Vegetarisch oder vegan - was ist gesünder?

Vegetarisch oder vegan – was ist gesünder?

Read Time:5 Minute, 56 Second

Vegane Ernährung ist eine Lebenseinstellung. Immer mehr Menschen probieren sich in der fleischlosen Ernährung. Vegetarisch oder vegan – was ist eigentlich wirklich gesünder? Und warum sollten wir auf Fleisch und tierische Produkte verzichten? Dass es sich bei dieser Ernährungsumstellung um keine Eintagsfliege handelt, beweisen die Zahlen aus dem Handel. Immer mehr Anbieter versuchen vegane Produkte auf den Markt zu bringen und das nicht ohne Grund. Die Nachfrage ist größer denn je zuvor.

Immer mehr Menschen verzichten auf Fleisch – vegetarisch und vegan sind im Vormarsch

Vegetarisch und vegan liegen im Trend und sind gesund
Vegetarisch und vegan liegen im Trend und sind gesund

Noch vor wenigen Jahren wurde man belächelt, wenn man seinen Fleischkonsum reduzierte. Heute ist die vegetarische oder vegane Ernährung “in” und das hat viele Gründe. Zum einen haben die verschiedenen Fleischskandale ihren Beitrag dazu geleistet, zum anderen hat sich bei vielen Menschen – insbesondere den jüngeren – die Haltung geändert. Das Tierwohl und der Umgang mit den Tieren, als auch der Umweltgedanke stehen nicht selten bei den Gründen für die Ernährungsumstellung vorne an.

2021 haben sich in Deutschland bereits 10 % vegetarisch und 2 % vegan ernährt. Das interessante dabei, die Anzahl der Veganer hat sich gegenüber dem Vorjahr verdoppelt.

Der Handel reagiert auf den Trend – kein Wunder!

Pflanzliche Produkte erfreuen sich größter Beliebtheit. Im 2 Jahresvergleich ist der Absatz solcher Produkte um 97 % gestiegen. Dabei finden vor allem pflanzliche Milchalternativen, Fleischalternativen und Fischalternativen ihre Abnehmer. Bei letzteren ist der Absatz beziehungsweise die Nachfrage in den letzten 2 Jahren um über 600 % gestiegen.

Dieser Trend ist in ganz Europa feststellbar. Kein Wunder, dass die Lebensmittelindustrie reagiert und das Angebot in den Supermärkten immer größer wird.

Umsatz mit vegetarischen bzw. veganen Lebensmitteln in Deutschland (Quelle: statista.com):

2017 736 Mio. €
2018 978 Mio. €
2019 1.219 Mio. €

Warum wir den Konsum von tierischen Produkten reduzieren sollten

Nicht wenige Menschen kämpfen mit Unverträglichkeiten. Eine Studie der Universität von Kalifornien belegt, dass die vorwiegende Ernährung mit tierischen Produkten ungesund ist. Wenn dich dieses Thema interessiert, dann solltest du unseren Beitrag “Fleisch und Käse sind ungesund” lesen.

Fleisch und Käse sind ungesund

Ökologischer Fußabdruck im Vergleich (CO2-Äquivalente in kg):

Rindfleisch Bio 21,7
Rinderhackfleisch Bio 15,1
Rindfleisch (durchschnitt) 13,6
Seitan 2,5
Sojagranulat 1
Tofu 1
Tempeh 0,7

Daten von statista.com. Die Daten machen deutlich, dass vor allem auch der ökologische Aspekt einer veganen beziehungsweise vegetarischen Ernährung nicht unwesentlich ist.

Veganismus im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung:

Laut einer Erhebung werden in Deutschland jährlich 356 Millionen Kilogramm Fleisch weggeschmissen. Anders ausgedrückt sterben somit 45 Millionen Hühner, 4 Millionen Schweine und 200.000 Rinder umsonst.

Weniger Volkskrankheiten durch vegetarische und vegane Ernährung?

Studien belegen mittlerweile, dass sowohl Vegetariere, als auch Veganer ein deutlich geringeres Risiko haben, an den typischen “Volkskrankheiten” zu erkranken. Dazu gehören unter anderem Typ-2-Diabetes, typische Herzerkrankungen und Übergewicht.

Ebenfalls wissenschaftlich erwiesen ist, dass Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, einen BMI (Body-Mass-Index) haben, der im Normbereich liegt. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn die vegetarische und vergane Ernährung ist in der Regel fettärmer.

Menschen, die sich vegan beziehungsweise vegetarisch ernähren, haben zudem in der Regel keine Probleme mit den Cholesterinwerten.

Als erwiesen gilt auch, dass das Risiko an Diabetes Typ 2 zu erkranken, bei einer veganen beziehungsweise vegetarischen Ernährung deutlich geringer ist.

Insgesamt belegen mittlerweile viele Studien, dass eine vegane, aber auch eine vegetarische Ernährung in Bezug auf unsere Gesundheit viele Vorteile bietet und vor allem viele Risiken reduziert.

Auf welche Werte sollten Menschen achten, die sich vegetarisch oder vegan ernähren?Vegetarier und Veganer sollten sich regelmäßig einer Blutuntersuchung unterziehen und auf folgende Werte besonderen Wert legen:

  • Vitamin B (insbesonder B12, B2)
  • Jod
  • Calcium
  • Eisen
  • Jod
  • Vitamin D
  • Zink
  • Kalzium
  • Omega-3-Fettsäuren

Wenn du dich vegan oder vegetarisch ernähren möchtest, dann solltest du dich regelmäßig einer Blutuntersuchung unterziehen, um zu prüfen, ob es unter Umständen zu einem Vitamin- beziehungsweise Nährstoffmangel gekommen ist. Keine Angst! Dieser kann heute einfach ausgeglichen werden und ist kein Grund deine Ernährungsumstellung rückgängig zu machen!

Was ist gesünder – vegetarisch oder vegan?

pumpkin, vegetables, autumn
Was ist gesünder – vegetarisch oder vegan?

Eine pflanzenbasierte Kost ist laut Ernährungsstudien in Bezug auf viele Erkrankungen vorteilhaft. Wichtig bei der Ernährung ist, dass sie vielfältig und hochwertig ist. Das heißt, wenn du dich vegetarisch oder vegan ernähren möchtest, dann solltest du auf hochwertige Bio-Qualität achten. Vor allem aber solltest du auf Abwechslung achten. Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreide- und Vollkornprodukte, sowie Kartoffeln, Nüsse und Ölsaaten sollten sich regelmäßig abwechseln. Wichtig ist auch, dass du hochwertige Öle (kaltgepreßte in Bio-Qualität) verwendest.

Dabei spielt es aus gesundheitstechnischer Sicht keine Rolle, ob du dich vegetarisch oder vegan ernährst.

Wenn du umstellen möchtest – also künftig auf Fleisch- und Wurstprodukte verzichten möchtest – dann solltest du das langsam machen, damit sich dein Körper daran gewöhnen kann. Das heißt, reduziere langsam deinen Fleisch- und Wurstkonsum und stelle auf Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte um.

Wenn du dich aus Überzeugung für die vegane Ernährung entscheidest, dann achte vor allem auf deine Blutwerte am Anfang der Umstellung, als auch in den folgenden Jahren. Nur so kannst du vermeiden, dass du aufgrund der Ernährung einen Vitamin- oder Nährstoffmangel hast.

Bei der veganen Ernährung empfehlen wir dir, möglichst auf Fertigprodukte zu verzichten. Ähnlich wie bei anderen Fertigprodukten sind diese mit Zusatzstoffen angereichert, die unserer Gesundheit nicht zuträglich sind.

Ob du dich vegetarisch oder vegan ernähren möchtest, ist mehr eine Entscheidung deiner Beweggründe, als eine der ob das eine gesünder ist, als das andere. Beide Ernährungswege sind mittel- bis langfristig gesünder, als eine auf Fleisch basierte Ernährung.

Bei beiden Ernährungsvarianten ist es wichtig – wie auch bei der auf Fleisch basierten Ernährung – dass du auf industriell gefertigte Fertigprodukte verzichtest. Das beste für Deine Gesundheit ist nach wie vor das von dir selbst – schonend – zubereitete Essen!

Aber auch bei der Auswahl deiner Produkte ist es entscheidend, dass du auf hochwertige – am besten regionale Bio-Qualität – achtest.

Was sind die Vorteile einer pflanzlichen Ernährung?

Mit einer fleischlosen Ernährung fällt das Abnehmen leichter

Menschen, die Abnehmen möchten, sollten sich darüber Gedanken machen, ob sie sich nicht pflanzlich (also vegetarisch oder vergan) ernähren. Verschiedene Studien belegen, dass das Abnehmen mit einer pflanzlichen Ernährung deutlich besser gelingt, als mit einer Ernährung, die auf tierischen Produkten und Erzeugnissen basiert.

Älter werden durch pflanzlich basierte Ernährung

Ebenfalls durch Studien belegt ist, dass Menschen, die sich pflanzlich ernähren eine erhöhte Lebenserwartung haben. Zurückzuführen ist das auf den geringeren Körperfettanteil durch die pflanzliche Ernährung. Zudem sind die Cholesterinwerte in der Regel deutlich besser.

Zudem ist unser Fleisch nicht selten durch Zusatzstoffe belastet, die zu Magen- und Darmproblemen führen können.

Eine gesunde Darmflora

Durch eine pflanzliche Ernährung – auch das ist wissenschaftlich erwiesen – wird unsere Darmflora gefördert. Unser Darm ist eines der zentralen Organe in Bezug auf unser Immunsystem. Umso wichtiger ist, dass diese Organe funktionieren und in Takt sind. Eine pflanzliche Ernährung fördert dies.

Interessante Beiträge zum Thema Ernährung

Weiterführende Information

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger

Doris Jäger – naturalsmedizin.com


Facebook


Twitter


Youtube

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Enddarmkrampf, Afterkrampf und Schließmuskelkrampf Previous post Enddarmkrampf, Afterkrampf und Schließmuskelkrampf
Hausmittel gegen Madenwürmer - wie du Würmer wieder los wirst Next post Hausmittel gegen Madenwürmer – wie du Würmer wieder los wirst
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: