Das Thema Ernährung ist ein Thema, bei dem sich viele Experten nicht einig sind. Aber eine gesunde Ernährung ist der Schlüssel für deine Gesundheit. Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle bei vielen gesundheitlichen Themen. Zudem nimmt die Anzahl der Übergewichtigen zu, damit eng verbunden sind viele typischen Krankheiten. Allerdings wäre es zu einfach der Ernährung die Gesamtverantwortung für unsere Gesundheit zu übertragen. Vielmehr ist es vor allem unser Lebensstil, der sich hauptverantwortlich für unsere Gesundheit zeichnet. Stress, ungesunde Ernährung, zu wenig Bewegung und vieles mehr spielen dabei eine zentrale Rolle.
Inhaltsverzeichnis
Gesunde Ernährung alleine garantiert nicht, ob wir gesund oder krank werden
In vielen Beiträgen im Netz oder in der Presse ist zu lesen, dass wir mit einer gesunden Ernährung alleine darüber entscheiden können, ob wir krank oder gesund sind beziehungsweise bleiben. Die Ernährung ist ohne Frage ein wichtiger, vielleicht ein zentraler Baustein für unsere Gesundheit, aber eine gesunde Ernährung alleine garantiert uns noch nicht, dass wir gesund bleiben und bei bester Gesundheit altern. Vielmehr spielt unser gesamter Lebensstil dabei eine zentrale Rolle!
Aber richtig ist, eine ungesunde Ernährung begünstigt Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch Krebserkrankungen. Daher ist es wichtig großen Wert auf die Ernährung zu legen.
Daher möchten wir im aktuellen Beitrag wissenschaftlich fundiertes Wissen weitergeben und unser Augenmerk darauf legen, was gesund ist und was nachweislich nicht gesund ist.
Was ist gesund und was ist ungesund?

Zahlreiche Studien belegen, dass eine vorwiegend pflanzlich basierte Ernährung für uns ideal und gesünder ist. Wir können durch eine vorwiegend pflanzlich basierte Ernährung das Risiko von Krebserkrankungen und Diabetes und Herz-Kreislauferkrankungen erheblich reduzieren.
Dass eine vorwiegend (muss nicht ausschließlich sein) pflanzlich basierte Ernährung gesund ist, gilt als wissenschaftlich erwiesen. Ebenfalls als gesichert gilt, dass die folgenden Ernährungsgewohnheiten für uns Menschen langfristig schädlich sind:
- Fast Food
- Fertigprodukte
- zu viel Zucker
- zu viel Salz
- zu viel Fette
- zu viel Fleisch und Wurstwaren
- übermäßiger Alkoholkonsum
- Nikotin
Im Rahmen einer asiatischen Studie wurde festgestellt, dass eine vorwiegend pflanzlich basierte Ernährung das Risiko bei Männern an Dickdarmkrebs zu erkranken um 20 Prozent reduzieren kann.
Wie schaut eine gesunde Ernährung aus?
Nur Essen, wenn man hungrig ist
Es kommt nicht nur darauf an, was wir zu uns nehmen, sondern wann und warum? Viele Menschen nehmen über Tag verteilt viele “Snacks” zu sich, obwohl sie nicht hungrig sind.
Zu einer gesunden Ernährung gehört auch, dass du nur dann Essen zu dir nimmst, wenn du auch hungrig bist!
Wichtig: auch wenn es dir schmeckt oder du bei einem “all-you-can-eat” gelandet bist, nimm nur so viel zu dir, bis du satt bist! Dein Körper wird es dir danken!
Dein Körper ist dein bester Ratgeber! Er sagt dir, ob er Nahrung benötigt oder eben nicht! Höre auf ihn!
Lasse dir Zeit für die Mahlzeiten
Nicht weniger wichtig ist, dass du deine Nahrung stressfrei zu dir nimmst! Stress ist Gift für deinen Organismus und vor allem auch für deine Verdauungsorgane.
Daher solltest du deine Mahlzeiten planen und auch genügen Zeit einplanen.
Im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie wurde zudem festgestellt, dass Menschen, die ihr Essen schnell zu sich nehmen, tendenziell eher zu Übergewicht neigen!
Nicht ohne Grund wir die Nahrungsmittelaufnahme in anderen Ländern zu einem Fest der Dankbarkeit. Dankbarkeit für das Essen, aber auch Dankbarkeit gegenüber der Natur. Lasse dir Zeit für dein Essen und genieße es richtig!
Verzichte auf Desserts

Bevorzuge pflanzliche Produkte
In unserer Wohlstandsgesellschaft haben sich Fleisch- und Wurstwaren, sowie tierische Produkte etabliert. Unsere Vorfahren haben sich diese Produkte maximal 2-3 mal pro Woche leisten können und das war gut so. Eine vorwiegend tierisch basierte Ernährung ist für uns Menschen nicht gesund.
Zudem solltest du – wenn du auf tierische Produkte nicht verzichten kannst – Fleisch immer wieder durch Fisch ersetzen. Und wichtig: du solltest maximal 2 mal pro Woche tierische Produkte wie Fleisch zu dir nehmen. Die restliche Woche sollte vorwiegend pflanzlich basierte Ernährung auf dem Ernährungsplan stehen.
Wichtig dabei ist, dass du auf gute Qualität achtest. Am besten Bio-Qualität. Warum? Produkte in Bio-Qualität werden in der Regel mit weniger Pestiziden und Spritzmitteln bearbeitet.
Worauf du noch achten solltest
- trinke vor allem ungesüßte Getränke und das ausreichend (Wasser, ungesüßte Tees, etc.)
- reduziere deinen Alkoholkonsum
- verzichte auf Fast Food und Fertigprodukte
- nimm gute Fette (jene mit Omega 3-Fettsäuren) zu dir
- achte auf deinen Zucker- und Salzkonsum
- verzichte auf Wurstwaren
- wenn du dich vegan ernähren möchtest, dann verzichte auf vegane Fleischersatzprodukte
- nimm vor allem Vollwertprodukte zu dir
- verzichte auf Produkte aus Weizen
- nimm immer wieder Rohkost zu dir
- Gemüse und Obst sollten täglich auf deinem Ernährungsplan stehen
- reduziere deinen Konsum von Milchprodukten
- verzichte auf Geschmacksverstärker
- nimm regelmäßig Bitterkräuter zu dir
- bevorzuge regionale und saisonale Produkte
- achte auf eine schonende Zubereitung deiner Speisen
Interessante Beiträge zum Thema
- Warum eine pflanzliche Ernährung ideal für das Abnehmen ist
- Gesunde und nachhaltige Ernährung
- Vegetarisch oder vegan?
- Lebensmittel auf die du verzichten solltest
- Fleisch und Käse sind ungesund
- Fast Food ist für uns schädlich
- Wie gefährlich ist Glutamat wirklich?
- Ernährung nach TCM (Traditionell Chinesischer Medizin)
- Basische Ernährung und worauf du achten solltest
- Süßstoff oder Zucker?
- Ernährung – Grundlage für die Gesundheit
WEITERE INFORMATIONEN
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating