Der Thymian ist ein kleines, aber feines Heilkraut mit toller Wirkung. Er riecht nicht nur lecker und wird auch für viele Speisen verwendet, sondern ist vor allem eine wichtige Heilpflanze in der Naturheilkunde. Der Thymian wirkt antiseptisch, krampf- und schleimlösend. Egal, ob sie ihn als Tee, Salbe, ätherisches Öl oder Badezusatz verwenden, er wird seine Wirkung tun. In diesem Beitrag finden sie Rezepte rund um den Thymian für ihre eigene Hausapotheke.

Inhaltsverzeichnis
Thymian und Rezepte für die eigene Apotheke
Thymiansalbe ganz einfach selbst hergestellt
Was sie benötigen:
- 50g Thymian (getrocknet oder frisch)
- 500g Vaseline
Erhitzen sie die Vaseline, bis sie flüssig wird und geben sie den Thymian hinzu. Unter ständigem Rühren lassen sie das ganze Gemisch auf niedriger Flamme köcheln. Anschließend lassen sie das Gemisch durch ein Sieb oder Passiertuch rinnen und geben die gesiebte Substanz in ein gut verschließbares Gefäß.
Die etwas aufwändigere Thymiansalbe…
- 2g Bienenwachs (vom regionalen Imker)
- 3g Kakaobutter
- 4EL hochwertiges Olivenöl (kaltgepresst)
- 1/2TL Propolispulver (vom regionalen Imker)
- 30ml Mandelöl (kaltgepresst)
- 3g getrockneter Thymian
Für die Salbe das Bienenwachs und die Kakaobutter in einem warmen Wasserbad langsam zergehen lassen. Den getrockneten Thymian in der Zwischenzeit mit dem Mörser fein „zerstampfen“. Anschließend in einem eigenen Topf das Olivenöl einmal erhitzen und die Hitze zurücknehmen und den Thymian hinzugeben. Am besten den Topf sofort vom Herd nehmen und den Thymian ziehen lassen. Danach das Thymian-Olivenöl durch ein Sieb ablaufen lassen und das Gemisch in die flüssige Mischung aus Bienenwachs und Kakaobutter geben. Das Mandelöl langsam eintropfen lassen und anschließend das Propolispulver unterrühren. Danach in einem gut verschließbaren Gefäß gut auskühlen lassen und in den Kühlschrank stellen.
Beide Salben eigenen sich ausgezeichnet bei Erkältungskrankheiten und Bronchitis! Sie können sich mit den Salben mehrmals täglich auf der Brust und am Rücken einreiben.

Thymian-Salbei Sirup
- 60g Thymianblätter
- 60g Salbeiblätter
- 1kg Birkengoldzucker oder Kristallzucker
- 25g Zitronensäure
- Etwas Alkohol (80 %)
Geben sie den Zucker mit etwa einen Liter Wasser auf den Herd. Lassen sie das Gemisch aufkochen, bis sich der Zucker auflöst. Anschließend den Thymian und den Salbei in ein großes Gefäß geben und das Zucker/Wasser Gemisch darüber gießen. Geben sie anschließend die Zitronensäure hinzu. Das Ganze drei Tage lang an einem kühlen Ort auskühlen lassen und den Ansatz einmal täglich leicht durchrühren.
Nach den drei Tagen das Gemisch durch ein Sieb lassen und den Sirup in eine saubere Flasche füllen. Geben sie anschließend etwas Alkohol über das ganze Gemisch und verschließen sie die Flasche sofort.
Bronchial-Salbe
- 32g Sheabutter
- 60g Jojobaöl
- 8g Bienenwachs
- 5 Tropfen Thymian-Öl
- 3 Tropfen Eukalyptus-Öl
- 2 Tropfen Weihrauch-Öl
- 2-3 Tropfen Vitamin E
Bitte achten sie auch bei dieser Salbe darauf, dass sie Produkte in hochwertiger Bio-Qualität erwerben. Bei Ölen sollten sie zudem auf Kaltpressung achten.
Geben sie das Bienenwachs, die Sheabutter und das Öl in ein warmes Wasserbad bis die gesamte Masse flüssig ist. Geben sie anschließend die ätherischen Öle und das Vitamin E hinzu und füllen sie alles zusammen in entsprechende Tiegel und verschließen sie diese umgehend.
Sie möchten diese Salbe nicht selbst herstellen? Dann schreiben sie uns ein Mail (jaeger.naturheilpraxis@gmail.com) – für € 17,90 zzgl. Versandkosten produzieren wir ihnen die Bronchial-Salbe in bester Bio-Qualität.
Thymian-Badetab
Sie möchten ihr eigenes Erkältungsbad herstellen. Kein Problem mit diesem Rezept ist das ein Kinderspiel.
Mengenangaben für eine Gesamtmenge von 1,5kg.
- 750g Kakaobutter
- 500g Backpulver
- 250g Zitronensäure
- 15g Fluidlecethin BE (Emulgator)
- 15 Tropfen Thymian-Öl
- 9 Tropfen Eukalyptus-Öl
Erwärmen sie die Kakaobutter und vermischen sie diese anschließend mit den restlichen Zutaten. Füllen sie das Ganze in die gewünschten Formen (ideal sind Silikonformen) und lassen sie die Masse erkalten. Die ausgekühlten Tabs sind sofort einsatzbereit. Genießen sie ihr Bad.
Der ideale Husten-/Bronchitissaft – Thymian Sirup
Vielleicht der beste Hustensirup überhaupt und das ganz ohne künstliche Zusatzstoffe oder schulmedizinische Keulen. Und dabei ist er so einfach herzustellen. Für jene, denen das trotzdem zu mühsam ist, gilt, besorgen sie sich den Thymiansirup in der Apotheke. Er schmeckt auch Kindern und hilft vor allem auf natürliche Art und Weise.
Kochen sie für den Sirup etwa 600ml Wasser und 150g Thymian-Kräuter auf. Den gesamten Sud lassen sie anschließend für 20 Minuten ziehen. Anschließend geben sie 375g Zucker hinzu und kochen alles nochmals auf. Die Masse verdickt sich während dem Aufkochen etwas. Anschließend können sie den Sirup in kleine Fläschchen abfüllen.
Maria Trebens Rezept für Thymian Sirup
Legen sie in ein Glas eine Schicht Thymian und geben sie anschließend Rohrzucker darüber. Anschließend wieder eine Schicht Thymian und wieder Rohrzucker. Solange, bis das Glas gefüllt ist. Das Glas wird anschließend an einen sonnigen Ort gestellt und für 3 Wochen stehen gelassen. Danach wird der Thymian abgeseiht und mit Wasser abgewaschen. Die abgeseihte Zucker Flüssigkeit und das Thymian Waschwasser werden anschließend leicht aufgekocht, bis das Ganze dickflüssig ist.
Weitere Beiträge zum Thema Bronchien und Erkältungskrankheiten
- So stärken sie ihre Bronchien und Lungen
- Herbst und Winter – so stärken sie ihre Bronchien
- Die Lunge natürlich entgiften und stärken
- Raucherlunge alternativ behandeln
- Eitrige Angina – was hilft
Weiterführende Informationen
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Average Rating