Sehschwäche betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann Menschen jeder Altersklasse betreffen. Wie du die Sehkraft auf natürlich Weise verbessern kannst, erfährst du in unserem aktuellen Beitrag auf naturalsmedizin.com.
Inhaltsverzeichnis
Wovon hängt die Sehkraft ab?
Die Sehkraft hängt nicht nur von der Anatomie des Augapfels ab, sondern auch von den ganz spezifischen Bedürfnissen unserer Augen. Das ist die gute Nachricht, denn dies bedeutet, wir können etwas für unsere Sehkraft tun und einer Sehschwäche gezielt vorbeugen.
Immer mehr Menschen tragen eine Brille oder Kontaktlinsen oder klagen über Probleme mit ihrer Sehkraft. Laut Studien tragen bereits weit mehr als die Hälfte der Bevölkerung in unseren Breitengraden eine Brille oder Kontaktlinse. Das klingt nicht weiter schlimm, aber wenn man bedenkt, dass wir noch vor fünfzig bis sechzig Jahren weit unter fünfzig Prozent lagen, dann kommt man ins Grübeln.
Kinder die früher eine Brille trugen waren nicht selten Außenseiter, heute sind sie die Normalität. Was hat aber zu dieser Entwicklung geführt?
Wissenschaftler geben der PC-Arbeit eine Teilschuld
Wissenschaftler, die sich mit unserer Sehkraft beschäftigen, führen diese Entwicklung auf die intensive PC-Arbeit zurück. War ein Bildschirmarbeitsplatz früher die Ausnahme, so ist er heute die Regel und bestimmt nicht bei wenigen von uns den Arbeitsalltag. Dass die Computer jedoch wirklich an dieser beschriebenen Entwicklung schuld sind, ist wissenschaftlich nicht belegt.

Fakten zum Thema Computer und Bildschirme
- laut Studien werfen wir täglich 88 mal einen Blick auf unser Smartphone
- Zwanzig Millionen Menschen haben in Deutschland einen Bildschirmarbeitsplatz
Dadurch sind unsere Augen zum beinahe permanenten Nahsehen gezwungen. Das heißt wir trainieren unsere Augen nicht mehr richtig durch unterschiedliches Sehen, was das Längenwachstum der Augäpfel beeinträchtigt. Dies wiederum kann zu Sehstörungen führen.
Was du selbst für eine gute Sehkraft tun kannst

- lege ausreichend Ruhepausen ein – schließe dabei auch immer wieder deine Augen
- gönne dir ausreichend frische Luft
- und ernähre dich gesund und abwechslungsreich
Welche Nährstoffe braucht unser Auge?
B-Vitamine für dein Auge
Unser Auge benötigt vor allem die Vitamine B6 und B12, sowie die Folsäure. Daher solltest du darauf achten, dass du einen guten Spiegel an B-Vitaminen hast. Ein guter Vitamin-B Spiegel kann das Risiko an einer Makuladegeneration zu erkranken, erheblich senken. Solltest du bereits an einem Glaukom (grüner Star) leiden, dann ist die Versorgung mit B-Vitaminen für die Behandlung besonders wichtig.
Omega-3-Fettsäuren für dein Auge
Für die Omega-3-Fettsäuren gilt Ähnliches, wie für die B-Vitamine. Insbesondere zur Vorbeugung in Bezug auf eine Makuladegeneration sind Omega-3-Fettsäuren wichtig. Auch bei der Behandlung des grauen Stars spielen Omega-3-Fettsäuren eine zentrale Rolle. Wenn du genügend Omega-3-Fettsäuren aufgenommen hast, dann hast du auch seltener trockene Augen.
Vitamin A / Betacarotin
Curcumin
Weitere Informationen findest du hier.
Anthocyane
Anthocyane sind unter anderem in Heidelbeeren enthalten. Sie sorgen dafür, dass die kleinen Blutgefäße gestärkt werden, die das Auge durchziehen und mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Anthocyane stärken das Auge und machen es widerstandsfähiger.
Selen
Lutein
Vitamin C
Laut Wissenschaftlern benötigt unsere Netzhaut Vitamin C als Radikalfänger.
Vitamin E
Zink
Zeaxanthin
Versuche deinen Arbeitsplatz augenfreundlich zu gestalten
- versuche weniger fernzusehen
- bei PC-Arbeit solltest du auf den Mindestabstand zwischen Augen und Bildschirm von 45 bis 60 Zentimeter achten
- reduziere die Helligkeit deines Bildschirmes
- lege nach 20 bis 30 Minuten Bildschirmarbeit eine kurze Pause ein
Unterziehe deine Augen einem regelmäßigen Check durch einen Fachmann, so kannst du Augenerkrankungen frühzeitig vorbeugen.
Trainiere deine Sehstärke
Wenn du einen PC-Arbeitsplatz hast, dann solltest du deine Augen regelmäßig trainieren. Wie das geht?
Nach 20 bis 30 Minuten solltest du eine Pause einlegen und dabei immer wieder aus dem Fenster sehen und deine Augen in die Ferne schweifen lassen. Gleich danach solltest du dir ein Objekt vor das Auge halten und genau betrachten. Wiederhole das Ganze ein paar mal.
Du trainierst damit die Elastizität deiner Augenmuskeln.
Warum eine gesunde Ernährung wichtig ist für unsere Augen
Nährstoffe sind wichtig für unser Auge. Ein gesunder Lebensstil – dazu gehört nicht nur die Ernährung – ist dafür eine der Voraussetzungen. Ausreichend Schlaf, ausreichend Pausen untertags und das Vermeiden von permanentem Stress gehören aber ebenfalls dazu.
Worauf du bei deiner Ernährung achten solltest, um die Sehkraft zu stärken
- nimm ausreichend Obst und Gemüse zu dir
- trinke ausreichend Wasser
- reduziere deinen Alkoholkonsum
- und höre auf zu Rauchen
Wenn du mehr über eine gesunde Ernährung wissen möchtest, dann findest du weitere Beiträge hier:
Weitere interessante Beiträge zum Thema
- GESUNDE AUGEN – NÄHRSTOFFE, VITAMINE UND MEHR FÜR DIE AUGEN
-
SEHSTÖRUNGEN UND AUGENERKRANKUNGEN NATÜRLICH LINDERN UND HEILEN
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
[…] Wie du die Sehkraft auf natürliche Weise verbessern kannst […]