Autoimmunerkrankungen behandeln - eine Erkrankung von der immer mehr Menschen betroffen sind

Autoimmunerkrankungen behandeln mit Naturheilkunde

Read Time:5 Minute, 43 Second

Autoimmunerkrankungen treten immer häufiger auf. Wie sie Autoimmunerkrankungen behandeln können erfahren sie auf naturalsmedizin.com. Zu den bekanntesten Autoimmunerkrankungen gehören Typ-1-Diabetes, Zöliakie oder Multiple Sklerose. Gerade für letztere gibt es laut Schulmedizin keine Heilung. Welche Wege und Behandlungsmethoden die naturheilkundliche Medizin bietet, erfahren sie in diesem Beitrag.

Was sind Autoimmunerkrankungen?

Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen des körpereigenen Abwehrsystems beziehungsweise eine Fehlsteuerung des Immunsystems.

Dabei bilden sich Antikörper gegen die eigenen Strukturen. Diese greifen den Organismus an und führen zu Schädigungen beziehungsweise im schlimmsten Fall zur Zerstörung.

Ein Blick auf die statistischen Zahlen z. B. in den USA ist alarmierend:

  • 60 Millionen Menschen haben Allergien
  • 30 Millionen Menschen haben Asthma
  • 24 Millionen Menschen leiden an Autoimmunerkrankungen
Autoimmunerkrankungen nehmen stark zu
An welchen Krankheiten leiden die Menschen in den USA am häufigsten?

Insbesondere der Bereich der Autoimmunerkrankungen verursacht dem Gesundheitssystem hohe Kosten, da sie schwer zu diagnostizieren beziehungsweise zu identifizieren sind. In den USA werden die jährlichen Kosten auf 120 Milliarden US-Dollar geschätzt.

Die statistischen Zahlen belegen zudem, dass Frauen in der Regel häufiger an Autoimmunerkrankungen erkranken, als Männer.

Bei Autoimmunerkrankungen funktioniert die Immunantwort des Organismus nicht mehr wie vorgesehen. Der Körper erkennt das körpereigene Gewebe nicht mehr und identifiziert dieses sogar als Antigen und wird dadurch vom eigenen Abwehrsystem bekämpft.

Warum der Körper so reagiert, ist nicht geklärt. Experten vermuten psychosomatische beziehungsweise genetische Ursachen.

In Untersuchungen wurde festgestellt, dass es einen Zusammenhang zwischen Darmflora und Autoimmunerkrankungen gibt.

Aus ganzheitlicher Sicht ist dies durchaus nachvollziehbar, denn ist die Darmflora gestört, dann wird dadurch auch das Immunsystem geschwächt.

Ursachen für Autoimmunerkrankungen

Die Ursachen für Autoimmunerkrankungen sind sehr unterschiedlich und nicht selten sehr komplex. Damit eine Autoimmunerkrankung ausbricht müssen verschiedene Faktoren zusammenwirken.

Allerdings ist immer eine Störung des körpereigenen Immunsystems dafür ursächlich.

Folgende Ursachen sind bekannt:

  • Belastung durch permanenten Stress
  • Viren, Bakterien und Parasiten
  • Umweltschadstoffe
  • gestörtes Immunsystem
  • genetische Faktoren
  • immunologische Sondersituationen (z. B.: Schwangerschaft, ..)
  • Begleiterkrankung bei Malignomen
Ein gestörtes Immunsystem kann ein Auslöser für eine Autoimmunerkrankung sein
Ein gestörtes Immunsystem kann ein Auslöser für eine Autoimmunerkrankung sein (qimono / Pixabay)

Welche Arten der Autoimmuner-krankungen gibt es?

  • organspezifische Autoimmunerkrankungen (Morbus Addison, Hashimoto-Thyreoiditis, juvenile Diabetes mellitus, perniziöse Anämie)
  • nicht-organspezifische Autoimmunerkrankungen (rheumatische Arthritis, Sklerodermie)
  • Autoimmunerkrankungen, die beide andere Typen kombinieren (Goodpasture-Syndrom, Colitis ulcerosa, Sjörgen Syndrom, chronische Hepatitis, Multiple Sklerose)

Folgende Autoimmunerkrankungen sind bislang bekannt:

Heute bekannte Autoimmunerkrankungen
Heute bekannte Autoimmunerkrankungen

Zu folgenden Autoimmunerkrankungen finden sie auf naturalsmedizin.com mehr:

Fibromyalgie – Therapien, die helfen…

Lichen sclerosus – naturheilkundlich behandeln

Zöliakie – heimtückisch und doch kann die Natur helfen

Rheuma – Ein Leben mit Einschränkungen – Naturheilkunde

Morbus Crohn – Hilfe aus der Naturheilkunde

Diagnostik bei Autoimmunerkrankungen

Grundsätzlich erfolgt die Diagnostik über eine Auswertung des Blutbildes. Allerdings ist der Weg bis zum Befund ein langer. Die schulmedizinische Behandlung erfolgt entsprechend der jeweiligen Diagnose. Behandelt werden in der Regel die Symptome. Aus schulmedizinischer Sicht ist eine Heilung derzeit nicht möglich.

Autoimmunerkrankungen aus Sicht der chinesischen Medizin

In der chinesischen Medizin ist der Begriff der Autoimmunerkrankungen nicht bekannt. Die chinesische Medizin geht davon aus, dass Erkrankungen dieser Art auf ein Ungleichgewicht zwischen Yin und Yang, den Organen, Qi und Blut zurückzuführen sind.

Bei Autoimmunerkrankungen geht die chinesische Medizin von Disharmonien im Organismus aus. Insbesondere das Zhen-Qi wirkt dabei autoimmun.

Die chinesische Medizin sieht sowohl äußere, als auch innerliche Verursacher für diese Disharmonie. Innerlich gehen diese einher mit den eingangs erwähnten psychosomatischen Themen.

„Sind Freude und Zorn heftig, so dauert das Leben nicht lange.“

(chinesische Redewendung)

Die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) kennt sieben Emotionen, die zu den inneren pathogenen Faktoren zählen: Zorn, Freude, Grübeln, Kummer, Trauer, Angst und Schreck.

Es versteht sich daher von selbst, dass im Rahmen einer traditionell chinesischen Behandlung eine ausführliche Anamnese erstellt wird und die Behandlung ursachengemäß erfolgt.

Daher sollten sie unbedingt einen Fachmann für Traditionell Chinesische Medizin (TCM) bei einer nachgewiesenen Autoimmunerkrankung aufsuchen – denn die Ursachen sind bei Autoimmunerkrankungen sehr unterschiedlich! Behandeln sie die Erkrankung nicht auf eigene Faust!

Fiebertrugblume

Die Fiebertrugblume (Chang Shan) ist eine Wurzel, die in der Himalaya Region beheimatet ist. Sie wird im Rahmen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) seit vielen Jahren zur Bekämpfung von Malaria eingesetzt. Die Wurzel enthält Febrifungin, das in Abwandlung bei Krebs, Malaria und Entzündungen bereits seinen Einsatz findet.

Autoimmunerkrankungen natürlich behandeln

Wird eine Autoimmunerkrankung diagnostiziert – stärken sie umgehend ihr Immunsystem – Fehlsteuerung des Immunsystems

Da es sich bei Autoimmunerkrankungen um eine Fehlfunktion des Immunsystems handelt, sollten Betroffene möglichst rasch ihr Immunsystem stärken! Das Immunsystem können sie auf natürliche Art und Weise stärken. Das Immunsystem sollten sie aber unabhängig davon ohnehin hegen und pflegen!

In den folgenden Beiträgen finden sie wertvolle Tipps, wie sie ihr Immunsystem ganzheitlich stärken können:

Achten sie auf ihre Ernährung – diese ist wichtig für ein gesundes Immunsystem

Schweinefleisch sollten Menschen mit Autoimmunerkrankungen meiden
Schweinefleisch sollten Menschen mit Autoimmunerkrankungen meiden (Robert-Owen-Wahl / Pixabay)

Da ein Zusammenhang zwischen der Darmflora und Autoimmunerkrankungen nachgewiesen wurde, sollten sie unbedingt auf die Ernährung achten.

Beginnen sie am besten mit einer sanften Darmsanierung. Wichtig: sanieren sie ihren Darm auf natürliche Art und Weise!

Meiden sie folgende Lebensmittel:

  • Schweinefleisch
  • Milch
  • Eier
  • Süßigkeiten, Zucker

Reduzieren sie zusätzlich den Konsum von Kochsalz. Fast Food und Fertigprodukte sollten sie gänzlich vom Speiseplan streichen.

Essen sie viel frisches Gemüse und Obst. Achten sie dabei auf Bio-Qualität! Sie vermeiden so Belastungen durch Schadstoffe.

Lesen sie hier mehr zum Thema gesunde Ernährung:

Vitamin D ein wichtiger Faktor bei Autoimmunerkrankungen

Achten sie auf einen guten Vitamin D Spiegel. Werden sie zum „Sonnenanbeter“, vergessen sie sich aber nicht zu schützen. Am besten gehen sie in der Natur wandern und im Winter Langlaufen. Damit schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klatsche, sie trainieren ihre Ausdauer und sammeln Sonnenstrahlen. Mit beidem streicheln sie zudem ihre Seele!

Sie können zusätzlich ein hochdosiertes Vitamin-D Präparat in der Apotheke kaufen, dies sollte aber die Ergänzung und nicht die erste Maßnahme darstellen.

Grundsätzliche Empfehlung bei Autoimmunerkrankungen

Gerade bei dieser Form der Erkrankung sollten sie auf jeden Fall auf Selbstmedikation verzichten und einen Experten für Naturheilkunde beziehungsweise Traditionell Chinesische Medizin (TCM) zu Rate ziehen.

Die Ausprägungen der Erkrankung sind äußerst unterschiedlich und die Ursachen ebenfalls unterschiedlichster Natur. Daher sind die Behandlungsansätze aus naturheilkundlicher Sicht sehr verschieden und orientieren sich in der Regel am Verursacher beziehungsweise an der Wurzel der Erkrankung.

Interessante Beiträge zum Thema

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Previous post Eitrige Angina – was hilft?
Scheidenpilzinfektionen – Ursachen, Anzeichen und der natürliche Weg der Behandlung Next post Scheidenpilzinfektionen – Ursachen, Anzeichen und der natürliche Weg der Behandlung
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: