http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/

Eitrige Angina – was hilft?

Read Time:5 Minute, 29 Second

Die eitrige Angina oder die Mandelentzündung ist eine der häufigsten Krankheiten in unserem Breitenkreis. Die Angina wird durch virale oder bakterielle Infektionen des Mund-Rachen-Raumes hervorgerufen. Welche natürliche Mittel helfen diese Beschwerden zu lindern, erfahren sie in diesem Beitrag.

Ursachen und Symptome

In der Regel handelt es sich bei Angina um eine Entzündung der Gaumenmandeln. Die häufigste Ursache für eine Mandelentzündung sind in der Regel Streptokokken. Die Übertragung erfolgt durch Tröpfcheninfektion, also zum Beispiel durch Husten oder Niesen. Angina kann auch, wenn auch sehr selten, durch Pneumokokken, Staphylokokken oder Viren verursacht werden.

Typische Symptome – Eitrige Angina

  • Fieber
  • Schüttelfrost
  • Kopfschmerzen
  • Halsschmerzen
  • starkes Krankheitsgefühl
  • Mundgeruch

Oft klagen Betroffene über starke Schmerzen beim Schlucken. Diese Schmerzen können sich je nach Ausprägung der Erkrankung bis in den Ohrenbereich ziehen. Gleichzeitig haben Erkrankte einen erhöhten Speichelfluss. Ein Blick in den Rachen offenbart gerötete und geschwollene Mandeln (Tonsillen).

Ursachen und Auslöser

Schulmedizinisch betrachtet sind die oben angeführten Auslöser in der Regel die Verursacher der Erkrankung. Aus ganzheitlicher Sicht ist das Problem aber vielmehr im Bereich einer Abwehrschwäche zu suchen. Denn ein gesunder Körper kann mit den angeführten Erregern normalerweise umgehen.

Achtung:

Nehmen sie die Erkrankung nicht auf die leichte Schulter, denn insbesondere eine chronische Angina kann Auswirkungen auf die Herzklappen, Gelenke und Nieren haben, wenn sich die Erreger eben dort ansiedeln.

Schulmedizinisch wird die Angina in der Regel mit Antibiotika behandelt, welche Alternativen es in der Apotheke Natur gibt, erfahren sie jetzt.

Wie Mutter Natur bei Angina helfen kann?

Kühlen mit Eisbeutel

Bereits unsere Vorfahren wussten, dass bei Angina konsequentes „Kühlen“ Erleichterung bringt. Verwenden sie hierfür einen Kühlakku oder einen Eisbeutel und legen sie diesen (am besten in ein Geschirrtuch gepackt) direkt auf die betroffene Stelle am Hals. In der Regel tritt eine sofortige Linderung der Beschwerden ein und sie helfen ihrem Körper gleichzeitig bei der Bekämpfung der Erkrankung.

Homöopathische Mittel, die bei Angina helfen

Auch beim Einsatz von homöopathischen Mittel steht die Stärkung des Immunsystems im Mittelpunkt der Behandlung. Damit soll dem Organismus geholfen werden, die Bakterien oder Viren zu bekämpfen.

Welche Mittel haben sich bewährt?

Apis mellifica Sobald sich eine Mandelentzündung als chronisch manifestiert hat
Althaea officinalis Ideal bei Schleimhautreizungen
Aluminium Kaliumsulfat Lindert Entzündungsherde und hilft bei der Wundheilung.
Belladonna Belladonna empfiehlt sich vor allem bei sehr starken Halsschmerzen.
Cetylpyridiniumchlorid Tötet Viren und hemmt gleichzeitig deren Wachstum.
Enterococcus faecalis Ist ein ideales Mittel bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

 

Was sie ernährungstechnisch berücksichtigen sollten …

Hat der Betroffene keinen Appetit sollte er nicht zum Essen gezwungen werden! Der Körper weiß in der Regel selbst am besten, was ihm gut tut und was er für die Heilung benötigt.

Sie sollten Weißmehl, Zucker und Schweinefleisch meiden, solange sie unter Angina leiden. Verzichten sie zudem auf Milchprodukte. Fruchtsäfte (hochwertige) versorgen den Körper zwar mit Vitaminen, können aber aufgrund des Säuregehalts die Schmerzen verstärken.

Salbei …

Salbei - ideales Heilkraut bei Angina
congerdesign / Pixabay – Salbei – ideales Heilkraut bei Angina

Salbei ist eine alt bewährte Heilpflanze bei der Behandlung von Mandelentzündung. Setzen sie hierfür einen Tee an und trinken sie diesen schluckweise. Lassen sie etwas ungesüßten Tee auf der Seite, damit sie damit mehrmals täglich gurgeln können.

Die Kraft der Zitrone …

Pressen sie den Saft einer ganzen Zitrone aus, geben sie fünf Löffel guten Honig dazu und gießen sie mit warmem Wasser auf. Honig hilft bei der Linderung der Schmerzen und die Zitrone vermindert die Schleimproduktion im Rachen.

Gurgeln mit Salzwasser …

Der Geschmack lässt zu wünschen übrig – zugegeben – aber Salzwasser hat eine antibakterielle Wirkung und eignet sich daher ideal zum Gurgeln bei einer Mandelentzündung.

Dampfbad …

Ideal ist auch ein angenehmes Dampfbad aus Kamille und Salbei. Sie können natürlich auch jedes Heilkraut für sich einsetzen. Haben sie diese nicht als Kraut vorliegen, können sie natürlich auch ein hochwertiges Öl verwenden.

Quark am Hals

Wickel tragen lediglich zur Minderung der Symptome bei. In diesem Punkt sind sie dafür aber sehr erfolgreich. Bewährt hat sich der sogenannte Quark-Wickel. Tragen sie hierfür auf einem Leinentuch eine circa 1cm dicke Schicht Quark auf. Legen sie dieses Tuch auf ihren Hals und legen sie zusätzlich ein Handtuch darüber. Ideale Wirkung erzielen sie, wenn sie diesen Wickel über Nacht anlegen.

Alternativ können sie auch einen Wickel aus Heilerde um den Hals legen.

Für Kinder eine feine Leckerei als Hausmittel

Wenn Kinder über starke Schmerzen helfen, dann ist es Zeit für ein leckeres Eis. Eis bekämpft zwar nicht die Angina, lindert aber die Schmerzen!

Zwiebel-Dampfbad

Zwiebel-Dampfbad hilft bei Angina
MabelAmber / Pixabay – Zwiebel-Dampfbad hilft bei Angina

Bewährt hat sich auch das Zwiebel-Dampfbad. Dafür schneiden sie zwei Zwiebeln klein und geben sie diese in eine Schüssel. Übergießen sie diese mit 2 Liter kochendem Wasser. Decken sie ihren Kopf mit einem Handtuch ab und inhalieren sie die Dämpfe.

Wickel am Hals, die bei Angina helfen

  • Leinsamenbrei-Wickel
  • Senfwickel
  • Quark-Wickel

Aloe-Vera Saft bei Angina

Aloe Vera stärkt das Immunsystem
casellesingold / Pixabay – Aloe Vera stärkt das Immunsystem

Aloe-Vera ist ein ayurvedisches Heilmittel und wirkt sich positiv auf den Organismus und das Immunsystem aus. Für den Saft kaufen sie frische Aloe Vera Blätter – möglichst Bio-Qualität und schälen die Blattschalen vorsichtig ab. Entfernen sie anschließend vorsichtig die gelbe Schicht. Danach bleibt das durchsichtige Aloe Vera Gel übrig. Nehmen sie davon 2 Esslöffel und geben sie 250ml Saft von Zitrusfrüchten (Orange, Zitrone, Grapefruit, etc.) hinzu. Mixen sie das Ganze und trinken sie den Saft schluckweise.

Traditionell chinesische Behandlung bei Angina

Akupunktur

Wie bei vielen anderen Erkrankungen hat sich die Akupunktur als Behandlungsansatz bewährt. In der Regel werden bei Mandelentzündung die Punkte Lu11, Lu10, Di4, Di11, Dü17, Ma36, 3E17 und Ren22 stimuliert.

Zudem empfiehlt die chinesische Kräutermedizin das Trinken von starkem Ingwertee. Kochen sie hierfür ein Stück Ingwerwurzel für 10 Minuten aus und geben sie etwas Honig hinzu. Mehr über Ingwer und seine heilsame Wirkung erfahren sie hier.

Weitere Alternativen …

Zur Behandlung hat sich auch das Cantharidenpflaster bewährt. Details hierzu finden sie in folgendem Beitrag:

Mittelohrentzündung mit natürlichen Mitteln behandeln

Jetzt das Immunsystem für den Herbst und Winter stärken

Wie du deine Schleimhäute natürlich stärken kannst

Viruserkrankungen mit Naturheilkunde bekämpfen und vorbeugen

Was sie beachten sollten …

Stellt sich bei einer chronischen Mandelentzündung keine Besserung ein, sollten sie unbedingt eine schulmedizinische Abklärung durch einen HNO-Spezialisten in Erwägung ziehen.

Zudem sollten sie das Rauchen jetzt unterlassen!

Interessante Beiträge zum Thema

Natürliche Hausmittel gegen geschwollene Lymphknoten

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Previous post Wie sie den Haarausfall natürlich stoppen
Autoimmunerkrankungen behandeln - eine Erkrankung von der immer mehr Menschen betroffen sind Next post Autoimmunerkrankungen behandeln mit Naturheilkunde
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: