http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/

Die bittere Galle und wie man ihr natürlich helfen kann

Read Time:5 Minute, 12 Second

Die Galle wird nicht selten mit negativen Gefühlen und Emotionen in Verbindung gebracht. Landläufig werden mit ihr Bitterkeit, Wut und Aggression verbunden. Schlucken sie daher ihren Ärger nicht zu lange runter, denn die Galle könnte „überlaufen“. Was sie für die Linderung tun können und wie sie der Galle helfen können, erfahren sie in diesem Beitrag.

Beschwerden und Erkrankungen der Gallenwege, die häufig vorkommen

 

  • Dyskinesien
  • Gallensteine
  • Gallenblasenentzündung
  • Gallenblasenkrebs

Das Gallensekret ist für die Verdauung von größter Bedeutung. Die Leber und die Gallenblase, sowie deren Gänge, werden über das vegetative Nervensystem gesteuert. Daher reagiert die Gallenblase auch stark auf Stress und psychische Belastungen. Wenn der Gallenfluss gestört ist, kommt es zu Problemen bei der Verdauung von Nahrungsfetten.

Wissenschaftlich ist erwiesen, dass Frauen häufiger mit Gallenproblemen zu kämpfen haben, als Männer.

Sprache der Symptome

 

Wie bereits eingangs erwähnt, werden mit der Galle negative Gefühle und Emotionen in Verbindung gebracht. Daher sollten Betroffene gut überlegen, ob sie mit Stress, Ärger oder Problemen zu kämpfen haben, denen es gilt aus dem Weg zu gehen. Führen sie ihr Leben vielleicht fremd bestimmt? Achten sie ausreichend auf ihre Bedürfnisse? Worüber sind sie sauer?

Nicht selten kann bereits eine Lösung von solchen Gefühlen und Emotionen zu einer deutlichen Besserung beitragen. Wenn sie diesbezüglich im „Dunkeln“ tasten, dann gehen sie zu einem Experten, Coach oder Psychotherapeuten und versuchen sie dort ihre Problemfelder zu erarbeiten und zu lösen.

Wie die naturheilkundliche/ganzheitliche Medizin helfen kann

Akupunktur

Mit der Akupunktur versucht der naturheilkundliche Experte durch Stimulation der Meridiane den Energiefluss wieder zu aktivieren.

Bei einer Gallenblasenentzündung wird nicht selten der Meister-/Erdpunkt stimuliert. In der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) wird zusätzlich der Leber-Meridian überprüft und stimuliert.

Ganz entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist aber auch bei der Akupunktur eine eingehende Anamnese, also Ursachenforschung.

Ernährung

Natürlich sollten sie bei Gallenproblemen darauf achten, dass sie sich fettarm ernähren. Zusätzlich sollten sie auf Schweinefleisch, Kaffee und industriell gefertigten Zucker verzichten. Ernähren sie sich grundsätzlich mit leicht verdaulichen Lebensmitteln und streichen sie Fertigprodukte und Fast Food von ihrem Speiseplan.

Trinken sie selbst hergestellte, grüne Smoothies.

Nicht ohne Grund werden Patienten mit Gallenproblemen in der schulmedizinischen Behandlung auf Schonkost gesetzt.

Basische Ernährung und worauf sie achten sollten…

Ernährung nach TCM

Heilkräuter bei Gallenproblemen

Insbesondere die Artischocke hat sich sehr bewährt und ist überdies auch noch mit anderen gesundheitsfördernden Stoffen ausgestattet.

Aber auch mit folgenden Heilpflanzen konnten gute Ergebnisse erzielt werden.

  • Schöllkraut
  • Schwarzkümmelöl
  • Löwenzahn
  • Melisse
  • Gänseblümchen
  • Schafgarbe
  • Tausendgüldenkraut

Insbesondere der bittere Löwenzahn hat sich bei Behandlungen bewährt. Er gehört zu den sogenannten Bitterkräutern und stimuliert die Verdauung und regt die Gallenproduktion der Leber an. Er hilft damit bei der Reinigung der Leber und der Galle.

Der Löwenzahn (dessen Blätter und Wurzel) helfen aber auch bei der Senkung des Cholesterinspiegels und lindert Beschwerden bei Rheumatismus. Sie können, was allerdings etwas aufwendig ist, Löwenzahnpulver aus der Wurzel selbst herstellen oder dieses käuflich in der Apotheke erwerben.

Fußreflexzonenmassage

Mit einer gut angelegten Fußreflexzonenmassage kann Entspannung und und Linderung erzielt werden.

Wenn sie sich gegenseitig etwas Gutes tun wollen, dann besuchen sie folgendes Seminar und verwöhnen sie sich täglich gegenseitig – es ist nicht nur gesund, sondern fördert auch die partnerschaftliche Beziehung.

  • Fußreflexzonenmassage – Ultra Basic – Wohlfühlmassage für Jedermann

Tee-Rezept für Galle und Leber

Für diesen ausgezeichneten Tee für Galle und Leber mischen sie folgende Kräuter:

  • 30g Gelbwurz
  • 30g Kümmel
  • 20g Pfefferminzblätter
  • 20g Schöllkraut

Nehmen sie zwei Teelöffel von dieser Mischung überbrühen sie es mit heißem Wasser. Anschließend lassen sie den Tee für 10 Minuten ziehen. Trinken sie täglich drei Tassen davon.

Leberblümchen bei Gallenkoliken

Das Leberblümchen ist ein wunderschönes, blaues Blümchen, das in unseren Wäldern zu finden ist und sich bei Gallen- und Leberbeschwerden einen guten Namen gemacht hat.

Nehmen sie für das Heilgetränk vier Teelöffel vom Leberblümchenkraut und geben sie einen halben Liter Wasser dazu. Lassen sie den Sud 8 oder mehr Stunden ziehen und trinken sie täglich drei Tassen davon.

Reduzieren sie Stress und Ärger

Ja, leichter gesagt, als getan. Aber jeder Anfang ist schwer. Räumen sie sich täglich fixe Erholungszeiten ein. Zeiten, die sie nur für sich und ihr Seelenwohl nutzen. Gehen sie an der frischen Luft spazieren und genießen sie die Natur. Versuchen sie Meditation, autogenes Training oder Yoga. Aber auch hier ist wichtig, dass sie auf ihre persönlichen Bedürfnisse achten und diesen auch nachgeben. Jetzt sollten sie persönlich, mit all ihren Wünschen, an erster Stelle stehen.

Versuchen sie beruflichen Stress zu reduzieren und planen sie auch hier in den Tagesablauf Ruhezeiten für sich ein.

Besonders wichtig ist aber die tägliche Bewegung an der frischen Luft.

Gallensteine – deren Symptome und natürliche Hilfsmittel

Gallensteine haben sehr viele Menschen, problematisch werden sie, wenn sie die Gallenwege blockieren. Die Symptome, die auf solche Probleme hinweisen sind unter anderem:

  • Schmerzen im Oberbauch
  • Rückenschmerzen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Blähungen
  • Fieber
  • Gelbsucht
  • Pankreatitis
  • Schmerzen unter der rechten Schulter

Kleine Gallensteine mit Mariendistel und Vitamin C behandeln …

Die Mariendistel ist nicht nur für die Leber ein kleines Wundermittel, sondern kann in Kombination mit Vitamin C auch kleinere Gallensteine auflösen.

Nehmen sie für die Behandlung folgende naturheilkundlichen Arzneien ein – am besten sie besorgen sie sie in einer gut sortierten Apotheke:

  • 1x täglich eine Mariendistelkapsel mit mindestens 450mg Silymarin
  • 3x täglich je zwei Pfefferminzölkapseln
  • 1500-2000mg Vitamin C (Präparat aus der Apotheke)

Sie sollten bereits nach kurzer Zeit eine deutliche Besserung feststellen, stellt sich diese nicht ein, sollten sie eine schulmedizinische Abklärung in Erwägung ziehen.

Nehmen sie die angeführten Produkte über einen Zeitraum von 3 Wochen ein und machen sie anschließend 2 Wochen Pause und wiederholen sie die Behandlung.

Mit der Pfefferminze regen sie den Gallenfluss an.

Wenn sie mehr über die Mariendistel erfahren möchten, lesen sie folgenden Beitrag:

Schüssler Salze bei Gallenproblemen

Wenn der Betroffene unter Schmerzen im rechten Oberbauch leidet, hat sich der Einsatz von Nr. 7 Magnesium phosphoricum D3 bewährt, vor allem in Form der sogenannten „Heißen Sieben“.

Wenn der Gallenfluss gefördert werden soll, dann wird nicht selten Nr. 10 Natrium sulfuricum D6 eingesetzt. Bei akuten Entzündungen hat sich Nr. 3 Ferrum phosphoricum D12 bewährt.

Interessante Beiträge zum Thema

Nierenprobleme und was sie tun können

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

 

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Previous post Die Sprache der Zähne – natürliche Wege der Stärkung und Heilung
http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Next post Wie du deine Schleimhäute natürlich stärken kannst
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d