Nur wenige Menschen können mit den Begriffen Hypothalamus, Hypophyse oder Nebennierenrinde etwas anfangen. Und doch ist die Hypothalamus-Hypophysen Achse lebenswichtig für den Menschen. Diese Achse ist entscheidend für unseren Hormonhaushalt verantwortlich. Wie sie die Hypothalamus-Hypophysen Achse mit Hilfe der Naturheilkunde pflegen können, erfahren sie im aktuellen Beitrag von naturalsmedizin.com.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Hormone?

Hormone sind Signalstoffe, die die unterschiedlichsten Funktionen unseres Organismus kontrollieren und koordinieren. Anders beschrieben sind sie eine Art Nachrichtensystem. Ein Kommunikationssystem, das dem menschlichen Körper dabei hilft, dass die Organe untereinander kommunizieren und deren Funktionen aufeinander abgestimmt sind.
Hormone haben unterschiedliche chemische Eigenschaften. Die sogenannten Peptide bestehen aus Aminosäuren. Steroide besitzen ein Ringsystem mit Hydroxydgruppen. Die sogenannten Aminosäuren- und Fettsäuren Derivate sind Substanzen, die von Aminosäuren und Fettsäuren abgeleitet werden.
Hormone können hydrophil oder lipophil sein. Hydrophile Hormone sind nicht membrangängig und werden vom Organismus quasi auf Vorrat produziert.
Dagegen sind die sogenannten lipophile Hormone membrangänig. Diese werden vom Organismus in der Regel bei Bedarf produziert.
Wer produziert die Hormone im menschlichen Körper?
Zu den sogenannten selbständigen endokrinen Organen zählen die folgenden:
- Hypophyse
- Schilddrüse
- Nebenschilddrüsen
- Nebennieren
Daneben gehören die Folgenden Zellgruppen und Organe zu unseren Hormon-Produzenten:
- Hypothalamus
- Langerhans-Inseln des Pankreas
- Follikelepithelzellen
- Corpus luteum-Zellen des Ovars
- Leydig-Zwischenzellen der Hoden
Welche Rolle spielt die Hypothalamus-Hypophysen Achse?
Gerade die Hypothalamus-Hypophysen Achse spielt eine nicht unwesentliche Rolle in der Hormon-Produktion. Der Hypothalamus ist in einigen entscheidenden Prozessen die oberste Instanz. Der Hypothalamus kontrolliert die Konzentration der Hormone des Endorgans.
Sogenannte Effekthormone wirken direkt auf ein Zielorgan ein und steuern beziehungsweise regulieren den Stoffwechsel und die Funktion des jeweiligen Organes. Auch Effekthormone werden im Hypothalamus produziert.
Der Hypothalamus, die Hypophyse und die Nebennierenrinde bilden eine gemeinsam, funktionelle, endokrine Einheit. Der Hypothalamus übernimmt in dieser endokrinen Einheit die Steuerung.
Was die Hypothalamus-, Hypophysen- und Nebennierenrinde Achse beeinflusst oder steuert?
- Schlaf-Wach-Rhythmus
- Körpertemperatur
- Kreislauf
- Nahrungsaufnahme
- Flüssigkeitszufuhr
- Atmung
Hormone, die im Hypothalamus gebildet werden
- ADH – ist ein Hormon, das die Wasserausscheidung beeinflusst
- Oxytoxin – beeinflusst die Mutter-Kind-Beziehung (Milchproduktion, Wehentätigkeit, etc.)
Hormone, die über die Hypothalamus-, Hypophysen- und Nebennierenrinde Achse produziert werden
- Corticotropin-releasing hormone (ein Peptid, das aus 41 Aminosäuren besteht)
- Vasopressin
- Adrenocorticotropes Hormon (= der entscheidende Stimulator für die Ausschüttung und die Synthese von Kortisol)
- Kortisol (ist bekannt als Stresshormon. Zählt zu den Glukokortikoiden und wird in der Nebennierenrinde gebildet)
- Thyreotropin
- Thyroxin
- Prolaktin
- Wachstumshormon
Wie ist die Hypophyse aufgebaut?
Die Hypophyse besteht aus einem Hinter- und Vorderlappen. Der Hinterlappen ist der Speicherort der Effekthormone. Der Hinterlappen ist auch als Neurohypophyse bekannt. Der Vorderlappen ist auch bekannt als Adenohypophyse. Im Vorderlappen werden die glandotropen Hormone produziert. Gleichzeitig ist der Vorderlappen Wirkort der Releasing Hormone.
Warum der Mineralstoff Magnesium so wichtig ist für den Menschen

Der Mineralstoff Magnesium ist für den Menschen unentbehrlich. Entscheidend ist jedoch, dass unser Körper Magnesium nicht selbst produzieren kann. Daher müssen wir darauf achten, dass wir unserem Körper Magnesium täglich in ausreichender Form zuführen. Ernährungswissenschaftler empfehlen täglich 350mg dem Körper zuzuführen.
Ein großer Teil des Magnesiums wird im menschlichen Knochen gespeichert. Ein Drittel wird für verschiedene Stoffwechselaktivitäten benötigt und gespeichert.
Die Funktionen von Magnesium sind vielfältig. Magnesium ist an über 300 verschiedenen Reaktionen des Organismus beteiligt.
Wie sich ein Mangel an Magnesium auswirkt
- neuromuskuläre Störungen
- kardiovaskuläre Störungen
- psychisch-vegetative Störungen
- gynäkologische Störungen
Lebensmittel, die reich sind an Magnesium
- grünes Blattgemüse
- Nüsse
- Vollkornprodukte
- Mineralwasser
Welche Mineralstoffe und Vitamine sind noch wichtig für einen funktionierenden Hormonhaushalt
- Calcium
- Phosphor
- Vitamin D
- Vitamin K
- Vitamin A
Worauf sie achten sollten, damit die Hypothalamus-Hypophysen Achse gut arbeitet
- Achten sie auf ausreichend Schlaf (gehen sie nicht zu spät zu Bett!)
- Ernähren sie sich gesund und abwechslungsreich
- Trinken sie ausreichend
- reduzieren sie den Konsum von Alkohol
- Hören sie auf zu Rauchen
- reduzieren sie Stress
- und bewegen sie sich ausreichend in Mutter Natur (kein Spitzensport!)
- achten sie auf einen gesunden Darm
- tanken sie Sonnenlicht
- nehmen sie Antioxidantien zu sich
- verzichte auf Fast Food und Fertigprodukte
- essen sie gesunde Fette und reduzieren sie Zucker und Salz
- reduzieren sie den Konsum von Koffein
Wenn sie aufgrund einer Krankheit Antibiotika einnehmen mussten, dann sollten sie eine Darmreinigung und anschließende Darmsanierung ins Auge fassen.
Wie die Akupunktur bei Problemen der Hypothalamus-, Hypophysen- und Nebennierenrinden Achse helfen kann

Akupunktur ist seit vielen Jahrhunderten eine bewährte naturheilkundliche Heilmethode. Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze. Den Traditionell Chinesischen (TCM) und den französischen. Durch die Akupunktur soll der Energiefluss wieder angeregt werden. Dadurch entsteht in der Regel eine positive Reaktion des menschlichen Organismus.
Wie aber können Hypothalamus und die Hypophyse stimuliert werden?
Aktivierung des Hypothalamus
Der Aktivierungspunkt für den Hypothalamus befindet sich an der höchsten Stelle des Kopfes, dem Scheitelpunkt. Es handelt sich dabei um einen sehr wichtigen Aktivierungspunkt, da der Scheitelpunkt beziehungsweise der Hypothalamus auch als “Stresszentrum” bezeichnet werden.
Aktivierung der Hypophyse
Die Aktivierung der Hypophyse erfolgt in der Akupunktur über den sogenannten Nasenwurzelpunkt. Dieser befindet sich zwischen den Augenbrauen. Da die Hypophyse so ziemlich alle anderen Hormondrüsen (Schilddrüse, Nebennieren) steuert, handelt es sich auch hierbei um einen sehr wichtigen Aktivierungspunkt in der Behandlung.
Die Aktivierung kann auch über die Ohrakupunktur erfolgen. In der Regel helfen bereits einige wenige Behandlungen, um den Energiefluss anzuregen.
Heilkräuter, die sich positiv auswirken können
- Maca Wurzel
- Bockshornklee
- Ashwagandha
- Mönchspfeffer
- Panax Ginseng
- ind. Basilikum
Warum es wichtig ist, dass sie ihren Hormonhaushalt prüfen lassen
Wenn sie den Verdacht haben, dass etwas mit ihrem Hormonhaushalt nicht passt, ist es wichtig, dass sie diesen schulmedizinisch auswerten lassen. Ein irritierter Hormonhaushalt kann viele Ursachen haben, daher ist die Ursachenforschung von zentraler Bedeutung. Diese ist vor allem für das Ausschließen von schwerwiegenden Erkrankungen (z. B.: Tumor) wesentlich.
Der Hormonhaushalt des Menschen ist sehr komplex. Sie sollten daher – wenn sie den Verdacht hegen, dass etwas nicht passen könnte – einen Fachmann zu Rate ziehen. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich und vielfältig und müssen für eine erfolgreiche Behandlung im Detail abgeklärt werden.
Weiterführende Beiträge zum Thema
Die Hypophyse und die Bedeutung für die naturheilkundliche Behandlung
Weiterführende Informationen
naturalsmedizin.com – DER naturheilkundlich Blog
Ein Blog von:
Wolfurt, Österreich
Average Rating