Wie kann man Lichen sclerosus stoppen?

Wie kann man Lichen sclerosus stoppen?

Read Time:4 Minute, 25 Second

Wie kann man Lichen sclerosus stoppen? Lichen sclerosus ist eine eigentlich sehr seltene Erkrankung der Haut, die aber nicht ansteckend ist. Statistisch betrachtet leiden Frauen häufiger darunter, als Männer oder Kinder. Von Lichen sclerosus sind meistens die Genitalschleimhäute betroffen. Die Haut der betroffenen Personen juckt dann nicht selten sehr stark und fühlt sich wund an. Was du bei Lichen sclerosus unternehmen kannst, das erfährst du in unserem aktuellen Beitrag auf naturalsmedizin.com.

Worum handelt es sich bei Lichen sclerosus?

Lichen sclerosus ist eigentlich eine sehr seltene, aber entzündliche Bindegewebserkrankung. Vorwiegend sind Frauen davon betroffen. In seltenen Fällen auch Männer oder Kinder.

Bei betroffenen Personen bilden sich auf der Haut weißliche, harte Hautknoten. Nicht selten sind diese verbunden mit Juckreiz. Sehr oft sind die Genitalregionen davon betroffen. Was wiederum natürlich sehr belastend ist für betroffene Patienten. Die Hautveränderungen können aber auch im Bereich des Afters oder der Schulter auftreten.

Wichtig: wenn du solche Symptomatik an dir feststellen kannst, dann solltest du zeitnah einen Facharzt aufsuchen. Denn wie bei vielen anderen Erkrankungen ist die Früherkennung für die weitere erfolgreiche Behandlung sehr zentral.

Welche Symptome treten bei Lichen sclerosus auf?

Betroffene Menschen leiden in der Regel unter Juckreiz oder einem Brennen in den jeweiligen Bereichen. Allerdings und das ist nicht unwesentlich: der Juckreiz kann auch gänzlich ausbleiben.

Die betroffenen Hautstellen sind nicht selten verhärtet und sehr empfindlich. Betroffene Hautstellen können sehr rasch bluten oder sich entzünden.

In späteren Stadien kann die Lichen sclerosus, in diesem Fall die genitale, auch beim Geschlechtsverkehr schmerzen oder die Erketion oder Ejakulation beeinträchtigen.

Was sind die Ursachen für Lichen sclerosus?

Die Ursachen sind bis heute sehr unklar. Experten gehen zum einen von einer genetischen Veranlagung oder einer möglichen Infektion aus. Aber auch hormonelle Störungen können ursächlich sein.

Untersuchungen haben aber bestätigt, dass bei Menschen, die unter Lichen sclerosus leiden der Hautaufbau verändert ist und nicht selten an Narbengewebe erinnert.

Studien belegen auch, dass Frauen, die vor der Menopause die Pille nehmen, ein erhöhtes Risiko für Lichen sclerosus haben.

Die Erkrankung wird den sogenannten Autoimmunerkrankungen zugeordnet.

Wichtig: die Erkrankung ist nicht ansteckend.

Wie ist der Verlauf der Erkrankung?

Lichen sclerosus ist an und für sich eine ungefährliche Erkrankung. Es besteht keinerlei Ansteckungsgefahr. Nur in ganz seltenen Fällen (weniger als 5 Prozent) kann die Erkrankung zu Folgeerkrankungen wie Krebs führen.

Wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist die Früherkennung. Daher solltest du bei ersten Symptomen einen Facharzt aufsuchen.

Bei einigen, wenigen Patienten kann die Erkrankung von selbst wieder verschwinden.

Wie wird Lichen sclerosus in der Schulmedizin behandelt?

Behandlung mit einer kortisonhaltigen Salben

Normalerweise werden zur Behandlung kortisonhaltige Salben eingesetzt. Diese Salben sind allerdings rezeptpflichtig. Vor dem Einsatz solcher Cremes ist eine fachärztliche Abklärung von Vorteil.

Behandlung mit Laser

Da Lichen sclerosus Risse und Wunden verursachen kann, die nur schwer heilen, kann eine Lasertherapie zielführend sein.

Lichen sclerosus kann Risse und Wunden verursachen. In einigen Fällen heilen diese nur schwer. Dann kann man überlegen, mit einer Lasertherapie zu behandeln.

Die Behandlung mittels Lasertherapie ist schmerzlos und dauert nur kurz (10-20 Minuten). Die Laserbehandlung wird in der Regel 1x pro Woche durchgeführt und über einen Zeitraum von 6-8 Wochen wiederholt.

Wichtig: die Lasertherapie heilt nicht. Sie lindert die Beschwerden und Symptome.

Behandlung durch Operation

Die Operation sollte in jedem Fall an letzter Stelle der Behandlungsmöglichkeiten stehen. Eine Operation sollte grundsätzlich nur bei einer starken Verengung der Scheid, des Anus oder der Vorhaut in Erwägung gezogen werden.

Auch bei einer Operation erfolgt keine Heilung der Erkrankung, allerdings lindert sie das Beschwerdebild.

Was du selbst bei Lichen sclerosus beachten solltest

Wenn du unter Lichen sclerosus leidest, solltest du auf Seife verzichten
Wenn du unter Lichen sclerosus leidest, solltest du auf Seife verzichten

Wenn du unter Lichen sclerosus leidest, dann solltest du bei der Intimhygiene das Folgende beachten:

  • verwende bei der Intimpflege keine herkömmlichen Seifen und Duschgele
  • verwende zum Trocknen der betroffenen Hautstellen nur weiche Handtücher – ideal ist das Trockentupfen der betroffenen Hautareale
  • wenn du die betroffenen Hautstellen pflegen möchtest, dann verwende ausschließlich Salben ohne Duftstoffe, die vor allem fettende Wirkung haben
  • auf feuchtes Toilettenpapier solltest du gänzlich verzichten
  • auch auf eine Intimrasur solltest du verzichten

Kann man Lichen sclerosus naturheilkundlich behandeln?

Wichtig und das vorab: bevor die du über eine naturheilkundliche Behandlung nachdenkst, ist es wichtig, dass du einen Facharzt aufsuchst. Insbesondere bei akuten Fällen kann und darf auf eine auf Kortison basierte Behandlung nicht verzichtet werden.

Ziel ist es allerdings diese anfängliche Behandlung mit Hilfe der Naturheilkunde zu unterstützen und darauf abzuzielen, dass die Gabe von Kortison sukzessive reduziert werden kann.

Die naturheilkundliche Behandlung zielt vor allem darauf ab, das Immunsystem zu stärken. Aber auch das seelische Wohl wird und soll bei einer naturheilkundlichen Behandlung nicht zu kurz kommen.

Welche naturheilkundlichen Mittel können eingesetzt werden?

Weitere interessante Beiträge zum Thema

Lichen sclerosus – naturheilkundlich behandeln

Autoimmunerkrankungen behandeln mit Naturheilkunde

WEITERE INFORMATIONEN

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger - naturalsmedizin.com

Doris Jäger – naturalsmedizin.com

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
100 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wie du das körpereigene Abwehrsystem stärken kannst Previous post Wie du das körpereigene Abwehrsystem stärken kannst
Was du über NADH wissen solltest! Next post Was du über NADH wissen solltest!
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d