Was man gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun kann

Was man gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun kann

Read Time:5 Minute, 2 Second

Die Natur erwacht – Blumen säumen die Wiesen, Vögel zwitschern und vieles mehr. Und du? Du bist müde und erschöpft. Was du gegen die Frühjahrsmüdigkeit tun kannst und was du darüber wissen solltest erfährst du in unserem aktuellen Beitrag! Komm raus aus deinem Formtief und mach es wie die Natur! Erwache zum Leben!

Was hat es mit der Frühjahrsmüdigkeit eigentlich auf sich?

Eigentlich sollten wir, wie auch die Natur, im Frühjahr zum Leben erwachen und voller Tatendrang stecken und doch ist es nicht selten anders. Was steckt dahinter?

Wissenschaftler vermuten dahinter unsere Zirbeldrüse. Die Zirbeldrüse ist in unserem Gehirn verantwortlich für die Produktion von Melatonin. Melatonin ist jenes Hormon, das wir für einen gesunden, guten Schlaf benötigen.

Melatonin wird in der Nacht produziert. Desto länger die Nacht, desto länger es Dunkel ist, desto mehr Melatonin wird produziert. Im Frühjahr, wenn die Tage länger werden und es länger hell ist, produziert die Zirbeldrüse deutlich weniger von diesem Hormon. Was zu mehr Schwung und Elan führen sollte.

Im Frühling tanken wir endlich wieder Sonne, was dazu führt, dass Endorphine – das sind Glückshormone – ausgeschüttet werden. Zu diesen Glückshormonen zählt unter anderem auch Serotonin. Serotonin steigert unseren Tatendrang und tut unserer Seele gut. Die Stimmung hellt sich auf. Serotonin ist aber auch verantwortlich für die Regulation unseres Zuckerstoffwechsels, unseres Sättigungsgefühl und für unseren Tag-Nacht-Rhythmus.

Die Sonne tut auch unserem Vitamin-D-Haushalt gut. Auch das führt zu einer deutlichen Stimmungsaufhellung.

Dennoch sind viele Menschen im Frühjahr müde. Woran liegt das? Wissenschaftler gehen davon aus, dass unser Organismus mit der Umstellung seine lieben Probleme hat. Da sich die Tageslänge verändert und auch unsere Hormone anders produziert werden, kann dies zu einem Ungleichgewicht führen, was zu der als Frühjahrsmüdigkeit bekannten Symptomatik führen kann.

Wenn du mit Müdigkeit und Erschöpfung kämpfst, dann können dir folgende Dinge im Frühjahr helfen:

  • Coenzym Q10
  • B-Vitamine
  • Magnesium

Was du selbst tun kannst, um der Frühjahrsmüdigkeit vorzubeugen

Die Sonne und die Natur sind das beste Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Die Sonne und die Natur sind das beste Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit
  • Richte deinen Tagesablauf nach der Sonne
  • Bewege dich in der Natur
  • Genieße die Sonne mindestens 20-30 Minuten am Tag – das ist wichtig für deinen Vitamin D Haushalt
  • Verzichte so oft wie möglich auf das Auto und gehe zu Fuß oder mit dem Rad
  • Verzichte auf den Fahrstuhl
  • Mache regelmäßig Wechselduschen – wichtig: beende die Dusche mit kaltem Wasser
  • Geh in die Sauna
  • Verzichte auf Fast Food und Fertigprodukte
  • Ernähre dich abwechslungsreich und gesund – Obst und Gemüse sollten jetzt regelmäßig auf dem Speiseplan stehen
  • trinke ausreichend und vor allem ungesüßte Getränke
  • reduziere deinen Alkoholkonsum
  • unternimm etwas mit anderen Menschen

Wenn die Müdigkeit auch nach diesen Maßnahmen noch anhält, dann solltest du einen Arzt aufsuchen und abklären lassen, ob nicht andere Ursachen hinter deiner permanenten Erschöpfung stehen! Long Covid könnte nur eine Ursache dafür sein.

