Wie kann man Divertikulose behandeln?

Wie kann man Divertikulose behandeln?

Read Time:3 Minute, 37 Second

Bei Divertikulose handelt es sich um Ausstülpungen in der Darmwand. Divertikel (Ausstülpungen) verursachen keine Schmerzen und sind auch nicht weiter gefährlich. Allerdings können sich Divertikel entzünden, was zu unangenehmen Symptomen führen kann. Wie man Divertikulose behandeln kann, das erfährst du in diesem Beitrag.

Was genau ist Divertikulose?

Es handelt sich dabei um mehrere Divertikel im Bereich des Dickdarms. Diese verursachen normalerweise keine Beschwerden. Insbesondere in unseren Breitengraden zählt die Divertikulose zu den typischen Zivilisationskrankheiten.

Wissenschaftler führen dies auf eine falsche Ernährung zurück. Wir ernähren uns faserarm und führen unserem Darm zu wenig Ballaststoffe zu. Besonders betroffen sind ältere Menschen.

Welche Symptome sind typisch für die Divertikulose?

Insbesondere zu Beginn der Erkrankung haben die betroffenen Personen keinerlei Beschwerden. Allerdings können Divertikel – je nach Lage und Größe – zu reizdarm-ähnlichen Beschwerden führen.

Typische Beschwerden können (müssen nicht) sein:

  • Blähungen
  • Unregelmäßiger Stuhlgang
  • Schmerzen im linken Unterbauch
  • Wechsel zwischen Verstopfung und Durchfall
  • schmerzhafter Stuhlgang
Blähungen können ein Anzeichen für eine Divertikulose sein
Blähungen können ein Anzeichen für eine Divertikulose sein

Treten Beschwerden wie starke Schmerzen, Blut im Stuhl oder dauerhafte Verstopfung auf, dann solltest du einen Arzt aufsuchen, da sich dann eine Entzündung zu den Divertikel dazu gesellt hat.

Warum bilden sich Divertikel?

Zum einen spielt die Ernährung eine nicht unerhebliche Rolle bei der Entstehung von Divertikulose. Wie bereits angeführt ernähren wir uns faserarm. Aber auch ein erhöhter Darminnendruck oder geschwächte Darmwände können die Bildung von Divertikel begünstigen.

Risikofaktoren, die die Bildung von Divertikel begünstigen können:

Wie wird die Divertikulose behandelt?

Auf jeden Fall solltest du deine Ernährung auf den Prüfstand stellen. Aber auch auf ausreichend Bewegung achten. Bei der Ernährung ist wichtig, dass du ab sofort Ballaststoffe regelmäßig zu dir nimmst. Nicht weniger wichtig ist die ausreichende Flüßigkeitszufuhr. Verzichte aber auf gesüßte Getränke und trinke ungesüßte Tees oder Wasser.

Achte auf deine Ernährung

Wichtig ist jetzt, dass du auf eine faserreiche Kost setzt. Vollkornprodukte, Obst und Gemüse sollten täglich auf deinem Speiseplan stehen. Gleichzeitig solltest du auf ungesunde Lebensmittel verzichten. Dazu gehören:

  • Fast Food
  • Fertigprodukte
  • zu viel tierische Produkte
  • frittierte Produkte
  • fettreiche Produkte
  • zu viel Salz und Zucker
  • zu viel Alkohol

Wichtig ist, dass du deinem Darm auch ausreichend Flüssigkeit zuführst.

Bei Divertikulose solltest du auf fettreiche Lebensmittel verzichten
Bei Divertikulose solltest du auf fettreiche Lebensmittel verzichte

Worauf die jetzt besonders achten solltest

  • nimm dir Zeit für dein Essen und kaue die Speisen gut
  • bevorzuge Dinkel- oder Roggenvollkornmehl
  • Nüsse und Samen sollten auf deinem Speiseplan Platz finden
  • iss täglich Obst und Gemüse
  • nimm Omega-3-Fettsäuren zu dir
  • trinke ausreichend
  • nimm Probiotika zu dir
  • ernähre dich vorwiegend pflanzlich
  • verzichte auf Alkohol und Nikotin
  • verzichte auf Frittiertes
  • streiche Fast Food und Fertigprodukte vom Speiseplan
  • verzichte auf fettreiches Essen
  • reduziere deinen Salz- und Zuckerkonsum

Wichtig: wenn du dich bislang ballaststoffarm ernährt hast, dann solltest du die Umstellung langsam vornehmen, damit du deinen Darm nicht überforderst!

Welche Tees helfen bei Darmbeschwerden?

Egal, ob es sich um Blähungen, Durchfälle oder Verstopfungen bei deinen Symptomen handelt. Es ist wichtig, dass du deinen Darm mit ausreichend Flüssigkeit versorgst.

Ideale Tees bei Darmbeschwerden sind:

  • Kamille
  • Pfefferminze
  • Anis
  • Fenchel
Kamillentee beruhigt den Darm
Kamillentee beruhigt den Darm

Bei Magen- und Darmschmerzen hilft Wärme

Wärme lindert die Beschwerden bei Bauchschmerzen und -krämpfen. Durch die Wärme entspannt sich die Muskulatur und die Durchblutung wird gefördert.

Du kannst dafür eine Wärmeflasche, einen warmen Wickel oder ein Kirschkernkissen verwenden.

Weihrauch hilft bei Entzündungen

Haben sich deine Divertikel entzündet und du leidest bereits unter den angeführten Beschwerden, dann solltest du Weihrauch (Boswellia serrata) und Myrrhe zu dir nehmen.

Du erhaltest entsprechende Kapseln im Fachhandel. Insbesondere der Weihrauch ist bekannt für seine entzündungshemmende Wirkung.

Weihrauch (Boswellia) – viel mehr als nur heiliges Räucherwerk

Welche Mikronährstoffe dein Darm jetzt braucht

Ziel dieses Therapieansatzes ist es, das Stuhlvolumen und die Stuhlkonsistenz zu verbessern. Dadurch sollen vor allem Verstopfungen vermieden werden.

Folgende Mikronährstoffe haben sich dabei bewährt:

Interessante Beiträge zum Thema

Divertikulose – kann die Naturheilkunde helfen? (naturalsmedizin.com)

Weitere Informationen

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger - naturalsmedizin.com

Doris Jäger – naturalsmedizin.com

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Welche Hausmittel helfen bei einem Hexenschuss? Previous post Welche Hausmittel helfen bei einem Hexenschuss?
https://images.unsplash.com/photo-1508900138639-8d3ff3f49d78 Next post Warum eine pflanzliche Ernährung ideal für das Abnehmen ist
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: