Testosteronmangel - was tun?

Testosteronmangel – was tun?

Read Time:5 Minute, 25 Second

Ein Thema, das nicht selten unter den Tisch gekehrt wird und dabei ist es ein Thema, dass bei Männern ab dem 40igsten Lebensjahr normal ist – der Testosteronmangel. Zwischen dem 40-50igsten Lebensjahr beginnt der Testosteronspiegel kontinuierlich zu sinken. Das ist natürlich, das ist normal. Allerdings kann ein erhöhter Testosteronspiegel zu Problemen führen! Wie man einen Testosteronmangel erkennt und was man tun kann, erfahren sie im aktuellen Beitrag auf unserem Blog.

Was ist Testosteron und wofür ist es verantwortlich?

Testosteron ist ein Hormon. Für die Männer das wichtigste Sexualhormon.

Testosteron ist bei Männern verantwortlich für:

  • den Muskelaufbau
  • den Bartwuchs
  • die tiefere Stimmlage
  • die breiteren Schultern
  • die Potenz und die Libido

Wie man sieht, ist es ein richtiges Männerhormon. Ein zu starkes Absinken beeinträchtigt nicht nur die angeführten Punkte, sondern kann auch die Psyche belasten.

Ab dem 40igsten Lebensjahr beginnt der Testosteronspiegel naturgemäß zu sinken. Das ist normal und nicht außergewöhnlich. Sinkt er jedoch zu stark ab, kann dies zu Problemen führen. Die ersten Anzeichen für einen zu niedrigen Testosteronspiegel sind ständige Müdigkeit und leichte Reizbarkeit. Aber man fühlt sich auch Kraft- und antriebslos.

Aber auch die “Lust” kann nachlassen.

Anzeichen für einen Testosteronmangel

Wenn der Testosteronspiegel zu gering ist, wirkt sich das bei Männern in vielen Bereichen aus. Die ersten Anzeichen für einen Mangel an Testosteron haben wir bereits oben angeführt. Welche Anzeichen sprechen aber sonst noch für einen Mangel an Testosteron?

  • Verlust der Libido
  • Errektionsstörungen
  • Verringerung der Spermien-Produktion
  • Abnahme der Muskelmasse
  • Nachlassen der Muskelkraft
  • Vermehrung des Fettgewebes (vor allem im Bauchbereich)
  • Müdigkeit, Reizbarkeit
  • Antriebsarmut
  • depressive Verstimmungen
  • Schweißausbrüche
  • Abnahme der Knochendichte
  • verminderter Bartwuchs
  • Symptome des metabolischen Syndroms
  • Gelenksschmerzen

Was sind die Ursachen für einen sinkenden Testosteronspiegel?

Der Testosteronspiegel wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Die folgenden Faktoren sind bekannt dafür, dass sie zu einem Absinken des Testosteronsspiegels führen können beziehungsweise diesen begünstigen können:

  • Übergewicht (vor allem Bauchfett)
  • chronischer Stress (bei Stress wird Cortisol gebildet, das den Testosteronspiegel negativ beeinflusst)
  • Mangel an Bewegung

Aber auch die hormonelle Wirkung der sogenannten endokrinen Disruptoren zeichnet sich verantwortlich für einen niedrigen Testrosteronspiegel. Zu den endokrinen Disruptoren gehören unter anderem:

  • Quecksilber
  • Weichmacher
  • Plychlorierte Biphenyle
  • Poolyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
  • Flammschutzmittel
  • Phthalate in diversen Arzneimitteln
  • Organophosphate

Von einigen dieser Stoffe sind wir ständig umgeben und können ihnen nur bedingt aus dem Wege gehen. Nachgewiesen ist allerdings, dass sich diese auf den Hormonhaushalt des Menschen auswirken. Leider nicht positiv.

Kann man den Testosteronspiegel erhöhen?

Ja, der Testosteronspiegel kann wieder erhöht werden. Schulmedizinisch wird bei einem Testosteronmangel versucht einen Ausgleich über die Hormonersatztherapie zu schaffen. Dem Körper wird dabei künstliches Testosteron zugeführt.

Was kann Mann selbst sofort tun?

Wie die Naturheilkunde bei einem niedrigen Testosteronspiegel helfen kann

Phytoandrogene Pflanzen zur Verbesserung des Hormonspiegels

Phytoandrogene Pflanzen sind Pflanzen, die sogenannte Männerhormone beinhalten und damit die Androgenbildung fördern beziehungsweise den Androgenabbau hemmen.

Kiefernpollen

Kiefernpollen sind reich an testosteronähnlichen Pflanzenhormonen. Aber auch die Samen der Kiefer enthalten pflanzliches Testosteron. Für die Behandlung werden in der Regel die Pollen der Waldkiefer und der Schwarzkiefer verwendet.

Da die Pollen nur schwer verdaulich sind, empfiehlt es sich die Pollen in Form von Präparaten einzunehmen.

Ein weiterer positiver Effekt von Kiefernpollen ist, dass sie die Leberregeneration stimulieren und gleichzeitig den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen.

Die Wurzeln der Brennnessel

Die Wurzeln der Brennnessel sind gut für den Hormonhaushalt
Die Wurzeln der Brennnessel sind gut für den Hormonhaushalt

Viele sehen die Brennnessel als Unkraut an. Dabei hat die Brennnessel so viele positiven Eigenschaften für den menschlichen Organismus.

Die Wurzeln der Brennnesseln sind bekannt für ihre positive Wirkung auf die Prostata. Die Wurzeln verhindern, dass sich Dihydrotestosteron an SHB (= Transporterprotein) bindet. Der Vorteil ist, dass dadurch der Anteil des freien Testosterons höher bleibt.

Sibirischer Ginseng

Der sibirische Ginseng enthält zwei androgen wirkende Substanzen.

Neben der positiven Wirkung auf den Testosteronspiegel ist der sibirische Ginseng auch in anderen Bereichen eine kraftvolle Heilpflanze. Sie gehört unter anderem zu den adaptogenen Pflanzen.

Damit wirkt er Stress regulierend. Aber er wirkt auch positiv auf unser Immunsystem und ist somit eine wirklich kräftige Heilpflanze.

Achten sie bei einem Testosteronmangel auf den Vitalstoff-Haushalt

Damit die Hormonproduktion gut funktioniert, ist es wichtig, dass unserem Körper ausreichend Mineral- und Vitalstoffe zugeführt werden. Gerade für die Bildung von Testosteron sind Vitalstoffe unentbehrlich.

Dabei spielen vor allem Zink, Magnesium, Vitamin D und die B-Vitamine eine Hauptrolle. Sie sind wichtig für die Gesundheit des Mannes.

Maca für die Spermien

Maca ist eine südamerikanische Wurzel, die zwar nicht den Testosteronspiegel beeinflusst, aber die Spermienbildung fördert. Gleichzeitig wirkt sie den angeführten Problemen des Testosteronsmangels (wie z. B.: Leistungskraft, Antrieb und Knochenstärke) entgegen.

Zink für den Testosteronspiegel

Die Bildung von Testosteron ist unter anderem von einem Enzym abhängig, das Zink enthält. Zink ist somit für einen guten Testosteronhaushalt unentbehrlich. Für die Behandlung eines Zinkmangels eignen sich vor allem die in der Apotheke erhältlichen, hochdosierten Produkte.

Olivenblattextrakt für den Testosteronspiegel

Im Olivenblattextrakt steckt Oleuropein. Oleuropein kann den Testosteronspiegel heben und wirkt gleichzeitig Stress regulieren. Gute Präparate sind in der Apotheke ihrer Wahl erhältlich.

Weitere wichtige Vital- und Mineralstoffe für einen ausgewogenen Testosteronspiegel

  • Magnesium
  • Vitamin D3
  • B-Vitamine

Welche Lebensmittel können positiv auf den Testosteronspiegel wirken?

  • Sellerie
  • Mais
  • Gurken
  • Grünkohl
  • Spinat
  • Knoblauch
  • Hafer
  • Pinienkerne

Zugegeben nicht gerade die Hitliste für die typische Männermahlzeit. Aber eine Mahlzeit für die Männergesundheit. Wie sie aus der Liste sehen können, sind auch “grüne” Smoothies für die Männergesundheit besonders gut geeignet.

Wie in vielen Bereichen, spielt auch im Bereich des Hormonhaushaltes die Ernährung eine wesentliche Rolle. Und sie werden es vermutlich erraten, die typische Ernährung der Männer (stark Fleisch lastig, Fast Food, …) ist nicht förderlich für einen ausgewogenen Hormonhaushalt.

Was sie bei einem Testosteronmangel meiden sollten

Bier sollten sie bei einem Testosteronmangel meiden
Bier sollten sie bei einem Testosteronmangel meiden
  • Alkohol (vor allem solche, die Hopfen enthalten)
  • Schmerzmittel
  • Entzündungshemmende Tabletten
  • Antibiotika
  • Antipilzmittel
  • Antidepressiva
  • Herzmedikamente
  • Rauchen

Wichtiger Hinweis: wenn sie an einer Grunderkrankung leiden und auf eines der angeführten Medikamente angewiesen sind, dann dürfen sie dies auf keinen Fall absetzen. Kontaktieren sie einen Facharzt und sprechen sie offen und ehrlich über ihre Probleme und suchen sie nach Alternativen! Es gibt Alternativen!

Interessante Beiträge zum Thema Hormone

Hypothalamus-Hypophysen Achse oder wer unsere Hormone kontrolliert

Warum die Nebenniere so wichtig ist für uns

Hypothalamus aktivieren

Natürliche Aphrodisiaka – mehr Lust im Bett

Weiterführende Informationen

naturalsmedizin.com – DER naturheilkundliche Blog

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

China Restaurant Syndrom - Wie gefährlich ist Glutamat wirklich? Previous post Wie gefährlich ist Glutamat wirklich?
Ganzheitlich entgiften - warum es ihrer Gesundheit hilft! Next post Ganzheitlich entgiften – warum es ihrer Gesundheit hilft!
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: