Schüßler Salze gehören seit vielen Jahren zu den komplementären und alternativen Heilmethoden. Die Therapiemethode selbst wurde im 19. Jahrhundert von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler begründet. Mit Schüßler Salzen sollen Störungen im Mineralhaushalt ausgeglichen werden. Was sie über Schüßler Salze wissen sollten, erfahren sie in diesem Beitrag.
Wie wirken Schüssler Salze?
Das Ziel von Dr. Schüßler war Störungen des Mineralhaushaltes auf homöopathischer Basis zu beheben. Die Therapie mit Schüßler Salzen soll aber auch dabei helfen
- Blockaden zu lösen
- den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen
- das Immunsystem zu unterstützen
- in den Zellstoffwechsel eingreifen
Grundgedanke der Schüßler Salze ist, dass eine durch einen Mangel verursachte Erkrankung mit der Einnahme von Salzen gelindert beziehungsweise im besten Falle geheilt werden kann.

Die 12 Basissalze nach Dr. Schüßler
Schüßler Salze - die 12 Basissalze
Salz | Anwendung |
---|---|
Calcium fluoratum D12 | Bindegewebe, Gelenke und Haut |
Calcium phosphoricum D6 | Knochen und Zähne |
Ferrum phosphoricum D12 | das Immunsystem |
Kalium chloratum D6 | die Schleimhäute |
Kalium phosphoricum D6 | Psyche und Nerven |
Kalium sulfuricum D6 | die Entgiftung |
Magnesium phosphoricum D6 | Nerven und Muskeln |
Natrium chloratum D6 | den Flüssigkeitshaushalt |
Natrium phosphoricum D6 | den Stoffwechsel |
Natrium sulfuricum D6 | die Ausscheidung |
Silicea D12 | Haut, Haare und Bindegewebe |
Calcium sulfuricum D6 | die Gelenke |
Die 15 Ergänzungssalze
Schüßler Salz | Anwendung |
---|---|
Nr. 13 Kalium arsenicosum | Haut |
Nr. 14 Kalium bromatum | Nerven |
Nr. 15 Kalium jodatum | Herz, Hirn, Schilddrüse, Entzündungen |
Nr. 16 Lithium chloratum | Gelenke |
Nr. 17 Manganum sulfuricum | Nerven, Knochen, Gelenke, Stoffwechsel |
Nr. 18 Calcium sulfuratum Hahnemanni | Vergiftungen, Energie |
Nr. 19 Cuprum arsenicosum | Muskeln, Blut |
Nr. 20 Kalium aluminium sulfuricum | Wunden, Magen, Darm |
Nr. 21 Zincum chloratum | Immunsystem, Nerven, Wundheilung |
Nr. 22 Calcium carbonicum Hahnemanni | Knochen, Zähne, Haut |
Nr. 23 Natrium bicarbonicum | Gelenke, Stoffwechsel, Magen |
Nr. 24 Arsenum jodatum | Schilddrüse, Haut, Hals |
Nr. 25 Aurum chloratum natronatum | Gold-Salz |
Nr. 26 Selenium | Zellschutz, Leistungssteigerung |
Anwendung der Schüßler Salze
Die Anwendung der Salz hängt ab von den Beschwerden und Symptomen. Natürlich kann sich jeder seine Kombination (maximal 4 verschiedene Salze) zusammenstellen, dennoch empfiehlt es sich einen Experten aufzusuchen. Im Rahmen einer ausführlichen Anamnese, sowie einer Antlitzdiagnose kann dieser die ideal auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Kombination ermitteln.
Die Antlitzdiagnose eignet sich in diesem Fall besonders gut, da ein Mineralstoffmangel nicht selten äußerlich sichtbar ist.
Schüßler Salze und deren Anwendung – Äußerliche und innerliche Anwendung
Im Handel sind die Salze in Tablettenform für die innerliche Anwendung erhältlich. Für die äußerliche Anwendung werden in der Regel Salben angewendet. Allerdings kann aus den Tabletten auch ein Brei hergestellt werden, der in Form von Umschlägen angebracht werden kann.
