NADH oder Nicotinamid Adenin Dinucleotid und Hydrogen kommt in unserem Körper natürlich vor und spielt bei vielen Prozessen eine wichtige Rolle. Was du über NADH wissen solltest, das erfährst du in unserem aktuellen Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
NADH – bei welchen Beschwerdebildern wird es eingesetzt?
Derzeit wird NADH bei folgenden Beschwerdebildern von Ärzten eingesetzt:
- Verbesserung der mentalen Klarheit
- Verbesserung der Konzentration und des Gedächtnisses
- Behandlung von Alzheimer
- Verbesserung der sportlichen Ausdauer
- Behandlung des chronischen Erschöpfungssyndroms
- Behandlung von hohem Blutdruck
- Reduzierung des Cholesterinspiegels
- Depression
- Stärkung des Immunssystems
- Stärkung der Leber
Wie wirkt NADH?
NADH wird vom Körper produziert und spielt bei der Energieproduktion eine wesentliche Rolle.
Daher kann die Einnahme von NADH zu einer Energiesteigerung beitragen. Dies sowohl in körperlicher, als auch geistiger Hinsicht. Daher kann es dazu beitragen die mentale Klarheit zu erhöhen und die Gedächtnisleistung zu steigern.
Aber NADH wirkt auch antioxidativ. Als erwiesen gilt auch, dass NADH dazu beiträgt unser Immunsystem zu stärken.
Bezüglich der Wirkung hinsichtlich des Cholesterinspiegels, Depression und Parkinson liegen zu wenige wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die deren Wirkung diesbezüglich bestätigen. Eine Studie bezüglich der Wirksamkeit beim chronischen Erschöpfungssyndrom hat bestätigt, dass NADH hier einen positiven Beitrag leisten kann.
Warum ist NADH für uns Menschen so wichtig?
NADH ist, wie bereits angeführt, für die Energieproduktion wesentlich. NADH gehört somit zu den wichtigsten Zellenergie-Lieferanten. Das Coenzym erhöht unsere Zellenergie und ist zudem ein sehr starkes Antioxidans und schützt somit effektiv vor Freien Radikalen. NADH erhöht die Lebensdauer unserer Zellen, Geweben und unserer Körperorgane. Zudem fördert es die Zellerneuerung. Diese Wirkung ist wissenschaftlich belegt.
Welche Lebensmittel enthalten NADH?
Folgende Lebensmittel sind Lieferant für NADH:
- Fleisch (vor allem Geflügel)
- Fisch
- in geringeren Mengen Obst und Gemüse
- Eier
- Olivenöl
- Weizenkeimöl
- Nüsse
Allerdings geht NADH beim Kochvorgang verloren. Daher führen wir unserem Körper über Lebensmittel zu wenig NADH dazu. Daher solltest Du bei Beschwerden wie Müdigkeit, Lustlosigkeit oder Abgeschlagenheit zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen, die NADH enthalten. Wir empfehlen hier jene Produkte, die sublingual eingenommen werden.
Was ist NADH eigentlich?
Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid-Hydrogen oder NADH ist eine Form von Niacin (Vitamin B3). NADH wird auch als Coenzym 1 bezeichnet.
NADH kommt in Körper- aber auch Pflanzenzellen vor und ist ein wichtiger Faktor für die Energieproduktion und das Zellwachstum. Aber es ist auch für unsere Stoffwechselprozesse von besonderer Bedeutung.
Welche relevanten Studien gibt es zur Wirksamkeit von NADH?
Studien Bezug auf die Wirksamkeit beim chronischen Müdigkeitssyndrom (CFS)

Mittlerweile gibt es einige Studien in Bezug auf die Wirksamkeit von NADH beim chronischen Müdigkeitssyndrom. Allerdings sind nur wenige dieser Studien wirklich relevant.
In Spanien wurde an 73 CFS-Patienten eine kombinierte Therapie aus NADH und Coenzym Q10 eingesetzt. Dabei wurden 20mg NADH pro Tag und 200mg Coenzym Q10 pro Tag verabreicht. Im Vergleich zur Placebogruppe konnte eine deutliche Linderung der Symptome (Müdigkeit) festgestellt werden. Aber auch die Blutwerte zeigten im Rahmen der Studie eine deutliche Besserung.
Die anderen Studien in Bezug auf die Wirksamkeit von NADH müssen aufgrund der geringen Relevanz ausgeklammert werden. Die Testreihe der Spanier lässt jedoch hoffen, dass in Bezug auf die Behandlung von CFS mit einer kombinierten Therapie eine Besserung erzielt werden kann.
NADH bei Herzschwäche?
Eine Studie der medizinischen Universität in Graz belegt, dass NADH für den Stoffwechsel, aber auch die Gesundheit des Körpers entscheidend ist und zudem Herzerkrankungen vorbeugt.
Bei jungen Menschen wird NADH noch in ausreichender Menge vom Körper selbst produziert. Allerdings nimmt die Produktion mit fortschreitendem Alter ab, was in weiterer Folge die Gesundheit der Körperzellen beeinträchtigen kann.
Coenzym 1 ist für die Funktion von Sirtuinen entscheidend. Dabei handelt es sich um Proteine, die an der Energieproduktion und dem Stoffwechsel wesentlich beteiligt sind.
Gibt es weitere Studien, die die Wirksamkeit belegen
In Bezug auf die Wirksamkeit von NADH gibt es zwar zahlreiche kleinere Studien, aber keine weitere mit entsprechender Relevanz. Nichts desto trotz kann aber festgehalten werden, dass Patient(en)innen, die NADH sublingual über einen gewissen Zeitraum aufgrund unterschiedlicher bestehender Beschwerden eingenommen haben, von einer Linderung beziehungsweise Besserung der Symptomatik berichtet haben.
Es gibt nur wenige relevante Studien, die die Wirksamkeit belegen. Dennoch gibt es zahlreiche Erfahrungsberichte, die Hoffnung machen und schlußendlich gilt: Wer heilt, hat recht. NADH ist frei von Nebenwirkungen, deshalb musst du diesbezüglich keine Bedenken haben. Das Schlimmste was dir passieren kann ist, dass es nicht wirkt und vom Körper wieder ausgeschieden wird.
Dual Diagnosis hat ebenfalls einen Test zur Wirksamkeit durchgeführt. Hier findest du mehr dazu: https://dualdiagnosis.org/de/testberichte/nadh/
Wenn du einen dich für einen Fachbeitrag von Dr. med. Joachim Rätzel zum Thema interessierst, dann bist du hier richtig:
Weitere interessante Beiträge zum Thema
Weitere Informationen
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating