Zähne sind Teile des Körpers und stehen damit in Wechselwirkung zum gesamten Organismus – daher sollten Menschen mit Zahnproblemen auf die Sprache der Zähne achten! Diese Sichtweise ist die Grundlage für die Herangehensweise bei der Behandlung von Zahnproblemen in der ganzheitlichen Medizin. Welche Lösungsansätze die Naturheilkunde und die Traditionell Chinesische Medizin (TCM) bieten, erfahren sie in diesem Beitrag.
Zähne und die Psychosomatik oder was Louise L. Hay dazu meint – die Sprache der Zähne

Sowohl in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM), aber auch aus Sicht von Louise L. Hay in ihrem Buch „Heile deinen Körper“ ist bei Zahnproblemen auch die psychosomatische Betrachtung bei der Behandlung mit einzubeziehen.
Generell stehen Zähne für den Bereich der Entscheidungen.
Problem | Hintergrund | Neue Affirmation |
Zahnprobleme allgemein | Es besteht seit längerem eine Unentschlossenheit. Ideen können nicht analysiert werden und man ist unfähig Entscheidungen zu treffen. | Ich treffe meine Entscheidungen auf der Grundlage des Wahrheitsprinzips, und ich bin ruhig in dem Wissen, dass nur das Richtige in meinem Leben stattfindet. |
Zu | Es fehlt die Freude Entscheidungen im Leben zu treffen. Entscheidungen werden als belastend empfunden. | Ich vertraue darauf, dass in meinem Leben immer das Richtig unternommen wird. Ich bin in Frieden. |
Zahnfleischprobleme | Es fehlt die Fähigkeit zu den eigenen Entscheidungen zu stehen. Unentschlossenheit herrscht vor. | Ich treffe meine Entscheidungen selbst. Ich halte mich an sie und unterstütze mich selbst durch Liebe. |
Quelle: Louise L. Hay, „Heile Deinen Körper“
Zuordnung der Zähne aus esoterischer Sicht
Die mittleren Schneidezähne (11 und 21) im oberen Kieferbereich stehen aus esoterischer Sicht für die Liebeskraft einer Person, aber sie beschreiben auch die Beziehung zu den eigenen Eltern. Dabei steht der Schneidezahn 11 für die väterliche Seite, also die autoritäre Seite und der Schneidezahn 21 steht für die mütterliche Seite. Aber auch die Schneidezähne 41 und 31 haben in der Esoterik ihren fixen Platz. Sie stehen für den Stellenwert der Eltern im sozialen Alltag des Kindes.
Auch das Erscheinungsbild der Schneidezähne hat ihre Bedeutung. So stehen unter anderem abgeschlagene Schneidezähne für einen Mangel an elterlicher Zuwendung. Überlagert ein Schneidezahn den anderen, war einer der Elternteile dominanter, als der andere.
Das Temperament eines Menschen lassen die seitlichen Schneidezähne erkennen. Wenn zum Beispiel die seitlichen Schneidezähne hervorstehen, dann kann das für die frühe Flucht aus dem Elternhaus stehen, aber auch für die Flucht vor Auseinandersetzungen.
Sind die seitlichen Schneidezähne kariös, so kann das für eine starke emotionale Belastung mit dem anderen Geschlecht stehen.
Die Eckzähne stehen für die Entwicklung der emotionalen Ebene. Sie stehen sogesehen für Aggression, Macht, Sexualität, Konkurrenzverhalten und Behauptung. Dabe steht der Eckzahn 13 für das, was wir der Außenwelt zeigen wollen. Der Eckzahn 23 steht umgekehrt für unsere innere Haltung.
Die vorderen Backenzähne stehen für das ICH und die eigenen Sehnsüchte.
Das schöpferische und künstlerische kann aus den hinteren vier Backenzähnen abgelesen werden.
Die vorderen vier Mahlzähne lassen unsere Auflehnung gegen Einengung und Bevormundung erkennen. Der Mahlzahn 26 bringt zum Beispiel zum Ausdruck, welche Rolle wir einnehmen wollen, um unsere Empfindungen zum Ausdruck zu bringen.
Die hinteren Mahlzähne stehen für die Beziehung zu unserer Umwelt und unseren Mitmemenschen.
Sogar unsere Weisheitszähne, wenn auch ungeliebt, haben für uns aus esoterischer Sicht ihre Bedeutung. Sie stehen für unsere Beziehung zum Kosmos und unseren Mitmenschen.

Hier findest du weitere Informationen zum Thema Zähne und psychosomatische beziehungsweise esoterische Bedeutung.
Die naturheilkundliche Sicht bei Zahnproblemen
Eine erfolgreiche naturheilkundliche Therapie setzt voraus, dass eine eingehende Ursachenforschung vorgenommen wird. Dazu stehen zahlreiche verschiedene Diagnoseverfahren zur Verfügung, die am Beginn einer jeden Behandlung stehen sollten/müssen.
Grundsätzlich werden die Zähne bestimmten Organbereichen zugeordnet:
Schneidezähne Niere, Blase
Eckzähne Galle
Backenzähne Verdauungsorgane
Die Zuordnung erfolgt durch den Experten deutlich detaillierter als hier angeführt und kann dem Experten einen Hinweis darauf geben, wo die Ursache der Beschwerden liegt. Insbesondere in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) wird jedem Zahn/Zahnbereich ein Organ zugeordnet.
So werden Schneidezähne zum Beispiel in der Traditionell Chinesischen Medizin dem Element Wasser zugeordnet. Organisch betrachtet werden die Schneidezähne der Niere und Blase zugeordnet. Das Yin-Organ dabei ist die Niere. Das Yan-Organ die Blase.
Wie sie aus den Ausführungen ersehen können, sollten sie bei Zahnproblemen von einer Selbstdiagnostik Abstand nehmen und einen Experten zu Rate ziehen! Nur so ist gewährleistet, dass ihre individuelle Therapie auch den gewünschten Erfolg bringt!
Wie sie Zahnproblemen vorbeugen können …
Ernährung

Nicht nur für die Zähne ist es nützlich den Konsum von Zucker (insbesondere dem industriell verarbeitetem weißen Zucker) deutlich einzuschränken! Natürlich sind für die Zähne auch die anderen Zuckerarten schädlich, aber am schädlichsten ist die Saccharose, der raffinierte Kristallzucker.
Dass Kalzium gut für die Zähne ist, erfahren wir bereits im Kleinkindalter. Daher empfiehlt es sich, kalziumreiche Lebensmittel auf den Speiseplan zu setzen. Dazu gehören unter anderem:
- Brokkoli
- Algen
- Sesam
- Kefir
Sanfte Mundspülung aus ätherischen Ölen
Viele Zahncremes und Mundspülungen sind alles andere als „sanft“ und enthalten zudem in vielen Fällen schädliche Stoffe. Daher sollten sie bei der Zahnpflege generell auf „sanfte“ Präparate achten, die unter anderem kein Fluorid enthalten.

Wenn sie selbst eine Mundspülung herstellen möchten, dann bietet sich folgende Mischung an:
- 100ml Mineralwasser
- 10 Tropfen Minzöl
- 3 Tropfen Nelkenöl
- 3 Tropfen Teebaumöl
- 3 Tropfen Thymianöl
- 1 Tropfen Zimtöl
- 40 Tropfen Likör
Alternativ können sie auch folgendes Rezept anwenden:
- 240ml destilliertes Wasser
- 1 Teelöffel Natron
- 5 Tropfen Minzöl
- 5 Tropfen Teebaumöl
Wichtig bei der Herstellung ist, dass sie natürliche Öle verwenden! Achten sie hier besonders auf eine hochwertige Qualität!
Vorbeugen mit dem sogenannten Ölziehen
Wie bei allen anderen Erkrankungen, ist es auch bei den Zähnen von besonderer Bedeutung, möglichen Erkrankungen vorzubeugen. Grundsätzlich sollten sie ihre Zähne mindestens zweimal täglich pflegen. Dazu gehört zum einen die intensive Reinigung, als auch die Pflege des Mundinnenraumes. Mit dem sogenannten Ölziehen stärken sie das Zahnfleisch und beseitigen Bakterien. Es handelt sich hierbei um eine Mundspülung mit hochwertigem Sesamöl.
Ölziehen entgiftet. Die Anwendung geschieht vor dem Zähneputzen. Nehmen sie einen Teelöffel hochwertiges, kaltgepresstes Öl in den Mund und ziehen sie es durch die Zähne- OHNE zu schlucken. Wenn das Öl eine milchige Konsistenz aufweist, spucken sie es aus. Mit lauwarmem Wasser nachspülen und dann die Zähne putzen.
Heilkräuter bei Zahnschmerzen

Kamille | machen sie Mundspülungen mit aufgebrühtem Kamillentee. Das beruhigt das Zahnfleisch und den Mund-/Rachenraum. |
Salbei | Entweder zerkauen sie langsam frische Salbeiblätter oder sie machen direkt Spülungen mit Salbeitee. |
Melisse | Auch Melisse können sie entweder frisch essen oder aber mit Hilfe eines Tee’s eine Spülung machen. |
Teebaumöl | Geben sie in etwas Wasser ein paar Tropfen Teebaumöl und spülen sie damit den Mundinnenraum. |
Myrrhe | Pinseln sie mit Myrrhe Tinktur die betroffenen Zähne oder Zahnfleischstellen ein. |
Homöopathische Mittel bei Zahnbeschwerden
bei Zähnen, die schwarz werden… | Kreosotum D4 |
bei Zahnschmerzen | Plantago major D2 oder Chamomilla |
bei Zahnfleischproblemen | Mecurius solubilis Hahnemanni |
Traditionell Chinesische Medizin (TCM)
Grundsätzlich steht am Anfang der Behandlung bei der Traditionell Chinesischen Medizin die eingehende Ursachenforschung. Dabei wird vor allem auch die Gesundheit der Organe unter Augenschein genommen.
Bei Kiefergelenksbeschwerden sieht die TCM die Möglichkeit der Ursache in einer inneren Anspannung. Dazu gehört zum Beispiel auch das Knirschen mit den Zähnen. Ursache kann dabei auch äußerer Druck spielen. Es kann aber auch ein Problem mit der Leber vorliegen.
Grundsätzlich gilt aber auch hier, wie bei vielen anderen gesundheitlichen Problemen, zu viel Stress ist Gift für den Menschen. Daher sollten sie fernöstliche Entspannungsmethoden ins Auge fassen, wie auch fixe Auszeiten für sich selbst in ihren Tagesablauf aufnehmen.
Akupunktur kann, wie auch bei vielen anderen Erkrankungen, einen positiven Beitrag zur Heilung und Genesung liefern. Bei folgenden Zahnproblemen macht Akupunktur Sinn:
- Zahn-/Kieferschmerzen
- Vorbeugung von Entzündungen
- Zähneknirschen
- Förderung der Wundheilung
Weitere Tipps für gesunde, weiße Zähne
Kurkuma

Fast nicht zu glauben, dass das leuchtend, gelbe Kurkuma bei der Zahnpflege hilfreich sein kann. Aber es ist es definitiv. Tragen sie für die Behandlung gemahlenen Kurkuma auf ihre Zähne auf und lassen sie ihn für 3 Minuten einwirken. Anschließend spülen sie den Mundinnenraum gründlich.
Backpulver
Backpulver ist ebenfalls ein sehr gutes Mittel für die Pflege der Zähne. Verrühren sie hierfür 2-3 Teelöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen sie diese auf ihre Zähne auf. Lassen sie die Paste eine Minute lang einwirken und spülen sie anschließend ihren Mundinnenraum gründlich aus.
Zungenschaben
Aus der ayurvedischen Medizin kommt das sogenannte Zungenschaben, das vor allem bei Mundgeruch angewendet wird, aber auch dazu dient, die Geschmacksnerven zu stärken. Geschabt wird in der Regel mit einem Zugenschaber aus Edelstahl. Sie können aber auch einen umgedrehten Löffel dazu verwenden. Ziehen sie diesen einfach von hinten nach vorne 5-7 über ihre Zunge.
Zahncreme aus Kokosöl
- gemahlenes Zitronengras (~ halbe Tasse)
- feingemahlenes Kristallsalz (~ halbe Tasse)
- 10 Tropfen Zitronengrasöl
- Kokosöl
Rühren sie so viel Kokosöl unter die angeführte Mischung, bis eine Paste/Creme entsteht.
Mundspülung mit Teebaumöl
Teebaumöl wirkt antibakteriell und desinfizierend. Daher ist es ideal geeignet für eine sanfte Mundspülung.
Geben sie hierfür in ein Glas Wasser 3 Tropfen hochwertiges Teebaumöl und spülen sie ihren Mund- und Rachenraum für 2-3 Minuten.
Rasche Hilfe bei akuten Schmerzen
Versuche den betroffenen Bereich zu Kühlen
Wenn du starke Schmerzen im Mundbereich hast, dann kannst du versuchen den betroffenen Bereich mit Kalt-Kompressen zu kühlen. Nicht selten lindert das Schmerzen.
Durch die Kühlung wird der Bereich leicht betäubt und die Blutgefäße verengen sich, was entzündliche Prozesse hemmt. Nicht ohne Grund werden die Schmerzen bei Wärmeeinfluss meist stärker, da hier der umgekehrte Prozess eintritt.
Nelkenöl und Teebaumöl bei akuten Schmerzen
Beide Öle – bitte immer hochwertige Öle verwenden – wirken desinfizierend und antiseptisch. Dadurch kann es inbesondere bei bakteriell bedingten Entzündungen im Mundraum zu einem positiv Effekt kommen.
Tropfe ein paar Tropfen des Öles auf einen deiner Finger und reibe damit die betroffene Stelle im Mund- beziehungsweise Kieferbereich ein. Übrigens: du kannst auch mit unverdünntem Teebaumöl gurgeln – allerdings empfiehlt es sich das Öl zumindest etwas zu verdünnen, da es einen sehr starken Eigengeschmack hat.
Nelken als Ersthelfer
Bereits unsere Ahnen haben Nelken zur Behandlung von Zahnschmerzen eingesetzt. Sie helfen bei entzündlichen Reaktionen in der Mundschleimhaut, lindern aber auch lokal Schmerzen und wirken antiseptisch.
Am besten nimmst du eine Nelke in den Mund und beißt auf diese in der Nähe der Schmerzzone. Alternativ kannst du aber die betroffene Stelle auch mit Nelkenöl einreiben.
Salbei zur Schmerzlinderung

Auch der liebe Salbei kann bei Zahnschmerzen hilfreich sein und diese lindern. Salbei hat eine antibakterielle Wirkung.
Am besten machst du dir aus frischem Salbei aus dem Garten einen Sud (also die Blätter in frischen Wasser aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen) und spülst damit immer wieder den Mund- und Zahnbereich. Diese Behandlung kannst du täglich mehrmals machen.
Riecht unangenehm, hilft aber effektiv – die Zwiebel
Die liebe Zwiebel ist eine wahre Wunderknolle. Sie wirkt sowohl bei Problemen innerhalb, als auch außerhalb des Mund- und Rachenraumes. Ihre Wirkung ist entzündungshemmend.
Nimm für die Anwendung eine Zwiebel und schneide sie in kleine Stück. Anschließend wickelst du diese Stücke in ein Tuch und legst dieses auf der betroffenen Stelle für etwa 20-30 Minuten auf.
Wichtig: stellen sich die Zahnschmerzen nicht nach kurzer Zeit ein, solltest du unbedingt den Zahnarzt deines Vertrauens aufsuchen! Vor allem dann, wenn die Schmerzen nach einer Zahnbehandlung oder Operation im Zahnbereich auftreten!
Weitere Beiträge zum Thema
- Welche Hausmittel helfen bei Zahnfleischbluten?
- Alternative Schmerztherapie – Schmerzen ohne Medikamente behandeln
Weiterführende Informationen
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Guten Tag,
vielen Dank für diesen ausführlichen und informativen Artikel. Auch ich leide seit mehreren Jahren an Zahn- bzw. Kieferschmerzen. Die Behandlungsmethode mit TCM kling sehr interessant, das war wir komplett neu. Auch Ihr Rezept für die Mundspülung wäre ich mal ausprobieren. Bei meinen Recherchen zu Kieferproblemen bin ich auch auf die CMD Methode gestoßen. Hier wird eine Vermessungsmethode der Kiefermechanik in Kombination mit Eigenübungen vorgenommen, wie auch hier https://www.gzm-physio.com/behandlung-bei-cmd zu lesen ist. Mich würde interessieren, welche Meinung Sie zu dieser Behandlung haben oder gibt es vielleicht auch hier einen Beitrag dazu (leider habe ich keinen gefunden)
Liebe Grüße
Theresa S.
Liebe Theresa, danke für Deinen Beitrag. Leider kann ich dazu nichts sagen, da die Ausschreibung zu wenig genauen Inhalt wiedergibt. Die Details (genauen) zur Vermessungstechnik und den manuellen Therapien sind mir zu wenig aussagekräftig. Hast Du unter Umständen mehr Informationen. Wünsche Dir noch einen feinen Sonntag. Alles Liebe Doris