In der Regel nimmt man 2-3 Schüßler-Tabletten täglich ein. Wenn die Beschwerden akut sind, dann kann die Dosis bis zu einer halbstündlichen Einnahme erhöht werden.
Die Tabletten können entweder im warmen Wasser aufgelöst und getrunken werden oder man lässt diese unter der Zunge im Mund zergehen.
Die “heiße” Sieben
Bei aktuen Problemen und Symptomen hat sich die Einnahme der sogenannten heißen Sieben bewährt. Hierfür werden 10 Tabletten des Magnesium phosphoricum (Schüßler Nr. 7) in heißem Wasser aufgelöst. Anschließend trinkt man dieses Getränk – möglichst heiß – schluckweise.
Schüßler Kautabletten als Alternative für Diabetiker
Wenn sie unter Laktoseintoleranz oder Diabetes leiden, dann können sie im Handel Kautabletten erwerben. Die Kautabletten haben einen sehr niedrigen glykämischen Index und belasten den Blutzuckerspiegel nur sehr gering. Wichtig: die Kautabletten sind aufgrund des Inhaltsstoffes Isomalt nicht für Tiere geeignet.
Hinweis für Diabetiker: die normalen Tabletten der Schüßler Salze entsprechen einer Brotheinheit.
Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler
Auch wenn die Antlitzdiagnose von vielen Schulmedizinern kritisch beäugt wird, wird sie von vielen Naturheilpraktikern erfolgreich angwendet. Im Rahmen der Antlitzanalyse nach Dr. Schüßler werden dabei bestimmte Merkmale wie Färbungen, Glanz und Faltenbildung begutachtet, um festzustellen, ob und an welchen Mineralstoffen ein Mangel besteht.
Wichtig: lassen ihre Beschwerden nicht nach oder stellt sich in der Anamnese (daher sollten sie darauf nicht verzichten) heraus, dass die Ursache tiefer liegt, dann sollten sie unbedingt einen Schulmediziner hinzuziehen. Im Rahmen von diversen Tests können so die Ursachen, Mangelerscheinungen und andere Problemfelder erhoben werden. Und nicht zuletzt helfen diese Ergebnisse auch bei einer erfolgreichen naturheilkundlichen Behandlung! Ein guter, versierter Naturheilmediziner wird sie im Rahmen der Beratung immer darauf hinweisen, wenn es ratsam ist, einen Schulmediziner beizuziehen.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert die Salze mit einem versierten Naturheilkunde-Experten auf den individuellen Bedarf abzustimmen. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung der Beschwerden wird dadurch deutlich erhöht.
Studien zu Schüßler Salzen
Wissenschaftliche, fundierte Studien zur Wirksamkeit der Schüßler Salze gibt es nicht! Nichts desto trotz berichten viele Betroffene von einer Linderung der Symptome oder aber sogar einer Heilung. Schüßler Salze sind sogesehen ambivalent. Wissenschaftlich nicht erwiesen, aber in der Praxis nicht selten bewährt.
Minerale in starker Verdünnung
Schüßler Salze sind keine Nahrungsergänzungsmittel. Mit Nahrungsergänzungsmitteln werden dem Organismus Mineralsalze, wie z. B. Magnesium, Kalzium oder Kieselerde in hoher Konzentration zugeführt. In den Schüßler Salzen sind die jeweiligen anorganischen Minerale lediglich stark verdünnt enthalten.

Dr. Schüßler wollte aber auch nicht nahrungsbedingte Mangelerscheinungen ausgleichen, sondern direkt Vorgänge in den Körperzellen anregen. Dadurch soll erreicht werden, dass diese Zellen die Mineralien in ausreichender Menge gut aufnehmen können. Die Funktion der Organe soll dadurch verbessert werden und schlußendlich die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt werden.
Empfehlung: Intensiv Seminar
Wer sich mit Thema tiefer auseinandersetzen möchte, dem können wir das folgende Intensiv-Seminar empfehlen:
Termin: 14.-21. Juni 2018
Informieren sie sich noch heute, denn die Plätze sind begrenzt und Fixanmeldungen sind bereits vorhanden.
Weiterführende Informationen
Wolfurt, Österreich
Average Rating