Infektionskrankheiten sind seit uns Covid-19 heimgesucht hat im Vormarsch. Verläufe von Grippe, Angina und anderen Infektionskrankheiten sind nicht selten schlimmer, als vor der Pandemie. All das hat seine guten Gründe. Wie du dem entgegenwirken kannst und dein Immunsystem effektiv, aber natürlich stärken kannst, erfährst du in unserem aktuellen Beitrag.
Infektionskrankheiten im Vormarsch
Herbst und Winter sind die typischen Jahreszeiten in denen Infektionskrankheiten im Vormarsch sind. In diesem Jahr – so scheint es – erkranken deutlich mehr Menschen als je zuvor an Infektionen. Die Arztpraxen sind überfüllt und die Krankheitsverläufe sind laut Ärzten deutlich ausgeprägter, als in den Jahren zuvor.
Insbesondere Kinder und Kleinkinder sind aktuell von Infektionskrankheiten besonders stark getroffen.
Vor allem Influenzaviren scheinen sich besonders wohl zu fühlen.
Welche Infektionskrankheiten sind die bekanntesten?

Infektionskrankheiten sind weit verbreitet. Normalerweise verlaufen die Erkrankungen ohne weitere Komplikationen. Nur wenige Verläufe sind wirklich kritisch.
Die häufigsten Infektionskrankheiten in unserer Region sind:
- Erkältung
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Lungenentzündung
- Bronchitis
- Grippe
- Covid-19
- Norovirus
- Rotavirus
- Salmonellose
- Hepatitis
- Nierenbeckenentzündung
- Blasenentzündung
- Harnröhrenentzündung
- Geschlechtskrankheiten
- Scheidenpilz
- Masern
- Röteln
- Mumps
- Scharlach
- Windpocken
- Herpes
- Bindehautentzündung
- Mittelohrentzündung
Welche Erreger können Infektionskrankheiten auslösen?
Infektionskrankheiten werden in der Regel von folgenden Erregern ausgelöst:
- Bakterien
- Viren
- Pilze
- Parasiten
Zu den Parasiten zählen unter anderem Würmer (Bandwürmer, etc.), Parasiten auf der Haut (Flöhe, Milben, etc.) oder einzellige Parasiten (Malariaerreger).
Sind Infektionskrankheiten gefährlich?
Gerade in unserer Region, die medizinisch gut versorgt ist, können Infektionskrankheiten gut behandelbar. Nichts desto trotz gibt es aber auch schwere Verläufe, die auch lebensbedrohlich sein können.
Vor allem die folgenden Infektionskrankheiten dürfen keinesfalls unterschätzt werden:
- Herzmuskelentzündung
- Blutvergiftung
- Hirnentzündung
- Hirnhautentzündung
Die Behandlung bei diesen Erkrankungen erschwert sich zusätzlich, wenn man gegen mehrere Antibiotika resistent ist.
Insbesondere in Ländern mit einer weniger guten medizinischen Versorgung sind schwere Verläufe nicht selten.
Wie kann man Infektionskrankheiten vorbeugen?
Wer vorsorgen möchte, der muss sein Immunsystem stärken und darauf achten, dass es in Takt bleibt. Gleichzeitig solltest du insbesondere in der Herbst-/Winterzeit auf Hygiene besonderen Wert legen.

Was du selbst zur Vorsorge tun kannst
Stärke keine körpereigene Abwehr. Für ein gutes Immunsystem sind zum Beispiel die folgenden Faktoren besonders wichtig:
- abwechlungsreiche, gesunde Ernährung
- ausreichend Bewegung an der frischen Luft
- ausreichend und guter Schlaf
- keine dauerhaften Stressbelastungen
- Verzicht auf das Rauchen
- Verzicht auf Alkohol
Wenn du zu einer Risikogruppe gehörst, dann solltest du dir auch über entsprechende Impfungen Gedanken machen.
Stärke dein Immunsystem
Auf unserem Blog haben wir zahlreiche Beiträge zu diesem Thema veröffentlicht. Die wichtigsten findest du hier:
Natürliche Booster für dein Immunsystem – Rezepte
Ingwer-Shot

Ingwer gehört zu den vielleicht gesündesten Pflanzen überhaupt. Daher solltest du insbesondere in der kälteren Jahreszeit regelmäßig frischen Ingwer zu dir nehmen. Besonders gut wirkt der Ingwer Shot und diesen kannst du ganz einfach selbst herstellen!
Was du dafür brauchst:
- 100g frischer Bio-Ingwer
- 2 frische Bio-Zitronen
- etwas Agavendicksaft
- 100ml Apfelsaft
- 100ml Orangensaft
Wasche die Ingwerwurzel gründlich und verzichte darauf sie zu schälen (allerdings nur dann, wenn es sich um Bio-Qualität handelt). Anschließend schneidest du sie in kleiner Stücke und gibst sie in deinen Mixer. Gib den Saft der zwei Zitronen dazu und füge anschließend etwas Agavendicksaft (je nach Geschmack) hinzu. Gib nun je die Hälfte des Apfel- und Orangensaft hinzu und mixe das Ganze bis die Wurzeln ganz zerkleinert sind. Nun gibst du den Rest des Saftes hinzu und mixt das Ganze noch einmal.
Wenn du das Ganze noch etwas boostern möchtest, dann kannst du einen Esslöffel Zimt und Kurkuma hinzugeben.
Wenn du keine kleinen Stückchen im Shot haben möchtest, dann kannst du das Ganze sieben und in eine Flasche geben. Wir bevorzugen den Shot mit den Stückchen. Den Ingwer Shot im Kühlschrank aufbewahren und täglich am Morgen ein kleines Gläschen davon – vor der Mahlzeit – trinken.
Immun Booster Rezept

Auch bei diesem Rezept spielt Ingwer eine tragende Rolle. Allerdings wird dieser Booster mit Kräutern und Honig abgerundet und ergänzt.
Die Zutaten:
- 100g Bio-Ingwer
- 50g Bio-Kurkuma
- 3 Orangen
- 2 Zitronen
- 1 TL frischer Thymian
- 2 EL frische Kamille
- 200g Honig aus der Region
- 1,5l frisches Wasser
Auch hier musst du den Ingwer und Kurkuma gut waschen. Anschließend schneidest du Beide in etwas kleinere Stücke und gibst sie in den Mixer. Die Zitronen und die Organgen presst du mit einer Saftpresse aus.
Anschließend nimmst du den Ingwer, Kurkuma, die Kamille und den Thymian und kochst sie gemeinsam in einem Topf auf. Anschließend lässt du das Ganze für etwa eine halbe Stunde auf kleiner Flamme köcheln.
Dann seihst du das Ganze ab und lässt es auskühlen. Wenn das Ganze abgekühlt ist, dann gibst du den Honig, den Orangen- und den Zitronensaft hinzu. Rühre das Ganze so lange, bis sich der Honig aufgelöst hat.
Das Ganze gibst du anschließend in eine Flasche und bewahrst es im Kühlschrank auf. Auch diesen Booster nimmst du jeweils am Morgen vor dem Frühstück ein.
Wichtig bevor du ihn trinkst, schüttle die Flasche richtig durch.
Karotten-Ingwer Shot
- 100g Bio-Ingwer
- 2 Zitronen
- 2 Karotten
- 2 Orangen
Schäle die Karotten und wasche die Ingwerwurzel gründlich. Anschließend Beides in kleine Stückchen schneiden und die Zitronen und Orangen auspressen. Gib alle Zutaten in einen Mixer und mixe alles richtig gründlich durch.
Anschließend das Ganze in eine Flasche abfüllen (abgeseiht oder nicht spielt keine Rolle – je nach Belieben) und im Kühlschrank lagern. Täglich am Morgen vor dem Essen jeweils einen Shot nehmen.
Weiterführende Informationen
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating