Vitiligo ist eine Hauterkrankung, die auch als Weißfleckenkrankheit bekannt ist. Wie die Naturheilkunde bei Vitiligo helfen kann, berichten wir dir im aktuellen Beitrag auf naturalsmedizin.com. Es handelt sich dabei um eine chronische, aber nicht ansteckende Erkrankung. Die Erkrankung beginnt meistens mit kleinen, weißen und pigmentfreien Hautflecken.
Inhaltsverzeichnis
Wie entsteht Vitiligo?
Über die Ursachen der Weißfleckenkrankheit ist noch wenig bekannt. Wissenschaftler vermuten, dass es mit Autoimmunvorgängen zusammenhängen kann, aber auch die Erbanlage eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt.
Ebenfalls festgestellt wurde, dass die Erkrankung oft gemeinsam mit einer Zuckerkrankheit, einer Schilddrüsenfehlfunktion oder einer Funktionsschwäche der Nebenschilddrüse auftritt.
Vitiligo verursacht keine weiteren körperlichen Beschwerden. Aber betroffene Personen kämpfen nicht selten mit psychischen Problemen, da die Erkrankung optisch nicht selten gut sichtbar ist.
Die Erkrankung entsteht, da zu wenig vom Hautpigment Melanin produziert wird.
In Untersuchungen wurde zudem festgestellt, dass die Erkrankung insbesondere auch bei Menschen vermehrt auftritt, die unter besonderen psychischen Belastungen oder Stress leiden.
Welche Symptome sind typisch für die Weißfleckenkrankheit?
Die Erkrankung ist geprägt durch das Auftreten heller Hautflecken. Die Flecken sind unregelmäßig geformt und treten vor allem an folgenden Stellen auf:
- Unterarme
- Füße
- Hände
- Genitalien
Grundsätzlich können die Flecken aber an jeder Körperstelle auftreten.
Bei einigen Patienten beschränkt sich die Erkrankung auf den Bereich des Gesichts, der Hände und Füße.
Die betroffenen Hautstellen sind gegenüber Sonnenstrahlung sehr empfindlich. Daher ist es wichtig, dass insbesondere diese Hautareale im Sommer besonders geschützt werden.
Welche Komplikationen kann es geben?
Betroffene können unter anderem unter folgenden zusätzlichen Beschwerdebildern leiden:
- Augenprobleme (Entzündungen der Iris)
- Hörbeschwerden (Hörverlust)
- Psychische Probleme
- Sonnenempfindlichkeit
Wie wird Vitiligo behandelt?
Leider gilt die Weißfleckenkrankheit bis heute als nicht heilbar.
Die Behandlungsmöglichkeiten sind aufgrund der unterschiedlichen Ausprägung sehr breit gefächert. Nicht selten wird versucht die Erkrankung mit einer Phototherapie oder einer UV-Therapie zu behandeln. Durch die Behandlung soll die Bildung von Melanin angeregt werden.
Ebenfalls eingesetzt werden photosensibilisierende Arzneien.
Auch Cremes und Salben mit Kortison können zum Einsatz gebracht werden. Auch das Schuppenflechte-Medikament Calcipotriol wird eingesetzt.
Wie die Naturheilkunde helfen kann
Sowohl in der Naturheilkunde, als auch in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) ist bei der Behandlung einer Erkrankung die Ursachenforschung ein wesentlicher Bestandteil der späteren Behandlung.
Die TCM geht bei Vitiligo nicht selten von einer gestörten Qi Zirkulation aus, daher wird in der Behandlung versucht, diese Zirkulation wieder zu aktivieren. Da bei Vitiligo nicht selten auch ein geschwächtes Immunsystem eine Rolle spielt, versucht die Naturheilkunde vor allem hier anzusetzen.
Ebenfalls kann eine Darmsanierung zielführend sein, denn unser Darm ist für unser Immunsystem ein wesentlicher Faktor.

Behandlung von Vitiligo mit Hilfe der TCM
Aus Sicht der TCM gibt es für die Weißfleckenkrankheit zwei Gründe. Zum einen kann es sich um eine Stauung des Qi-Flusses und um eine Stauung des Blutes handeln. Sowohl Qi, als auch das Blut sollen laut chinesischer Lehre harmonisch fließen. Störungen dieser Flüsse treten nicht selten auf, wenn Betroffene unter emotionalen Belastungen leiden.
Die TCM empfiehlt zum einen eine Bewegungstherapie, als auch entsprechende Rezepturen, die dabei helfen, den Fluss wieder herzustellen und zu harmonisieren. Schalen von Kumquats und Bitterorangen werden zum Beispiel bei der Behandlung der Erkrankung eingesetzt. Aber auch Engelwurz und Pfirsichsamen spielen bei der Behandlung eine Rolle.
Aber auch ein Schwäche Muster kann die Folge der Erkrankung sein. Sollte die Schwäche der Auslöser sein, dann erfolgt die Behandlung in der Regel mit:
- schwarzem Sesam
- Walnüssen
- Rosinen
- schwarzen Sojabohnen
Wichtig jedoch ist, dass sich Betroffene an einen erfahrenen TCM Experten wenden, denn gerade die Anamense (Zungendiagnostik, etc.) ist von essentieller Bedeutung.
Warum die Ernährung wichtig ist bei der Weißfleckenkrankheit
Wenn die Ursache für die Erkrankung eine Autoimmunschwäche ist, dann spielt die Ernährung für betroffene Personen eine wichtige Rolle. Betroffene sollten dann auf Lebensmittel setzen, die anti-entzündlich wirken.
Eine vorwiegend pflanzliche Ernährung sollte dann bevorzugt werden. Gleichzeitig sollte auf die ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren geachtet werden.
Achte darauf, dass deine Ernährung reich an den Vitaminen A, C und E ist.
Du solltest jetzt die folgenden Lebensmittel bevorzugen:
- Obst
- Gemüse
- Salat
- Kräuter
- Sprossen
- Nüsse
- hochwertige Pflanzenöle
- Hülsenfrüchte
Beim Obst solltest du Sorten bevorzugen, die weniger Fruchtzucker enthalten. Dazu zählen unter anderem:
- Beeren
- Limette
- Kiwi
- Grapefruit
- Orangen
- Pfirsich
- Guave
- Aprikose
- und Papaya
Achte auf Lebensmittel mit antioxidativer Wirkung
Dazu gehören:
Diese Öle sollten jetzt auf deinem Ernährungsplan nicht fehlen
- Leinöl
- Hanföl
- Rapsöl
- Walnussöl
Homöophatische Mittel, die sich bewähr haben
- Arsenicum album
- Acidum nitricum
- Sepia
- Thuja
Bei der homöopathischen Behandlung solltest du einen Experten zu Rate ziehen, der dich beim richtigen Behandlungsweg unterstützt. Wichtig: die Homöopathie erfordert Geduld hat aber bereits vielen Patienten langfristig geholfen.
Unterstützung der Behandlung mit Schüssler Salzen
Auch die unterstützende Behandlung mit Schüssler Salzen hat sich bewährt.
Dabei kommen die Salze 4, 6, 10, 12 und 19 zum Einsatz. Aber auch bei der Behandlung mit Schüssler Salzen ist es wichtig, dass du einen Fachmann konsultierst, da die Salze nicht immer gemeinsam eingenommen werden sollten und auch die Dosis auf dein Beschwerdebild abgestimmt wird.
Stelle deinen Vitamin- und Mineralstoff-Haushalt auf den Prüfstand
Betroffene Personen sollten anhand eines Blutbildes ihren Vitamin- und Mineralstoff-Haushalt auf den Prüfstand stellen lassen.
Insbesondere Vitamin B, D oder Selen sind besonders wichtig. Bei den Mineralstoffen sollten Mangan und Kupfer überprüft werden.
Interessante Beiträge zum Thema
Weiterführende Informationen
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating