Der Hexenschuss (Lumbago) tritt plötzlich auf und macht sich mit einem stechenden Schmerz im unteren Bereich des Rückens bemerkbar. Welche Hausmittel helfen bei einem Hexenschuss (Lumbago)? Welche Ursache hat ein Hexenschuss? Und welche Symptome sind typisch für einen Hexenschuss? Mehr erfährst du in unserem aktuellen Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eigentlich ein Hexenschuss (Lumbago)?
Bei einem Lumbago beziehungsweise einer Lumbalgie handelt es sich laut Fachkreisen um plötzlich auftretende Schmerzen. Dabei treten die Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule auf. Die Schmerzen schränken zudem unsere Bewegungsfreiheit ein und es kann auch zu muskulären Verkrampfungen kommen.
Die Ursache für einen Hexenschuss muss keine Verkrampfung sein, die Schmerzen können auch auf entzündete oder schwache Muskeln zurückzuführen sein. Aber auch Blockaden können einen Hexenschuss auslösen. Diese Blockaden können zum Beispiel durch psychischen Stress entstehen.
Welche Symptome sind typisch?
- stechender Schmerz
- bohrender Schmerz
- ziehender Schmerz
Wenn die Schmerzen erst einmal aufgetreten sind, dann kann jede Bewegung zur Mühsal werden. Das Gehen fällt uns mitunter schwer, aber auch das Bücken macht seine lieben Probleme. Nicht selten klagen Betroffene auch darüber, dass das Stehen schmerzt und Probleme bereitet.
Wenn deine Schmerzen trotz Hausmitteln und Schonung nach 2-3 Tagen nicht abnehmen, sondern vielleicht zunehmen, dann solltest du einen Arzt aufsuchen!
Welche Hausmittel helfen bei einem Hexenschuss (Lumbago)?
Wenn es sich um einen Lumbago (Hexenschuss) handelt, dann hilft Wärme. Warum? Die Wärme regt die Durchblutung an und entspannt gleichzeitig die Muskulatur. Dadurch lindern sich die Schmerzen.
Du kannst entweder ein Wärmekissen auflegen oder in der Apotheke ein Wärmepflaster oder eine Moorpackung kaufen.
Aber auch die Rotlichttherapie eignet sich bestens zur Behandlung einer Lumbalgie. Auch das Einreiben mit wärmenden ätherischen Ölen hat sich bewährt. Alternativ kannst du eine Traumasalbe oder eine Salbe auf Basis der Teufelskralle einsetzen.
Wenn dir die Wärme nicht hilft, sondern sich die Schmerzen sogar verstärken, dann solltest du einen Arzt aufsuchen, da dann eine andere Ursache der Auslöser für deine Schmerzen sein könnte.
Warum du dich trotzdem bewegen solltest!
Wichtig ist, dass du dich jetzt nicht ins Bett legst und dich nicht mehr bewegst. Wichtig ist, dass du jetzt deine normalen Alltagsaktivitäten versuchst so gut wie möglich beizubehalten. Denn das Liegen kann den Heilungsprozess verlangsamen und sogar die Schmerzen verstärken.
Zur Behandlung von Lumbago werden in der Schulmedizin Ibuprofen oder Diclofenac eingesetzt. Wenn du solche Schmerzmittel einsetzt, dann solltest du diese nur über einen kurzen Zeitraum und in möglichst geringer Dosierung einnehmen.
Welche Schlafposition eignet sich am besten bei einem Hexenschuss?

Wie Betroffene berichten, aber auch die Forschung bestätigt, hat sich bei einer Lumbalgie die Embryonalhaltung zum Schlafen am besten bewährt.
Dabei ziehst du die Knie langsam in Richtung Brust und rollst den Kopf leicht ein, sodass die Wirbelsäule rund ist. Du kannst auch ein Kissen zwischen deine Beine geben, was zusätzlich etwas entlasten kann.
Durch diese Haltung wird weniger Druck auf die Nervenfasern ausgeübt, was zur Schmerzlinderung beiträgt.
Lege deine Beine hoch!
Als erste Maßnahme hat sich das Hochlagern der Beine bewährt.
Dafür legst du dich auf den Rücken und winkelst deine Beine im 90-Grad-Winkel ab und legst sie auf einen Stuhl. Diese Haltung versuchst du 15 Minuten lang zu halten.
Dadurch wird die Wirbelsäule und die Bandscheiben entlastet.
Ohrakupunktur bei akuten Schmerzen
Insbesondere bei akuten Schmerzen hat sich die Ohrakupunktur bewährt. Versuche diese nicht selbst, sondern suche eine(n) Fachmann/-frau für TCM (Traditionell Chinesische Medizin) auf und lass dir die entsprechenden Schmerz- und Rückenpunkte akupunktieren.
Aber auch die klassische Akupunktur bietet sich zur Eindämmung der Schmerzen an.
Ausleitende Verfahren können bei Hexenschuss helfen
Auch der Einsatz der sogenannten ausleitenden Verfahren hat sich bei der Behandlung von Lumbago bewährt. Insbesondere
- das Schröpfen
- und das Baunscheidtverfahren
bieten sich hier an.
Welche homöopathischen Mittel helfen?
In der Homöopathie werden bei einem Hexenschuss folgende Wirkstoffe eingesetzt:
- Arnica
- Agaricus Aconitum
- Carboneum sulfuricum
- Hypericum
Wie dir die Dorn-Therapie hilft
Bei der Dorn-Therapie handelt es sich um eine manuelle Therapiemethode. Mit Hilfe dieser Therapiemethode sollen Becken-, Wirbel- und Gelenkfehlstellungen korrigiert werden.
In der Regel stellt sich bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Besserung ein.
Diese Sofortmaßnahmen kannst du sofort umsetzen
- Stufenlagerung
- Wärmetherapie
- verzichte nicht auf Bewegung – Spaziergänge tun jetzt gut, auch wenn sie mühsam sind
- beuge dich möglichst wenig nach vorne
- hebe jetzt keine schweren Lasten
- versuche dich zu entspannen und reduziere Stress
- achte jetzt auf die richtige Sitzhaltung
- und versuche so wenig wie möglich zu sitzen
Welche naturheilkundlichen Mittel noch helfen
- Arnika Salbe
- Johanniskrautöl
- Beinwell-Salbe
- Cayenne Pfeffer Auflagen
Welche Schüssler Salze können bei Hexenschuss helfen?
- Ferrum phosphoricum D6
- Magnesium phosphoricum D6
- “Heisse Sieben” – 10 Tabletten Magnesium phosphoricum D6 in lauwarmem Wasser auflösen und schluckweise trinken
- Calcium phosphoricum D6
- Calcium fluoratum D6
WEITERE INFORMATIONEN
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating