Was dir bei einem Blähbauch hilft

Durchfall – die besten natürlichen Mittel

Read Time:6 Minute, 54 Second

Durchfall (Diarrhoe) kennt beinahe jeder von uns und da diese Erkrankung zu einsamen Stunden auf dem „Häuschen“ führt, sind schnelle Helferlein im Akutfall sehr gefragt. Da es viele Gründe für eine Durchfallerkrankung gibt, ist es wichtig, den Ursachen auf den Grund zu gehen. Die besten natürlichen Mittel, sowie auf was sie achten sollten in Verbindung mit Durchfall, erfahren sie in diesem Beitrag.

durchfallAb wann spricht man von Durchfall?

Viele verwechseln dünnen Stuhlgang mit Durchfall. Medizinisch betrachtet spricht man von Durchfall, wenn der Wassergehalt bei mindestens 80 Prozent liegt und man häufiger als dreimal täglich zur Toilette muss.

Der Grund für eine Durchfallerkrankung liegt in einer Störung des Dünndarms und des Kolon (Dickdarm). Der Stuhlgang kann dabei unterschiedliche Konsistenz, Farbe und Geruch haben.

Ursachen von Diarrhoe

Die Ursachen von Durchfall können sehr unterschiedlich sein. In der ganzheitlichen Betrachtung erfolgt daher in der Regel im Vorfeld eine gründliche Ursachenforschung.

Mögliche Gründe für Durchfall:

  • Lebensmittelunverträglichkeit (z. B.: Laktoseintoleranz)
  • Allergien
  • chronisch entzündliche Darmerkrankungen
  • Vergiftung
  • Bakterien (z. B.: Salmonellen)
  • Virusinfektionen
  • Falscher Gebrauch von Abführmitteln

Aber auch die folgenden Gründe können Durchfall auslösen

  • privater oder beruflicher Stress
  • Angstsituationen
  • zu hohere Koffein- oder Alkoholkonsum
  • Medikamente
  • zu hoher Konsum von Diätprodukten

Mögliche Symptome bei Durchfallerkrankungen:

Wichtig ist zu unterscheiden, ob die Symptome einmalig akut auftreten oder ob der Betroffene immer wieder mit ähnlichen Problemen zu kämpfen hat. Folgende Begleiterscheinungen können mehr oder weniger stark ausgeprägt auftreten:

  • Bauchschmerzen/-krämpfe
  • Blähungen
  • Übelkeit
  • Brechreiz
  • Fieber/erhöhte Temperatur
  • Erschöpfungszustände

Die naturheilkundliche Sicht der Dinge

Grundsätzlich ist Durchfall eine positive Reaktion des Körpers! Er versucht sich dadurch rasch zu entgiften. Sollte diese Entgiftung mehr als 2-3 Tage andauern, sollten Betroffene eine schulmedizinische Abklärung vornehmen lassen. In der Regel erfolgt dies durch eine Stuhlprobe und deren Untersuchung.

Grundsätzlich sollten sie – ähnlich wie bei einer Verstopfung – eine Darmsanierung in Betracht ziehen.

Weiterführende Artikel zum Thema Darmsanierung:

Wann sollte man den Arzt aufsuchen?

  • wenn der Durchfall länger als drei Tage andauert und eine Austrocknung droht
  • wenn gleichzeitig starke Schmerzen auftreten
  • wenn hohes Fieber und Kreislaufprobleme dazu kommen
  • wenn sich im Stuhlgang Blut befindet

Bentonit als Erste-Hilfe Mittel

Bei akutem Durchfall hat sich die Einnahme von Bentonit bewährt. Bentonit nimmt man bei akutem Durchfall täglich dreimal ein und trinkt dazu ausreichend Wasser.

Bentonit ist eine klassische, natürliche Mineralerde, die gleichzeitig viele Gifte absorbiert. Im Fall der Durchfallerkrankung saugt Bentonit die Bakteriengrifte auf und verbessert gleichzeitig das Milieu im Darm.

Was man bei Durchfall unbedingt vermeiden sollten

Bei Durchfall sollte man auf Grüntee verzichten
Bei Durchfall sollte man auf Grüntee verzichten

Folgendes sollten sie bei Durchfall unbedingt vermeiden:

  • Kaffee
  • Alkohol
  • Teinhaltige Getränke (Schwarz- und Grüntee zum Beispiel)
  • Früchtetee
  • Milchprodukte
  • Früchtetee

Welche naturheilkundlichen Mittel helfen?

Homöopathische Mittel

Bei leichten Durchfallerkrankungen führt Ferrum phosphoricum D12 zur Linderung. Wenn der Durchfall heftiger ausfällt, dann empfiehlt sich der Einsatz von Nux moschata D4. Sollte eine Vergiftung die Ursache für den Durchfall sein, dann kann Arsenicum album D6 eingesetzt werden.

Folgende homöopathischen Mittel haben sich bei Durchfallerkrankungen bewährt:

  • Arsenicum album
  • Bryonia
  • Camphora
  • Chamomilla
  • China
  • Colocynthis
  • Phosphorus
  • Ipecacuanha
  • Podophyllum
  • Veratrum album

Worauf sie jetzt bei der Ernährung achten sollten

Sie sollten jetzt auf Schonkost umstellen! Pektinreiche Lebensmittel sollten jetzt den Weg auf den Speiseplan finden. Dazu gehören unter anderem:

  • Blaubeeren
  • Karotten
  • Äpfel
  • Bananen
  • Reis

Natürlich sollten sie zudem auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten. Auch der Elektrolythaushalt sollte jetzt beachtet werden. Bei Bedarf können sie diesen mit folgendem Hausmittel unterstützen:

  • 1l Wasser (Leitungswasser)
  • ¼ TL Salz
  • ¼ TL Backpulver
  • 3-4TL Honig
  • Saft einer frisch gepressten Orange

Grundsätzlich kann jetzt aber auch ein Fastentag Sinn machen und zur Linderung führen. Dieser sollte aus stillem Wasser und einer möglichst fettarmen Gemüsebrühe bestehen.

Folgende Lebensmittel sollten sie jetzt vom Speiseplan auf jeden Fall streichen:

  • Milchprodukte
  • scharfe Gewürze
  • Fast Food
  • stark angebratenes oder fettiges Essen
  • Kaffee und Alkohol

Heilerde

Auch Heilerde ist bei Durchfallerkrankungen empfehlenswert. Sie erhalten diese in der Apotheke. Heilerde hilft dabei, den Darm zu reinigen und zu säubern. Die Darmflora wird dadurch wieder sanft ins Gleichgewicht gebracht. Zudem enthält Heilerde lebensnotwendige Mineralien und Spurenelemente wie Magnesium und Silizium, die insbesondere jetzt für den Betroffenen von besonderer Wichtigkeit sind.

Wärme, wenn der Durchfall von Krämpfen begleitet wird

Haben sie zudem starke, schmerzhafte Krämpfe, dann empfiehlt sich ein Wärmekissen. Dieses hilft dabei, den betroffenen Bereich zu entspannen. Dies führt zu einer Linderung der Krämpfe und Schmerzen. Wenn sie keine Wärmeflasche oder ein Wärmekissen zur Verfügung haben, dann können sie sich auch einen Kartoffelwickel machen. Kochen sie hierfür ein paar Kartoffeln bis sie gar sind und geben sie diese anschließend in ein Tuch oder eine Stoffwindel. Packen sie das Ganze sauber ein und zerquetschen sie mit Druck die Kartoffeln. Legen sie dieses Tuch aber nicht direkt auf den Bauch, denn das könnte zu Verbrennungen führen, sondern umhüllen sie es mit einem Handtuch. Machen sie trotzdem zuvor den Wärmetest auf der Hand!

Heilpflanzen

Blaubeeren/Heidelbeeren

Die Heidelbeere ist eine gute Heilpflanze im Kampf gegen Durchfall
Die Heidelbeere ist eine gute Heilpflanze im Kampf gegen Durchfall

Die Beeren sind seit jeher bekannt dafür bei Durchfall zu helfen und für rasche Linderung zu sorgen. In der Regel werden sie in getrockneter Form als Tee eingenommen. Nehmen sie hierfür 2-3 Esslöffel der Beeren und kochen sie diese mit ¼ Liter Wasser auf. Lassen sie die Beeren für 10 weitere Minuten köcheln und seien sie den Sud ab. Übrigens: wer meint, dass frische Beeren besser wirken, der liegt falsch, denn diese haben eine abführende Wirkung.

Weitere Heilkräuter, die helfen…

  • Blutwurz
  • Gänsefingerkraut
  • Kamille
  • Myrrhe
  • Brombeerblätter
  • Fenchel
Durchfall-Tee
  • 20g Kamille
  • 20g Thymian
  • 20g Pfefferminz
  • 10g Salbei

2-3 Teelöffel dieser Mischung werden mit ¼ Liter kochendem Wasser übergossen. Anschließend für 10 Minuten ziehen lassen und schluckweise trinken.

Schüssler Salze

Mit den Schüssler Salzen kann man leichtere Durchfallerkrankungen gut in den Griff bekommen. Bei schleimigem Durchfall wird in der Regel Natrium chloratum eingesetzt. Wenn der Durchfall vor allem am Morgen unmittelbar nach dem Frühstück auftritt, dann empfiehlt sich Natrium sulfuricum. Wenn der Durchfall von Krämpfen begleitet wird und dieser selbst sehr wässrig ist, dann ist Magnesium phosphoricum empfehlenswert.

Karotten-Suppe

Aufgrund des hohen Pektin-Gehaltes ist die Karotte bei Durchfallerkrankungen sehr empfehlenswert. Für die Suppe wird ½ Kilogramm Karotten fein geschnitten und in einem Liter Wasser zum Kochen gebracht. Anschließend werden die Karotten im Sud mit einem Pürierstab zerkleinert. Da ihr Magen und Darm geschont werden muss, schmecken sie die Suppe anschließend mit etwas Salz ab und verzichten auf weitere Würze.

Apfel-Brei

Auch der Apfel-Brei hat sich als gutes Mittel bewährt. Nehmen sie dazu einen Apfel, schälen sie diesen und entfernen sie das Gehäuse. Anschließend reiben sie den Apfel und warten, bis der Brei eine leicht bräunliche Färbung bekommt. Nehmen sie diesen Brei löffelweise zu sich.

Probiotika für die Darmflora

Probiotika beruhigen den Darm und eignen sich daher beim Kampf gegen Durchfall. Daher sollten sie während des Durchfalls auf die Zufuhr von Probiotika setzen.

Aus Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM)

Die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) unterscheidet in der Ursachenforschung nach Kälte-Durchfall und Hitze-Durchfall. Kälte-Durchfall wird begleitet von wässrigem Stuhlgang, weißem Zungenbelag und Frösteln. Der Hitze-Durchfall wird begleitet von stark riechendem Stuhlgang, gelbem Zungenbelag, einem brennenden Stuhlgang und einem Gefühl von innerer Hitze.

Rezepte aus der chinesischen Medizin

  • 1 Knoblauchzehe
  • Zucker

Kochen sie den Knoblauch weich und schälen sie diesen anschließend. Geben sie etwas Zucker hinzu und essen sie den Knoblauch. Diese Mischung hilft vor allem bei hartnäckigem Durchfall.

  • 15g frischer Ingwer
  • Frühlingszwiebel
  • Salz
  • 3 Eier
  • 15ml Essig

Die Eier werden in eine Schüssel geschlagen und die zerkleinerte Frühlingszwiebel und klein geschnittene Ingwer hinzugefügt. Anschließend wird etwas Salz dazugegeben. Anschließend erhitzen sie das Gemisch und braten das Ganze mit dem Essig an. Daraus entsteht ein Eierkuchen, der über den Tag verteilt gegessen werden soll.

Im Übrigen sollte die Kräutertherapie von einer entsprechenden, abgestimmten Akupunktur begleitet werden, um den Heilungsprozess zu beschleunigen.

Was sie unbedingt beachten sollten

Wenn sich im Stuhl Blut befindet oder der Durchfall länger als 3 Tage andauert, müssen sie einen Arzt aufsuchen, um eine schlimmere Erkrankung ausschließen zu können!

Weiterführende Information

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger

Doris Jäger – naturalsmedizin.com

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Previous post Diagnose: Myom – kein Grund zur Panik
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5/ Next post Vitalpilze und ihre Kraft
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: