http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.5/

Viruserkrankungen mit Naturheilkunde bekämpfen und vorbeugen

Read Time:5 Minute, 12 Second

Landläufig werden Viren nicht selten als kleine Lebewesen angesehen, die ihr Unwesen treiben. Aus wissenschaftlicher Sicht handelt es sich dabei um infektiöse Partikel. Für die Vermehrung benötigen Viren Wirtszellen, die für eine Vermehrung geeignet sind. Viren sind nicht ohne Grund ein Schreckgespenst, denn sie sind Weltmeister der Anpassung an notwendige genetische Erfordernisse. Zudem sind sie oft resistent gegen hohe und tiefe Temperaturen. Kein Wunder also, dass Viren den Menschen in Angst und Schrecken versetzen.

 

Welche Krankheiten sind typische Viruserkrankungen?

Zu den typischen Viruserkrankungen gehören unter anderem:

  • Pocken
  • Herpes
  • Gürtelrose
  • Pfeifferisches Drüsenfieber
  • Hepatitis B
  • Gelbfieber
  • Lungenentzündung
  • Erkältungen
  • AIDS
  • Ebola
  • Influenza
  • Masern
  • Mumps
  • v. m.

Die Liste liest sich wie das „Who-is-Who“ der Erkrankungen. Kein Wunder, dass die Pharamaindustrie gerade in diesem Bereich nicht ungern für Aufsehen, besser Aufregung, sorgt und neue Viruserkrankungen, wie zum Beispiel die Vogelgrippe, in den Medien verbreiten. Das Geschäft mit den Viren läuft eben gut.

Wer glaubt, dass man sich ansteckt und automatisch auch erkrankt, der irrt. Nicht selten stecken sich Menschen an und bekommen keinerlei Krankheitssymptome. Das hat einen guten Grund! Unser Immunsystem hat in diesem Fall gute Arbeit geleistet und die Viren bekämpft, bevor sich diese verbreiten konnten. Darin liegt auch schon eine der möglichen Lösungen im Kampf gegen Viren – ein gesundes und intaktes Immunsystem.

Stärkung des Immunsystems – Natürlicher Feind der Viren

Basische Ernährung

Viren lieben saures Gewebemilieu. Durch eine basisch orientierte Ernährung (unter Umständen begleitet von einer entsprechenden Entsäuerung) können Sie einer Übersäuerung vorbeugen. Zur basischen Ernährung gehören grundsätzlich Kartoffeln, Gemüse, Salat und Obst. Zudem sollten Sie täglich einen Liter basischen Kräutertee pro Tag zu sich nehmen.

Einmal mehr ist damit eine gesunde, ausgewogene Ernährung ein wesentlicher Bestandteil für die Gesundheit. Reduzieren Sie ihren Konsum an Fleisch, Zucker und Weizenmehl. Verfeinern Sie Ihre Salate mit kaltgepressten, hochwertigen (!) Ölen! Hier gilt: Weniger ist mehr!

Fast- Food und Fertiggerichte sollten Sie meiden oder deutlich reduzieren.

Mit einer gesunden Ernährung sorgen Sie zudem für eine intakte Darmflora, die ebenfalls entscheidend für ein intaktes Immunsystem ist.

Basische Ernährung und worauf sie achten sollten…

Die Feinde einer gesunden Darmflora

  • raffinierter Zucker – ersetzen Sie diesen durch Honig, Vollrohrzucker, Vollzucker oder Frucht- und Pflanzensäfte
  • Vollkorngetreide im Kombipack mit raffiniertem Zucker
  • Rohes Getreide oder rohe Nüsse in Kombination mit Salz

Lebensmittel, die das Immunsystem stärken

  • Brokkoli
  • Grünkohl
  • Karotten
  • Tomaten
  • Chicorée
  • Spinat
  • Knoblauch
  • Kohl
  • Zitronen
  • Grapefruit
  • Orangen
  • Bananen
  • Heidelbeeren
  • Kirschen
  • Brombeeren
  • v. m.

Gerade Lebensmittel, die reich sind an den Vitaminen A, B, C und D sind, sind von Natur aus besonders günstig für die Stärkung des Immunsystems.

Auch mit Gewürzen kann das Immunsystem gestärkt werden! Nicht ohne Grund werden diese seit vielen Jahrhunderten in der chinesischen Medizin genau zu diesem Zweck eingesetzt. Ingwer, Zimt, Kümmel, Oregano und Cayennepfeffer stehen hier in der Liste ganz oben.

Gesundheits-TIPP:

Starten Sie mit einem Glas warmem Wasser mit einem Schuss Zitronensaft in den Tag. Besonders wichtig ist dabei die „laue“ Temperierung!

TCM-Ernährungs-TIPP:

In der kalten Jahreszeit sollten Sie dem Körper Wärme zuführen! Zu den wärmenden Lebensmittel zählen unter anderem:

  • Walnüsse
  • Maroni
  • Trockenfrüchte
  • Kürbis
  • Fenchel
  • Rote Rüben
  • Dinkel, Hafer und Roggen

Reduzieren Sie in der kalten Jahreszeit zudem Rohkost und ersetzen Sie diese durch warme Zubereitung eben dieser Köstlichkeiten. Ein warmes Frühstück aus zum Beispiel gekochten Haferflocken (oder das leckere Habermus nach Hildegard von Bingen) sind echte Kraftspender für den Tag.

Heilkräuter für ein intaktes Immunsystem

Die Natur ist reicht an Heilkräutern, die ein intaktes Immunsystem fördern beziehungsweise dessen Stärkung unterstützen.

  • Purpursonnenhut
  • Echinacea
  • Taigawurzel
  • Ginseng
  • Suma

In China werden nicht selten Pilze für die Stärkung des Immunsystems eingesetzt. Dazu zählen unter anderem der Reishi Pilz.

Auch Aloe Vera zählt zu jenen Heilpflanzen, deren positive Wirkung auf das Immunsystem hinlänglich bekannt ist.

Wer es lieber etwas weniger exotisch mag, der setzt auf die Kraft der Holunderblüten. Sie entgiften unseren Körper und stärken gleichzeitig das Immunsystem.

Tipp – Holunderblüten-Sirup (Rezept)

  • 10-12 große Holunderblüten
  • 1 Zitrone
  • Ascorbinsäure
  • 800g Zucker
  • Messerspitze Hefe
  • 10 Liter Wasser

Stellen sie diese Mischung 3-4 Tage an die Sonne und füllen sie den Sirup anschließend in Flaschen ab!

Gesunder Geist – Gesunde Seele

Gerade die Naturheilkunde, aber auch in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM), wird der Mensch als Ganzes betrachtet. Für die Stärkung des Immunsystems ist es daher erforderlich, dass Geist und Seele im Einklang sind.

Das heißt, es ist zwar gut, wenn Sie ihr Immunsystem stärken, aber wenn sie dabei ihr Seelenwohl (z. B. durch übermäßigen Stress, andere psychische Belastungen, etc.) außer Acht lassen, dann haben Sie nur die halbe Miete bezahlt!

Daher ist es von besonderer Bedeutung, neben naturheilkundlichen Mitteln zur Stärkung des Immunsystems, vor allem auch auf eine gesunde Work-Life-Balance achten. Dazu gehören ausreichend Pausenzeiten, Reduktion von Stress, Bewegung in der Natur und ein erfüllendes Privatleben.

Übrigens: Besonders wichtig ist auch ausreichend, erholsamer Schlaf!

Rauchen und Alkohol – Die besten Freunde der Viren

Reduzieren Sie ihren Alkoholkonsum und gewöhnen Sie sich das Rauchen ab. Beides ist Gift für ein intaktes Immunsystem und als solches der beste Freund der Virenwelt.

 

Homöopathie

Als Vorsorge für den Winter können Sie einen Tropfen Camphora auf ein Stück Zucker geben und jeweils am Morgen zu sich nehmen. Zudem dreimal täglich je zehn Tropfen Umckaloabo.

Weitere naturheilkundliche Helfer

Auch in der Hildegard Medizin (Hildegard von Bingen) findet man viele Kräuterteemischungen, die die Stärkung des Immunsystems unterstützen.

Beginnen Sie im Herbst mit einem persönlichen Wellness-Plan. Gehen Sie regelmäßig in die Sauna und nehmen Sie Schwitzbäder. Betreiben Sie zudem regelmäßig Sport in der Natur! Keinen Leistungssport, sondern Ausdauersport!

Aus der Welt der Schüssler Salze unterstützen Ferrum phosphoricum D 12 und Magnesium Phosphoricum. Und am Ende der Kur Kalium sulfuricum D 6.

Übrigens auch das Kneippen gehört zu jenen naturheilkundlichen Anwendungen, die das Immunsystem und die Viren-Abwehr unterstützen. Wechselduschen und Trockenbürstungen empfehle ich sehr oft.

Traditionell Chinesische Medizin (TCM)

Neben der entsprechenden Ernährung gehört die Akupunktur zu jenen vorbeugenden Maßnahmen, die das Immunsystem stärken.

Auch die Moxibustion wirkt positiv auf das Immunsystem.

In der Traditionell Chinesischen Medizin ist für ein intaktes Immunsystem vor allem das gesunde Gleichgewicht zwischen Yin und Yang von besonderer Bedeutung. Je mehr Harmonie zwischen beiden herrscht, desto stärker ist Ihr Immunsystem!

Tipp:

Trinken Sie täglich eine Tasse frischen Ingwer-Tee.

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

 twittergoogle+facebook

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://www.morguefile.com/license/morguefile/ Previous post Herbst und Winter – So stärken Sie ihre Bronchien
Rauhnächte: Räuchern, Rituale & mehr Next post Räuchern – Uralte Zauberei oder doch viel mehr?
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d