Magen-Darm-Grippe ist eine durch Krankheitserreger verursachte Magen-Darm-Entzündung. Diese Erkrankung hat nichts mit der eigentlichen Grippe zu tun. Welche Hausmittel helfen wirklich? Ist die Erkrankung gefährlich und von welchen Symptomen wird sie begleitet?
Was du über die Magen-Darm-Grippe wissen solltest
Von Medizinern wird die Magen-Darm-Grippe als Gastroenteritis bezeichnet. Im klassischen Sinn handelt es sich um eine Schleimhautentzündung des Magen-/Darmtraktes. Sie wird in der Regel durch Bakterien oder Viren verursacht. Das ist allerdings nicht immer zwingend erforderlich.
Grundsätzlich kann man eine infektiöse Gastroenteritis in jedem Alter bekommen. Kleinkinder und Babys sind sehr häufig von dieser Erkrankung betroffen. Hintergrund ist, dass deren Immunsystem noch sehr sensibel ist. Aber auch Menschen mit einem schwachen Immunsystem können von der Magen-Darm-Grippe betroffen sein.
Welche Symptome begleiten die Magen-Darm-Grippe?
Die Erreger der Erkrankung greifen unsere Schleimhaut im Magen-/Darmbereich an. Sie gelangen in unseren Verdauungstrakt über den Mund.
Welche Symptome sind typisch für eine Magen-Darm-Grippe?
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall
Es können aber auch Krämpfe, Fieber und Gliederschmerzen dazu kommen. In einigen Fällen kommen auch Kopfschmerzen dazu.
Wie steckt man sich an?
Die Ansteckung erfolgt entweder fäkal-oral . Was nichts anderes bedeutet, als dass der Erreger der sich in Erbrochenem oder Kot befindet auf irgendeine Art und Weise in unseren Mund gelangt. Daher ist, wenn jemand in der Familie erkrankt ist, Hygiene besonders wichtig. Allerdings kann die Ansteckung auch aerogen erfolgen. Das heißt, dass der Erreger über die Luft übertragen werden kann, also zum Beispiel in Form einer Tröpfcheninfektion oder Schmierinfektion.
Welche Arten von Erregern können zu einer Magen-Darm-Grippe führen?
- Rotaviren
- Noroviren
- Salmonellen
- Campylobacter
- Escherichia coli
- Clostridium difficile
- Shigellen
- Cholerabakterien
- Lebensmittelvergiftung
- Yersinien
- Parasiten
Welche Hausmittel helfen bei einer Gastroenteritis?
Sofortmaßnahmen, die du beachten solltest
Nimm ausreichend Flüssigkeit zu dir!
Da wir durch das Erbrechen und den Durchfall viel Flüssigkeit verlieren, solltest du ausreichend trinken. Am besten eignen sich hierfür ungesüßter Kräutertee oder Wasser ohne Kohlensäure. Vermeide jetzt Säfte oder Limonaden, denn der hohe Zuckergehalt würde deinem Magen- und Darm zusätzlich Arbeit verschaffen.
Zusätzlich verlieren wir durch die ungewollte Ausscheidung Elektrolyte. Am besten, du lässt dir in der Apotheke ein Elektrolytpulver besorgen. Besonders wichtig ist das bei Kindern! Hier solltest du das Pulver auf alle Fälle besorgen.
Jetzt ist Schonkost angesagt!

Besonders wichtig ist auch, dass du deinen Magen und Darm soweit wie möglich von Arbeit entlastest, da sie jetzt ohnehin auf Hochtouren arbeiten. Daher solltest du jetzt Schonkost bevorzugen und schwer verdauliche Speisen unbedingt meiden. Diese Schonkost solltest du auch 5-7 Tage nach Abklingen der Erkrankung fortsetzen.
Achte jetzt besonders auf die Hygiene
- Ausreichend und gründlich die Hände waschen
- Kontakt mit Erkrankten so gut wie möglich meiden
- Bei gemeinsamer Nutzung der Toilette die Toilette vor Benützung desinfizieren
- Immer wieder die Räumlichkeiten gründlich durchlüften
- Erkrankte sollten in einem separaten Zimmer schlafen
- Die Bettwäsche und Kleidung solltest du mit 60° waschen
Welche Hausmittel haben sich bei einer Magen-Darm-Grippe bewährt?
Kamillen- oder Pfefferminztee
Bereits unsere Vorfahren haben bei Magenproblemen mit der lieben Kamille gearbeitet. Kein Wunder, denn Kamille beruhigt den Bauch. Viele Menschen mögen den Geschmack der Kamille nicht! Falls das auch dich betrifft, dann kannst du etwas Pfefferminze beimischen.
Pfefferminze hilft zudem gegen Übelkeit sehr gut!
Wenn du Krämpfe hast, dann hilft Wärme
Viele haben bei einer Magen-/Darmgrippe auch Krämpfe. Hier hilft Wärme. Lege einfach ein Wärmekissen auf die betroffenen Stellen und du wirst sehen, die Krämpfe vergehen von alleine.
Wie du selbst den Elektrolyhaushalt wieder ausgleichen kannst
Wenn du auf das Pulver aus der Apotheke verzichten möchtest, dann kannst du dir auch selbst einen Elektrolyt-Drink mixen. Nimm einfach einen Teelöffel Salz und zwei Teelöffel Zucker und vermenge sie mit einem Liter Wasser und trinke die Mischung immer wieder schluckweise.
Wenn du kaum etwas behalten kannst – Gemüsebrühe für die notwendige Stärkung
Das permanente Ausscheiden schwächt unseren Organismus enorm. Daher solltest du immer wieder versuchen dich etwas zu stärken. Eine Gemüse- oder Hühnerbrühe sind dafür am besten geeignet und sind zudem in der Regel gut verträglich.
Was hilft gegen starken Durchfall
Bei Durchfall haben sich die folgenden naturheilkundlichen Hausmittel bewährt:
- Pektine: diese sind in vielen Früchten enthalten. Darunter unter anderem Äpfel, Karotten, Aprikosen oder Quitten. Unsere Ahnen haben früher bei Durchfall einen frischen Apfel mit Schale gerieben und gegessen.
- Heilerde: ebenfalls sehr erfolgreich gegen Durchfall hilft Heilerde. Heilerde bekommst du in der Apotheke.
- Aktivkohle: Auch die Aktivkohle wurde bereits von unseren Vorfahren eingesetzt. Nicht ohne Grund denn sie wirkt! Wenn du andere Medikamente einnehmen musst, dann solltest du die Einnahme von Aktivkohle mit deinem Arzt besprechen.
Welche Tee’s helfen bei Magen-Darm-Grippe am besten?

- Fencheltee
- Kamillentee
- Grüner Tee
- Schwarzer Tee
- Tee aus getrockneten Blaubeeren
Wie dir Flohsammen jetzt helfen können
Bei Verdauungsstörungen haben sich Flohsamen bewährt. Warum? Die in den Flohsamen enthaltenen Schleimstoffe können Wasser binden können. Wenn du Durchfall hast, dann binden die Flohsamen zum Beispiel die überschüssige Flüssigkeit. Dadurch verdichtet sich der Stuhlgang. Nimm einen Teelöffel Flohsamen und vermische sie mit 200 Milliliter Wasser und langsam trinken. Trinke hernach noch etwas Wasser nach.
|
Was du jetzt unbedingt vermeiden solltest

- Fast Food und Fertigprodukte
- Zu fettiges Essen
- Zu süß oder zu salzig
- Scharfe Gewürze
- Frittiertes
- Geräuchertes
- Gepökeltes
- Zwiebeln
- Kohl
- Rettich
- Nüsse
- Schokolade
- Alkohol
- Milch bzw. Milchprodukte
Homöopathische Mittel die helfen
Bei Gastroenteritis wird im Normalfall Arsenicum album eingesetzt. Vor allem bei Kindern können damit gute Erfolge erzielt werden.
Ebenfalls eingesetzt werden Bryonia,Pulsatilla, Colocynthis, Nux vomica, Ipecacuanha und Phosphorus.
Interessante Beiträge zum Thema
Weiterführende Informationen
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating