Welche Hausmittel helfen bei einer Analfissur?

Welche Hausmittel helfen bei einer Analfissur?

Read Time:5 Minute, 25 Second

Bei einer Analfissur handelt es sich um einen Riss in der Analschleimhaut. Welche Hausmittel dir bei einer Analfissur helfen können, dass erfährst du in unserem aktuellen Blogbeitrag. Ausgelöst wird eine Analfissur nicht selten durch zu starkes Pressen. Typisch für eine Analfissur sind starke, stechende Schmerzen während dem Stuhlgang, sowie danach.

Was ist eine Analfissur und wie entsteht sie?

Eine Analfissur wird auch als Afterriss bezeichnet. Dabei handelt es sich um einen längs verlaufenden Einriss der feinen Haut beziehungsweise der Schleimhaut an der Mündung des Analkanals am After.

Da in dieser Region empfindliche Nervenendigungen liegen, sind Verletzungen in diesem Bereich entsprechend schmerzhaft.

Eine Analfissur kann akut auftreten, aber auch als chronische Form.

Bei einer akuten Form erfolgt die Behandlung nicht selten in Form von Salben. Handelt es sich um eine chronische Form, dann wird nicht selten ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen.

Die Analfissur ist eine Erkrankung, die sehr häufig vorkommt. Dennoch leiden betroffene Personen auch psychisch unter der Erkrankung, da es sich um ein sehr sensibles Thema handelt.

Welche Symptome sind typisch für eine Analfissur?

Bei einer Analfissur ist es wichtig auf einen weichen Stuhlgang zu achten
Bei einer Analfissur ist es wichtig auf einen weichen Stuhlgang zu achten

Bei einer akuten Analfissur treten starke und stechende Schmerzen am After auf. Diese treten nicht selten durchgehend auf, allerdings natürlich verstärkt beim Stuhlgang machen.

Da die Schmerzen sehr ausgeprägt sind, halten betroffene Personen nicht selten den Stuhlgang zurück. Was leider zu einem Kreislauf führt, der die Symptomatik weiter verstärkt. Denn durch das zurückhalten dickt der Kot ein und wird härter. Damit wird in der Folge auch der Toilettengang schmerzhafter.

Bei einer Analfissur ist es wichtig darauf zu achten, dass der Stuhlgang so weich wie möglich ist! 

Durch den Schmerz verkrampft nicht selten auch der Schließmuskel. Wichtig ist, dass beim akuten Auftreten der Analfissur eine sofortige Behandlung erfolgt, damit diese nicht chronisch wird!

Wird die Analfissur nicht behandelt kann des durch die Schmerzen und Krämpfe zu weiteren Einrissen in der Schleimhaut kommen.

Welche weiteren Beschwerden können bei einer Analfissur auftreten?

  • chronische Verstopfung (ausgelöst durch die Schmerzen)
  • Juckreiz am After
  • Blutreste auf dem Toilettenpapier und Blut im Stuhl
  • Schleimsekretion

Bei einer Analfissur solltest du deinen Arzt konsultieren! Vor allem aber dann, wenn sich Blut in deinem Stuhlgang befindet.

Wie wird eine Analfissur behandelt?

Wird eine akute Analfissur rasch behandelt, dann klingt diese in der Regel in vier bis sechs Wochen ab. In der Regel wird hier schulmedizinisch auf Salben und Sitzbäder gesetzt. Gleichzeitig wird darauf geachtet, dass der Betroffene einen weichen Stuhlgang hat, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Wichtig ist jedoch, dass du bei den ersten Anzeichen deinen Arzt aufsuchst.

Bei einer chronischen Analfissur entsteht nicht selten ein Geschwür und die Wundränder werden narbig. Bei einer chronischen Analfissur kann ich auch eine sogenannte Vorpostenfalte entwickeln. Hilft die Behandlung mit Salben und Sitzbädern nicht, dann erfolgt ein operativer Eingriff. Allerdings wird versucht eine Operation so gut wie möglich zu vermeiden, da eine Operation im Bereich des Afterschließmuskel immer sehr heikel ist.

Welche Hausmittel helfen bei einer Analfissur?

Achte auf deine Ernährung

Wichtig bei einer Analfissur ist, dass du versuchst deinen Stuhlgang so weich wie möglich zu halten. Daher ist es wichtig, dass du auf deine Ernährung achtest und dich ballaststoffreich ernährst.

Wichtig ist zudem, dass du ausreichend trinkst. Bevorzuge dabei ungesüßte Getränke oder Kräutertees. Nimm zudem gemahlene Flohsamen und Weizenkleie zu dir. Sollte das nicht ausreichen, deinen Stuhlgang weiter zu machen, dann besorge dir in der Apotheke ein entsprechendes medizinisches Produkt oder lasse dir eines vom Arzt verschreiben.

Mache Sitzbäder

Sitzbäder lindern die Beschwerden bei einer Analfissur. Achte aber darauf, dass du, wenn du Zusatzmittel in das Wasser geben möchtest, keine zu scharfen Mittel verwendest. Diese können brennen beziehungsweise Krämpfe verursachen.

Du darfst bei einer Analfissur nur gut verträgliche Öle verwenden. Dazu gehört unter anderem Kamille (z. B.: Kamillosan) oder Eichenrinde. Oder du nimmst ein Sitzbad in Meersalz.

Wie macht man das Sitzbad in Eichenrinde?

Du besorgst dir die Eichenrinde am besten in der Apotheke. Koche diese in ausreichend Wasser 20 Minuten lang auf und seihe das Ganze dann anschließend ab. Anschließend kannst du den Sud für ein Sitzbad verwenden. Eichenrinde wirkt sehr beruhigend und träge somit zur Linderung bei.

Wichtig ist jetzt auch eine gute Analhygiene

Besonderes jetzt ist eine gute, sanfte Analhygiene wichtig.

  • Wasche nach dem Toilettengang mit lauwarmem Wasser die Analregion
  • verzichte auf den Einsatz von Seife oder Duschgel
  • verwende jetzt auch keine Intimwaschlotion
  • und auch auf feuchtes Toilettenpapier solltest du jetzt verzichten

Welche natürlichen Mittel machen den Stuhlgang weich?

Wenn dein Stuhlgang sehr hart ist und du unter einer Verstopfung leidest, du aber noch keine Abführmittel aus der Apotheke nehmen möchtest, dann kannst du jetzt auf natürliche Abführmittel setzen.

Du kannst zum Beispiel Bittersalz verwenden.

Wichtig: wenn sich innerhalb weniger Tage keine Besserung einstellt, dann musst du deinen Arzt aufsuchen!

Wie dir die Ringelblume helfen kann

Die Ringelblume ist bekannt für ihre besonderen Kräfte, wenn es um Wunden geht! Auch bei der Analfissur ist die Salbe besonders geeignet. Gute, natürliche Produkte erhaltest du in der Apotheke oder im Fachmarkt. Aber du kannst die Salbe natürlich auch selber machen.

Die Salbe wird einfach nach dem Toilettengang und der entsprechenden Analhygiene sanft aufgetragen.

Ringelblumensalbe hilft bei einer Analfissur
Ringelblumensalbe hilft bei einer Analfissur

Trage beruhigende, sanfte Natüröle auf

Wie du aus dem bisherigen Beitrag entnehmen kannst, ist es bei einer Analfissur sehr wichtig auf sanfte Produkte und Pflege zu setzen.

Im Bereich der Öl sind hier vor allem Leinöl und Hanföl geeignet. Leinöl wird zum Beispiel seit Jahrhunderten für die Hautpflege eingesetzt und auch Hanföl ist bekannt für die beruhigende Wirkung auf unsere Haut.

Beide Öle werden nach der Analhygiene auf die betroffenen Stellen aufgetragen – am besten aufgetupft.

Wie du einer Analfissur vorbeugen kannst

  • achte auf deine Ernährung, um eine Verstopfung und harten Stuhlgang zu vermeiden
  • wichtig ist auch, dass du Stress beim Toilettengang vermeidest
  • wenn du eine Reizung am After spürst, dann ist es Zeit für Pflegemaßnahmen
  • verwende das richtige Toilettenpapier (DU darfst jetzt hier nicht sparen!)
  • finde die Wurzel des Übels (Grunderkrankung) und behandle sie
  • achte auf darauf, dass es deinem Darm gut geht – denke auch über eine Darmsanierung nach

Interessante Beiträge zum Thema

Weiterführende Informationen

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger - naturalsmedizin.com

Doris Jäger – naturalsmedizin.com

 

 

 

 

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

4 Tipps zur Gewichtsreduktion und wie man sie langfristig umsetzt Previous post 4 Tipps zur Gewichtsreduktion und wie man sie langfristig umsetzt
Die besten Hausmittel bei Kehlkopfentzündung Next post Die besten Hausmittel bei Kehlkopfentzündung
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: