Omega-3 Fettsäuren sind für unseren Organismus unentbehrlich. Sie helfen uns Herzkrankheiten vorzubeugen, den Blutdruck zu normalisieren und den Cholesterinspiegel zu senken. Aber sie helfen auch dabei Gelenksschmerzen, Autoimmunkrankheiten, Depressionen und Migräne zu lindern. Omega-3 Fettsäuren zählt zu jenen Vitalstoffen, die sich auf viele Bereiche unseres Körpers positiv auswirken. Die Wirkung von Omega-3 wurde in vielen wissenschaftlichen Studien belegt.
Inhaltsverzeichnis
Wie wirken Omega-3 Fettsäuren auf unseren Körper?
Omega-3 Fettsäuren sind von großer Bedeutung für unseren Stoffwechsel. Sie sind ein zentraler Baustein unserer Zellmembranen. Zudem sind sie von zentraler Bedeutung für die Produktion verschiedener Gewebshormone.
Studien belegen zudem, dass Omega-3 dabei hilft unser Immunsystem zu stärken und die Heilung von Entzündungszündungsvorgängen zu beschleunigen.
Omega-3 Fettsäuren gehören zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren.
Welche Omega-3 Lieferanten gibt es?
Leinöl – der pflanzliche Lieferant

Wenn du einen rein pflanzlichen Lieferanten bevorzugst, dann kommst du am Leinöl nicht vorbei.
Aus den Samen des Leins wird das hochwertige Speiseöl gepresst. Das Öl sollte nach dem Öffnen unbedingt im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das Öl selbst hat einen nussigen Geschmack und kann sowohl zum Marinieren von Salten eingesetzt werden, als auch unser Frühstücksmüsli ideal abrunden.
Das Leinöl ist seinen hohen Gehalt an Omega-3 Fettsäure ALA sehr lichtempfindlich und wird leicht ranzig. Daher sollte das Öl vor Licht und Hitze geschützt werden. Idealerweise lagerst du das Öl nach dem Öffnen im Kühlschrank.
Wichtig ist, dass du auf eine gute Qualität achtest und dass das Öl nicht erhitzt wird! Leinöl wird – wenn es wirken soll – kalt verwendet.
Wofür sind Omega-3 Fettsäuren gut?
Omega-3 Fettsäuren schützen unser Herz
Omega-3 Fettsäuren helfen uns dabei den Blutfettspiegel zu senken. Dabei senken sie vor allem im Bereich der Triglyceride und dem Cholesterin. Nicht ohne Grund werden Fischölkapsel von der American Hearth Association empfohlen.
Aber Omega-3 Fettsäuren helfen auch dabei das Risiko von Gefäßverengungen und Blutgerinnseln zu reduzieren.
Omega-3 Fettsäuren sind so gesehen natürliche Gerinnungshemmer. Sie hindern unsere Blutplättchen daran, zu verklumpen. Dadurch können Omega-3 Fettsäuren auch das Risiko von Schlaganfällen reduzieren.
Omega-3 Fettsäuren für unsere Augen
Mehr als je zuvor sind unsere Augen großer Belastung ausgesetzt. Dies ist auf folgende Faktoren zurückzuführen:
- PC-Arbeit
- künstliches Licht
- lange Arbeitszeiten
- Konsum von Bildschirm-Medien
Omega-3 Fettsäuren helfen dabei, die Sehkraft unserer Augen zu erhalten.
Omega-3 sind wichtig während der Schwangerschaft und der Stillzeit

Frauen haben während ihrer Schwangerschaft einen erhöhten Bedarf an DHA. Daher empfehlen Experten während der Schwangerschaft und der Stillzeit eine erhöhte Zufuhr von Omega-3 Fettsäuren. Dabei ist die erhöhte Zufuhr von Omega-3 nicht nur für die Frauen selbst von Vorteil, sondern unterstützt zudem die Entwicklung des Gehirns und der Sehschärfenentwicklung des Kindes.
Wenn du während der Schwangerschaft den Geruch oder Geschmack von z. B. Leinöl nicht vertragen kannst, dann kannst du alternativ auf Omega-3 Kapsel, die du in der Apotheke erhaltest zurückgreifen.
Omega-3 Fettsäuren sind gut für unseren Geist
Omega-3 Fettsäuren verbessern nachweislich unser Gedächtnis. Daher werden Omega-3 Fettsäuren auch zur Behandlung von altersbedingtem Gedächtnisverlust eingesetzt.
Nicht ohne Grund werden Omega-3 Fettsäuren als “Brainfood” bezeichnet.
Welche Lebensmittel Omega-3?
Folgende Fische enthalten einen besonders hohen Anteil an Omega-3:
- Makrele
- Hering
- Lachs
- Sardinen
- Anchovis
- Thunfisch
- Sardine
- aber auch Algen
Da frei lebende Fische sehr viele Algen, Shrimps und kleine Krebstiere zu sich nehmen, sind Fische aus Wildfang ein guter Lieferant für Omega-3 Fettsäuren.
Daher solltest du beim Kauf von Fischen, Fische aus Wildfang gegenüber Zuchtfischen bevorzugen.
Folgende Pflanzenöle sind gute Omega-3 Lieferanten:
- Chiaöl
- Walnussöl
- Leinöl
- Hanföl
- Leindotteröl
Warum Krillöl ein guter Omega-3 Lieferant ist
Krill sind garnelenförmige Krebstiere, die sich nur von Pflanzenplankton ernähren. Krill ist in den klaren Gewässern der Antarktis beheimatet und ist daher kaum mit Schadstoffen (wie Schwermetallen und Pestiziden) belastet.
Krill ist kommt sehr häufig vor und ist eines der Nahrungsmittel von Walen und Pinguinen.
Das Öl, das aus dem Krill gewonnen wird, ist reich an Omega-3 Fettsäuren und somit ein idealer Lieferant für diese.
Wie kann man als Veganer Omega-3 ausreichend zu sich nehmen?
Wenn du dich vegan ernährst, dann musst du nicht auf Omega-3 verzichten. Fisch ist zwar ein vorzüglicher Lieferant an Omega-3 Fettsäuren. Aber Fische nehmen Omega-3 durch den Verzehr von Algen auf.
Daher musst du nicht zwangsläufig Fisch essen, sondern kannst Omega-3 Fettsäuren über Algen aufnehmen. Veganer und Vegetarier sollten daher Algen auf ihrem Speiseplan haben.
Interessante Beiträge zum Thema
- WIE DU DIE SEHKRAFT AUF NATÜRLICHE WEISE VERBESSERN KANNST
-
EINE GESUNDE ERNÄHRUNG IST DER SCHLÜSSEL FÜR DEINE GESUNDHEIT
Weitere Informationen
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating