Hämorrhoiden - alternativ behandeln

Hämorrhoiden – alternativ behandeln

Read Time:5 Minute, 9 Second

Hämorrhoiden sind unangenehm und im fortgeschrittenen Stadium schmerzhaft. Zudem sprechen Betroffene nicht gerne über diese weitverbreitete Erkrankung. Rund jeder Zweite über fünfzig Jahren leidet an diesen arteriovenösen Gefäßpolstern, die ringförmig unter der Enddarmschleimhaut angelegt sind und dem Feinverschluss des Afters dienen. Das Problem bei Hämorrhoiden ist nicht das Vorhandensein, sondern ihre zunehmende Vergrößerung.

Verschiedene Stadien von Hämorrhoiden

Je nach Ausprägungsgrad unterteilt man die Hämorrhoiden in vier Stadien.

Stadium 1

Dabei handelt es sich um „Aussackungen“, die nur unwesentlich vergrößert sind. Der Stau ist temporär und kann sich von selbst wieder geben.

Stadium 2

Die geschwollenen Knötchen können sich nicht mehr von selbst zurückbilden. Während des „Pressens“ bei der Stuhlentleerung können diese auch zum Teil hervortreten.

Stadium 3

Dieses Stadium ist durch einen Vorfall gekennzeichnet. Dabei schieben sich die Hämorrhoiden ohne große Anstrengung nach außen und bleiben dort. Das Zurückziehen in den Enddarm ist nicht mehr möglich. Diese können lediglich durch manuelle Hilfe wieder zurückgeschoben werden.

Stadium 4

In diesem Stadium schieben sich die Hämorrhoiden, aber auch die umgebenden Schleimhäute, bis zu mehreren Zentimetern aus dem Enddarm heraus. Auch durch manuelle Hilfe können diese nicht mehr zurückgeführt werden.

Wie merkt man, dass man Hämorrhoiden hat?

Im Stadium 1 treten lediglich geringfügige Probleme auf. Häufig werden diese nicht einmal bemerkt. Am häufigsten ist das Jucken am After zu bemerken. Die Blutungen fallen noch leicht und sehr dezent auf. Meistens bemerkt man diese lediglich am Toilettenpapier.

Bereits in Stadium 2 klagen die betroffenen Patienten über ein Brennen, Afterjucken oder ein Stechen während der Stuhlentleerung. Blutungen treten in diesem Stadium häufiger auf und nicht selten bluten die Hämorrhoiden nach.

In Stadium 3 und 4 sind die Symptome deutlich verstärkt. Die Stuhlentleerung wird von Schmerzen und Blutungen begleitet. Manchmal wird zudem eine eitrige Flüssigkeit abgesondert, die in der Unterwäsche sichtbar ist. Zudem klagen Betroffene darüber, dass sie das Gefühl haben, einen Fremdkörper am After zu haben. In ausgeprägten Fällen kann es sogar so weit kommen, dass Patienten nicht mehr in der Lage sind, den Schließmuskel zu kontrollieren.

 

Wichtig:

Jede Blutung, die die Stuhlentleerung begleitet, muss schulmedizinisch abgeklärt werden. Nur so können Sie sicherstellen, dass es sich tatsächlich um Hämorrhoiden handelt.

 

Was können Sie tun, um Linderung und Heilung zu erlangen?

Erste Maßnahme – Ernährung

Wie auch in der Schulmedizin empfohlen, empfehlen Naturheilpraktiker durch entsprechende Ernährungsumstellung einen möglichst weichen Stuhlgang zu erreichen. Dies erreichen Sie durch eine ballaststoffreiche Ernährung, viel Flüssigkeitszufuhr und vor allem durch viel Bewegung.

Zusätzliche Ernährungstipps:

  • Verwenden Sie Kleie
  • Vermeiden Sie scharfes Essen
  • Essen Sie viel Gemüse und Obst
  • Verzichten Sie auf koffeinhaltige Getränke
  • Vermeiden Sie Süßigkeiten
  • Nehmen Sie Flohsamen zu sich
  • Verzichten Sie auf Fast Food und Fertigprodukte

Homöopathische Mittel, die bei Hämorrhoiden helfen

In Bezug auf Hämorrhoiden wird in der Homöopathie gerne auf Hamamelis zurückgegriffen. Salben, die die Zaubernuss enthalten, lindern den Juckreiz und beugen Entzündungen vor. Zudem hat Hamamelis eine blutstillende Wirkung. Bei besonders starkem Juckreiz und Schmerzen bei der Stuhlentleerung hat sich Nux vomica, die Brechnuss, bewährt. Nux vomica, aber auch Sulfur, der bei einem roten After eingesetzt wird, sind als Globuli erhältlich.

Ringelblume und Honig für die Linderung

Mischen Sie Ringelblumensalbe im Verhältnis 1:1 mit Honig. Die Tinktur können Sie direkt auf den After aufstreichen und einwirken lassen.

Ringelblumenzäpfchen:

Eine außergewöhnliche, aber sehr effektive Heilmethode: Machen Sie sich selber Zäpfchen. Drücken Sie dafür 2 cm lange Würstchen aus Ringelblumen oder Hamamelissalbe auf ein Stück Alufolie und kühlen Sie diese Zäpfchen im Eisfach. Täglich 1-2 Mal benutzen.

Cool-packs:

Machen Sie sich „coolpacks“ selber: Füllen Sie dafür die Finger von Gummihandschuhen mit Wasser, verknoten Sie die Finger, schneiden Sie sie ab. Im Tiefkühlfach einfrieren und dann zum Kühlen vor den After legen.

Tipps aus Großmutters Erfahrungsschatz

  • Betupfen Sie die Hämorrhoiden mit Zitronensaft.
  • Tragen Sie Natron gegen den Juckreiz auf.
  • Spannen Sie mehrmals am Tag den After ganz fest an, halten Sie die Anspannung kurz, lassen Sie bewusst wieder los.
  • Trinken sie täglich ¼ Liter Apfelmost oder naturtrüben Apfelsaft.

Schüssler Salze, die zur Linderung beitragen

Calcium fluoratum ist das Hauptmittel, das bei Hämorrhoiden zum Einsatz kommt. Wenn die Beschwerden nachlassen wird in der Regel auf Kalium Chloratum umgestellt. Je nach Art der Beschwerden kommt auch Ferrum phosphoricum, Magnesium phosphoricum und Kalium phosphoricum zum Einsatz.

Hydrotherapie

Naturheilkundler, aber auch Schulmediziner empfehlen bei vergrößerten Hämorrhoiden ein Sitzbad in Eichenrinde. Eichenrinde wirkt zusammenziehend und austrocknend. Aber auch Sitzbäder in Kamille haben eine angenehme Wirkung.

Kamillendampfbad:

1-2 Handvoll Blüten in einen Eimer schütten, 2,5 l kochendes Wasser darüber gießen. Setzen Sie sich auf den Eimer, decken Sie sich mit einer Decke zu. Den Dampf  nicht länger als 10 Minuten einwirken lassen.

Eichenrindensitzbad:

Kochen Sie dafür 2 Liter Wasser mit 1 kg Eichenrinde für 15 Minuten. Seien Sie diese ab und setzen Sie  den Sud dem Badwasser zu. Die Badedauer beträgt etwa 15 Minuten. Mit diesem Sud kann man auch Kompressen tränken und einmal täglich für 15 Minuten auflegen.

Sebastian Kneipp

hat bei Hämorrhoiden kurze Sitzbäder in kühlem Wasser (maximal 18°C) empfohlen. Dabei sollte laut Kneipp ein Sitzbad nicht länger als 8-15 Sekunden dauern.

 

Verbessern Sie die Funktion ihrer Leber

Gerade bei Hämorrhoiden ist eine gute Durchblutung im Darmbereich von besonderer Bedeutung. Ist die Leberfunktion eingeschränkt, dann kann es zu einem Pfortaderrückstau kommen. Die Leber hat somit eine besondere Bedeutung bei der Bekämpfung der Beschwerden bei Hämorrhoiden. Wie Sie ihre Leber auf Vordermann bringen, erfahren sie hier:

Wie Rüdiger Dahlke Hämorrhoiden sieht

Rüdiger Dahlke geht davon aus, dass Menschen, die unter starkem Druck stehen oder vieles erzwingen wollen, unter Hämorrhoiden leiden. Menschen, die Probleme haben dem Leben seinen Lauf zu lassen („einfach mal lockerlassen“). Er geht davon aus, dass es sich um ein körperliches Symbol für ein Hindernis im Leben der Betroffenen handelt.

Außerdem kann es auch bedeuten, dass etwas nach hinten losgegangen ist. Dazu können seelische Probleme und psychischer Druck zählen.

Louise Hay empfiehlt folgende Affirmation: „Leicht und bequem löse ich mich von dem, was ich im Leben nicht mehr brauche.“

Weitere Kräuter und Heilpflanzen, die sich bewährt haben

  • Arnika
  • Rosskastanie
  • Beinwellwurzel
  • Eichenrinde
  • Ringelblume

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

 

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Previous post Natürliche Hilfe bei Sonnenbrand
Epilepsie Next post Epilepsie alternativ behandeln
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d