Lysin gehört zu den Aminosäuren. Wie wirkt Lysin, wozu brauchen wir es und warum du darüber Bescheid wissen solltest, das erfährst du in unserem aktuellen Beitrag. Unser Körper braucht Lysin vor allem für den Muskelaufbau und den Aufbau anderer wichtiger Aminosäuren. Neben dem Muskelaufbau ist Lysin wichtig für das Knochenwachstum, die Zellteilung und die Wundheilung. Sie gehört zu den sogenannten essentiellen Aminosäuren, die in der Regel über die Nahrung aufgenommen werden.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Aminosäuren und wofür ist Lysin wichtig?
Unser Körper benötigt, damit er funktionieren kann Eiweiße. Eiweiße (Proteine) sind wichtig für unseren Muskelaufbau, sind aber auch für zahlreiche andere körperlichen Funktionen notwendig und wichtig.
Eiweiße bestehen aus Aminosäuren. Diese werden entweder vom Körper selbst hergestellt oder über die Nahrung aufgenommen. Aminosäuren, die über die Nahrung aufgenommen werden, werden als essentielle Aminosäuren bezeichnet.
Lysin gehört zu den essentiellen Aminosäuren und wird über folgende Nahrungsmittel aufgenommen:
-
-
-
- Fleisch
- Fisch
- Eier
- Milchprodukte
-
-
Etwas weniger Lysin liefern Nahrungsmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte und Nährhefe.
Wichtig: wenn du dich vegan ernährst, solltest du deinen Lysin-Haushalt regelmäßig durch Nahrungsergänzungsmittel auffüllen!
Auch während der Schwangerschaft und Stillzeit solltest du auf eine ausreichende Zufuhr von Lysin achten.
Wofür brauchen wir Lysin?
-
-
-
- Knochenwachstum
- Zellteilung
- Wunheilung
- Zellteilung
- Immunsystem
-
-
Wie du siehst, ist Lysin enorm wichtig für unsere Gesundheit!
Lysin wird nicht ohne Grund auch von der Schulmedizin zu den folgenden Zwecken eingesetzt:
-
-
-
- Stärkung des Immunsystems
- bei Herpes-Infektionen
- als Wirkbeschleuniger beim Schmerzmittel Ibuprofen
- bei künstlicher Ernährung
- bei Diabetes mellitus
-
-
Wieviel Lysin ist in den einzelnen Lebensmitteln enthalten?
In den folgenden Nahrungsmitteln ist Lysin enthalten. Alle Angaben beziehen sich auf hundert Gramm.
-
-
-
- Thunfisch: 2,2g
- Schweinefilet: 2,2g
- Lachs: 1,9g
- Sojabohnen: 1,9g
- getrocknete Erbsen: 1,8g
- Hühnerei: 0,9g
- Haferflocken: 0,5g
- Walnüsse: 0,4g
- Reis: 0,3g
- Hähnchenbrust: 2g
- Vollmilch: 0,3g
-
-

Zu welchen Erkrankungen kann ein Mangel an Lysin führen?
Die Folgen eines Mangels an Lysin können sehr unterschiedlich sein. Die folgenden Erkrankungen sind jene, die am häufigsten bei einem Mangel diagnostiziert werden:
-
-
-
- Kollagenmangel
- rote Augen
- Leistungsabfall/-schwäche
- Haarausfall
- Müdigkeit
- Konzentrationsschwäche
- schwaches Immunsystem
- Wachstumsstörungen bei Kindern
- beeinträchtigte Proteinsynthese
- häufige Infekte
-
-
Solltest du bereits an einer der hier angeführten Folgeerscheinungen leiden, dann solltest du deinen Lysin-Haushalt überprüfen lassen. Ist die Folgeerscheinung die Folge eines Lysin-Mangels, solltest du deinen Lysin-Haushalt rasch auffüllen. Da dies über die Nahrung unter Umständen sehr lange benötigt, solltest du zu einem hochdosierten Präparat greifen.
Wichtig: Du solltest täglich nicht mehr als drei Gramm Lysin zu dir nehmen. Höhere Dosen, insbesondere über einen längeren Zeitraum hinweg können dazu führen, dass deine Blutgerinnung gehemmt wird!
Lysin bei Lippenherpes
Auslöser für Lippenherpes können sein:
-
-
-
- permanenter Stress (beruflich und/oder privat) s
- hormonelle Schwankungen
- starke körperliche Beanspruchung
- starke Sonneneinstrahlung (in den Bergen, am Strand)
- ein schwaches Immunsystem
-
-
Lysin verdrängt die Aminosäure Arginin, welche die Herpes-Viren für ihr Wachstum benötigen. Daher wird Lysin bei Herpes-Erkrankungen empfohlen beziehungsweise verabreicht. Lysin kann dabei helfen, die Symptomatik einer Herpes-Erkrankung deutlich zu lindern.
Zusätzlich fördert Lysin die Wundheilung, was gerade in Bezug auf Lippenherpes von Vorteil ist.
Da Lysin zudem unser Immunsystem stärkt, ist Lysin zur Bekämpfung von Herbes-Viren gut geeignet.
Wieviel Lysin benötigen wir? Der tägliche Bedarf liegt bei 38 Milligramm L-Lysin pro Kilogramm Körpergewicht.
Lysin für gesunde Knochen
Lysin wirkt in Bezug auf den Knochenaufbau beziehungsweise gesunde Knochen mehrschichtig.
-
-
-
- Lysin steigert den Kalziumspiegel im Serum
- Lysin ist wichtig für die Erhaltung von Kalzium in unserem Körper
- Lysin steigert die Kollagensynthese
-
-
Warum Lysin wichtig ist für Sportler

Viele Leistungs- und Ausdauersportler ist Lysin längst ein Begriff. Nicht ohne Grund. Lysin steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und fördert die Fettverbrennung.
Lysin ist entscheidend mitverantwortlich für die Produktion von Carnitin. Carnitin ist für Sportler sehr wichtig, da sich Carnitin in unseren Muskel befindet.
Zu der leistungssteigernden Wirkung von Lysin gibt es kontroverse Studien.
Lysin bei Durchfall
Jüngste Studien haben ergeben, dass Lysin auch bei Durchfall seine Wirkung entfalten kann. Vor allem wenn der Durchfall stressbedingt ist. Im Rahmen der Studie konnte festgestellt werden, dass die mittlere Dauer von Durchfallerkrankungen niedriger war, als bei Teilnehmern, die kein beziehungsweise nur wenig Lysin zu sich nahmen.
Lysin gerade in Zeiten von Corona besonders wichtig
Lysin trägt zu einem stabileren Immunsystem bei. Gerade zusammen mit Zink kann es seine volle Wirkung entfalten. Gerade in der kalten Jahreszeit (Viruserkrankungen) oder wenn du viel mit anderen Menschen zu tun hast, ist Lysin förderlich für dein Immunsystem.
Wie du dein Immunsystem noch stärken kannst
Weiterführende Information
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Average Rating