Warum es wichtig ist deine Leber und Niere zu stärken

Der Löwenzahn ist ein Frühlingsbote, aber vor allem gut für unsere Leber
Der Löwenzahn ist ein Frühlingsbote, aber vor allem gut für unsere Leber

Die Leber und die Niere sind für uns zentrale und lebensnotwendige Organe. Daher solltest du auf die Gesundheit deiner Leber und Niere achten. Das Frühjahr ist auch die Zeit für eine Leber- und Nierenreinigung.

Wichtig ist jetzt aber auch, dass du regelmäßig Bitterstoffe beziehungsweise Bitterpflanzen zu dir nimmst. Dazu gehört unter anderem der unterschätzte Löwenzahn. Oder auch die Schafgarbe.

Achte jetzt auf deine Vitalstoffe

Insbesondere im Frühjahr ist es wichtig auf deinen Vitalstoff-Haushalt zu achten.

Daher ist es jetzt besonders wichtig, dass du deinem Körper

anbietest und ihn gut damit versorgst.

Welche Rolle deine Seele bei der Frühjahrsmüdigkeit spielt

Das Wohlbefinden der Seele ist wichtig für unsere Gesundheit
Das Wohlbefinden der Seele ist wichtig für unsere Gesundheit

Das Frühjahr ist die Zeit des Aufbruchs, des Erwachens. Wenn du dich am Ende des Winters müde und abgespannt fühlst, dann gehörst du vielleicht zu jenen Menschen, die sich mit der Veränderung und dem Wechsel im Leben etwas schwerer tun.

In unserer von Stress geplagten Zeit haben wir es verlernt beziehungsweise es hat keinen Platz mehr, dass wir im Herbst und Winter einen Gang zurückschalten. Das wäre für uns aber besonders wichtig. Wir benötigen dann, wie auch andere Tiere, die zum Beispiel einen Winterschlaf halten, mehr Schlaf und auch mehr Zeit zum regenerieren.

Leider hat das heute keinen Platz mehr. Diesen Platz solltest du aber versuchen zu gewinnen. Nur wenn du im Herbst/Winter mit deinen Energien richtig haushaltest, hast du auch ausreichend Energie, um kraftvoll in das Frühjahr starten zu können.

Deshalb solltest du in der kalten, dunklen Jahreszeit auf Entspannungstechniken setzen und gezielt Pausen einbauen. Zu diesen Techniken gehören:

Diese homöpathischen Mittel können dir bei der Frühjahrsmüdigkeit helfen

  • Arsenicum Album
  • Phosphorus
  • Causticum Hahnemanni

Setze auf die ersten Frühlingsboten

Der Bärlauch ist ein Frühlingsbote und ideal im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Der Bärlauch ist ein Frühlingsbote und ideal im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit

Das Frühjahr ist gekennzeichnet durch die ersten Frühlingsboten. Dazu gehören der Bärlauch, aber zum Beispiel auch die Brennnessel. Beide sind ideale Pflanzen, um deinen Organismus mit Eisen, Vitamin C, Calcium, Kalium und Kieselsäure zu versorgen.

Beide Pflanzen kannst du zum Beispiel in einem leckeren Frühlingssalat zum Einsatz bringen.

Aber auch das Gänseblümchen und der Giersch gehören zu jenen Pflanzen, die zu den ersten Boten des Frühlings gehören und ideal im Kampf gegen die Frühjahrsmüdigkeit sind.

Das Gänseblümchen ist reich an Vitamin A, C und E. Der Giersch glänz durch seine vielen Mineralsalze. Er wirkt entsäuernd, kräftigend und ausschwemmend.

Interessante Beiträge zum Thema

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger - naturalsmedizin.com

Doris Jäger – naturalsmedizin.com

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
100 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Taigawurzel (sibirischer Ginseng) - wie sie wirkt und wofür sie gut ist Previous post Taigawurzel (sibirischer Ginseng) – wie sie wirkt und wofür sie gut ist
Wie du die Sehkraft auf natürliche Weise verbessern kannst Next post Wie du die Sehkraft auf natürliche Weise verbessern kannst
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: