Die besten Hausmittel gegen Fußpilz

Die besten Hausmittel gegen Fußpilz

Read Time:4 Minute, 40 Second

Fußpilz ist leider weit verbreitet. Fußpilz ist lästig und wir begleitet von Juckreiz. Die besten Hausmittel gegen Fußpilz findest du auf unserem Blog.

Was du über Fußpilz wissen solltest

Beinahe jeder Dritte im deutschsprachigen Raum litt bereits einmal unter einer Fußpilzerkrankung. Der Fußpilz ist eine Pilzerkrankung (Mykose). Der Fußpilz wird von folgender Symptomatik begleitet:

  • Juckreiz
  • Rötungen
  • Schuppungen der Haut

Fußpilz ist eine Infektion der Haut mit sogenannten Fadenpilzen, Hefepilzen oder auch Schimmelpilzen. Wird Fußpilz nicht behandelt, dann kann sich dieser vermehren und auch andere Körperregionen infizieren. Nicht selten sind Nägel und Haare davon betroffen. Sind die Nägel erst einmal befallen, dann wird der Kampf gegen den Pilz deutlich mühsamer.

Wenn du erste Anzeichen von Fußpilz erkennst, dann solltest du aktiv werden! Fußpilz kann nämlich auch andere Körperregionen befallen!

Wie entsteht Fußpilz?

Verursacher für Fußpilz sind in den meisten Fällen Fadenpilze. Fußpilze können von Mensch zu Mensch übertragen werden. Eine Übertragung kann zum Beispiel über das Handtuch erfolgen, das gemeinsam benutzt wird. Am häufigsten steckt man sich aber an Orten an, die von vielen Menschen benützt werden und wo die Menschen barfuß unterwegs sind. Häufige Ansteckungsorte sind daher das Schwimmbad, das Fitnessstudio oder die Sauna.

Pilze lieben ein feuchtes und warmes Klima. Daher solltest du darauf achten, dass du keinen Fußschweiß hast.

Nicht jeder steckt sich mit Fußpilz an. Besonders gefährdet sind Menschen, die

  • ein schwaches Immunsystem
  • Durchblutungsstörungen
  • Entzündungen an den Beinen
  • Verletzungen an den Beinen

haben.

Auch Menschen, die an den Füßen schwitzen, sind in der Regel gefährdeter, als andere. Diabetiker und ältere Menschen gehören ohnehin zu jenen Menschen, die häufiger an Fußpilz erkranken, als andere.

Die besten Hausmittel gegen Pilzerkrankungen

Was bei Fußpilz besonders wichtig ist

  • achte darauf, dass deine Füße trocken sind
  • pflege deine Füße jetzt täglich
  • achte auf die Hygiene
  • verwende separate Handtücher

Backpulver als ideales Mittel bei Pilzbefall

Backpulver sorgt dafür, dass deine Füße trockener sind. Du bekämpfst damit unangenehmen Fußschweiß und sorgst damit gleichzeitig für ein Klima, das Pilze nicht wirklich mögen. Denn Pilze bevorzugen ein feuchtes, warmes Klima.

Wenn du daher immer wieder Fußschweiß hast, macht es Sinn, wenn du deine Füße und Zehen mit Backpulver (Natriumhydrocarbonat) bestreust. Bereits nach wenigen Anwendungen wirst du feststellen, dass deine Füße deutlich trockener sind.

Backpulver macht deine Füße trockener und hilft somit im Kampf gegen Fußpilz
Backpulver macht deine Füße trockener und hilft somit im Kampf gegen Fußpilz

Hilft Honig gegen Fußpilz?

Immer wieder liest man, dass Honig im Kampf gegen Fußpilz wirksam ist. Honig wirkt entzündungshemmend und hilft daher tatsächlich im Kampf gegen Fußpilz. Wenn du zudem offene Wunden an den Füßen hast, dann ist Honig sogar ideal, da er die Wundheilung fördert.

Du kannst dafür normalen Honig vom Imker verwenden. Besser ist jedoch gereinigter Medihoney, den du in der Apotheke oder anderen Fachgeschäften beziehen kannst.

 

Warum regelmäßige Salzbäder bei Fußpilz helfen

Wenn dich der Fußpilz mit Juckreiz ärgert, dann solltest du regelmäßige Salzbäder machen. Salzbäder fördern die Durchblutung und das Salz wirkt zudem

  • entzündungshemmend
  • juckreizstillend
  • keimreduzierend

Nach dem Salzbad lässt du deine Füße an der Luft trocknen. Dadurch entfaltet das Salz seine gesamte Wirkung.

Du brauchst für ein Salzbad kein spezielles Salz. Du kannst dafür einfach normales Kochsalz verwenden. Löse 5 Esslöffel davon in einem Liter Wasser auf. Bade deine Füße darin für zehn bis fünfzehn Minuten.

Schwarzer Tee für die Füße

Auch mit Schwarzem Tee kannst du Fußbäder machen. Schwarzer Tee lindert vor allem den Juckreiz, der in der Regel Fußpilz begleitet. Zudem enthält Schwarzer Tee Tannin, das in der Lage ist Pilze zu töten.

Für ein Bad im Tee nimmst du fünf Beutel Schwarzen Tee und übergießt diese mit einem Liter kochendem Wasser. Lasse das Ganze zehn Minuten ziehen. Anschließend kannst du deine Füße für zwanzig Minuten darin baden.

Ätherische Öle im Kampf gegen Fußpilz

Ätherische Öle können Fußpilz erfolgreich bekämpfen
Ätherische Öle können Fußpilz erfolgreich bekämpfen

Auch mit ätherischen Ölen – hier bitte nur die hochwertigen kaufen – kannst du Fußpilz gut bekämpfen. Folgende Öle eignen sich im Kampf gegen Fußpilz besonders:

  • Lavendel
  • Myrrhe
  • Pfefferminze
  • Teebaum

Warum helfen ätherische Öle? Weil sie

  • pilztötend
  • desinfizierend
  • und antiseptisch

wirken.

Du kannst die befallen Stellen entweder mit etwas ätherischem Öl betupfen oder aber du nimmst zwanzig Milliliter Olivenöl (kaltgepresst) und gibst einen Tropfen ätherisches Öl dazu und massierst damit deine Füße ein.

Fußbad in Teebaumöl

Teebaumöl ist ein wahrer Alleskönner und gerade im Kampf gegen Pilzerkrankungen ideal. Für ein Fußbad in Teebaumöl gibst du in einen Liter warmes Wasser zehn bis fünfzehn Tropfen hochwertiges Teebaumöl. Bade darin deine Füße täglich für zehn Minuten.

Kokosöl im Kampf gegen Fußpilz

Kokosöl hat eine antifungale Wirkung. Wenn du eine ideale Wirkung erzielen möchtest, dann solltest du am Abend vor dem Schlafengehen das Folgende umsetzen:

  • Trage hochwertiges Bio-Kokosöl auf deine Füße auf
  • Massiere deine Füße anschließend etwas
  • bestreue deine Füße anschließend mit Acidophilus
  • und trage über Nacht feine Baumwollsocken

Wie auch bei allen anderen hier beschriebenen Anwendungen ist es wichtig, dass du anschließend deine Hände gut wäschst.

Weitere Hausmittel, die im Kampf gegen Fußpilz wirksam sind

  • Apfelessig
  • kolloidales Silber
  • Wasserstoffperoxid

Geheimtipp: gib über Nacht Knoblauchzehen zwischen deine Zehen

Interessante Beiträge zum Thema Pilzerkrankung

Pilzinfektion im Mund – was sie tun können!

Darmpilze mit Hilfe der Natur bekämpfen

Scheidenpilzinfektionen – Ursachen, Anzeichen und der natürliche Weg der Behandlung

Weiterführende Informationen

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog des Naturheilzentrum Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilzentrum Doris Jäger

Frickenescherweg 5

A-6922 Wolfurt

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

 

 

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Cholesterin senken - die besten Tipps der Naturheilkunde Previous post Cholesterin senken – die besten Tipps der Naturheilkunde
NADA Akupunktur - Einsatzgebiete und Wirkung Next post NADA Akupunktur – Einsatzgebiete und Wirkung
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: