Ständige Blähungen - Ursachen und Behandlung

Ständige Blähungen – Ursachen und Behandlung

Read Time:6 Minute, 55 Second

Wenn man ständig unter Blähungen leidet, die sich nur selten bessern, dann sollte man das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Welche Ursachen Blähungen haben und welche Behandlung möglich ist, erfahren sie im aktuellen Beitrag. Bei der Blähung selbst handelt es sich “nur” um ein Symptom, das auf eine unter Umständen andere Erkrankung hinweisen kann. Fakt ist, wenn man unter Blähungen leidet, das Verdauungssystem ist nicht mehr intakt. Und das ist, wenn man so will, kein kleiner Defekt!

Gasalarm im Bauch

Wer unter ständigen Blähungen leidet, sollte das auf keinen Fall verharmlosen! Denn es handelt sich dabei um alles andere als “nur” harmlose Luft, sondern um giftige Fäulnisgase! Diese Gase können das Verdauungssystem und dessen Darmflora schädigen und sind zudem belastend für die Leber, aber auch den restlichen Organismus. Daher ist es besonders wichtig, dass man so rasch wie möglich versucht, den Gasalarm in den Griff zu bekommen.

Wer unter ständigen Blähungen leidet, wird in weiterer Folge Probleme erhalten, denn die Versorgung des Organismus mit Nähr- und Vitalstoffen kann dadurch nachhaltig gestört werden. Aber Blähungen deuten auch daraufhin, dass die Abwehrkraft des Körpers geschwächt ist.

Sie sehen, Blähungen, die nicht besser werden wollen, müssen abgeklärt beziehungsweise behandelt werden.

Blähungen
Blähungen sind unangenehm und schmerzhaft

Was sind Blähungen (Flatulenzen)?

Bei Blähungen sammeln sich Gase im Bauchraum. Für Betroffene ist das sehr unangenehm, denn der Bauch wird dick und aufgebläht. Das ist nicht nur optisch nicht schön, sondern ist für den Erkrankten zudem sehr unangenehm und nicht selten mit Schmerzen oder Krämpfen verbunden.

Ständige Blähungen sind ein ernst zu nehmendes Warnsignal! Der Körper, der Organismus und die Abwehrkräfte sind geschwächt.

Welche Folgen können permanente Blähungen haben?

Natürlich sind Blähungen unangenehm für den Betroffenen und dessen Umfeld. Vor allem aber deuten sie auf Probleme hin, die gelöst werden sollten. Werden die Symptome nicht ernst genommen, dann kann dies zu folgenden Folgeerkrankungen führen:

· chronische Darmererkrankungen (z. B.: Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa)

· Allergien

· Rheuma

Keine Sorge, der Weg bis dorthin ist ein langer, aber dennoch müssen Blähungen und deren Ursachen aufgeklärt werden, um Folgeerscheinungen ausschließen zu können.

Ursachen für Blähungen…

Reizdarm und Blähungen sind auf ein Ungleichgewicht der natürlichen Darmflora zurückzuführen. Durch diese Störung entstehen vermehrt gasbildende Bakterien.

Aus heutiger Sicht werden Blähungen gerne durch folgende Verursacher ausgelöst:

  • zu hoher Anteil an Getreideprodukten in der Ernährung
  • zu hoher Anteil an Fertigprodukten oder Fast Food
  • zu eiweißlastige Ernährung
  • zu gestresstes/hastiges Essen
  • falsche Kombination von Lebensmitteln
  • Medikamente
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Stress
  • chronisch entzündliche Darmerkrankung
  • Gifte (z. B. Amalgam)
Fast Food vielleicht lecker, aber ...
Fast Food vielleicht lecker, aber …

Wie sie sich gesund ernähren können und worauf sie achten sollten, erfahren sie hier: ·

Wie sie sehen können, sind in der Regel eine falsche Ernährung, Medikamente, hastiges Essen oder Stress für Blähungen verantwortlich. Bereits einfach Maßnahmen bringen nicht selten eine deutliche Besserung. Wenn sie regelmäßig an Blähungen leiden, dann sollten sie als allererstes auf ihre Ernährung achten. Verzichten sie auf zu deftiges und zu süßes Essen. Und lassen sie sich vor allem Zeit bei ihrer Mahlzeit, denn auch Stress kann für Blähungen verantwortlich sein.

Nehmen sie Blähungen aber nicht auf die leichte Schulter, denn es können auch Erkrankungen dahinter stecken. Insbesondere dann, wenn sie Gewicht verlieren, Blut im Stuhl haben, Erbrechen müssen oder an Verstopfung und Durchfall leiden, dann sollten sie die Ursachen dringend abklären lassen!

Warum sie Blähungen nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten

Sollten die Blähungen im oberen rechten Bauchbereich angesiedelt sein, dann kann auch die Galle ursächlich sein. Wenn sie Schmerzen auf der linken oberen Bauchseite haben, die zudem krampfartig auftreten, muss es nicht unbedingt etwas mit dem Magen- und Darmbereich zu tun haben. Dann könnte auch ein Herzinfarkt die Ursache sein. Vor allem dann, wenn sich Atemnot, Herzstolpern und Schmerzen in der Brust dazu gesellen.

Aber auch ein Darmverschluss kann die Ursache sein. Diese zeigt sich aber als akute und in der Regel nicht als chronische Überblähung. Ein Darmverschluss wird zudem in der Regel von einer starken Verstopfung begleitet.

Ein akuter Blähbauch sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden
Ein akuter Blähbauch sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden

Woher kommt die Luft im Bauch?

In harmlosen, üblichen Fällen zeichnet sich der Verzehr von blähenden Nahrungsmitteln für die Luft im Bauch verantwortlich. Sauerkraut und andere Krautarten können solche Blähungen zum Beispiel hervorrufen, wenn man empfindlich ist. Für die Luft im Bauch sind zum einen Gase im Darm verantwortlich, aber auch ein vermehrter Darminhalt kann dafür verantwortlich sein.

Darmgase fallen bei der normalen Verdauung an. Aus der Neutralisierung von Magensäure und Fettsäure entsteht zum Beispiel Kohlendioxid. Fettsäuren sind in unserer Nahrung, insbesonderen Fetten, enthalten. Aber auch Zuckerverindungen (Kohlenhydrate), die zum Beispiel unverdaut in den Dickdarm gelangen, können zur Kohlendioxidbildung beitragen.  Insbesondere dann, wenn sie unter einer Milchzuckerunverträglichkeit leiden, kann dieser Umstand zu einem Blähbauch führen.

Das Kohlendioxid an sich ist geruchlos. Für den unangehmen Geruch unserer Gase sorgt ein Mix aus Kohlendioxid, Wasserstoff, Stickstoff, Methan, Ammoniak und Schwefel. Diese Gase finden bereits innerhalb einer halben Stunde ihren Weg zum Ausgang. Feste Nahrung hingegen benötigt für diesen Weg in der Regel ein bis zwei Tage.

Aber auch Stress, Nervosität und Zeitnot können der Auslöser für Gase im Bauch sein. Warum? Weil wir dann zu hastig essen, schlucken und dabei auch Luft in den Bauch gelangt.

Stress kann Grund für einen Blähbauch sein
Stress kann Grund für einen Blähbauch sein

Was sie tun können/sollten…

Wenn Blähungen laufend auftreten, dann müssen diese abgeklärt werden! Führen sie ein Ernährungs-Tagebuch. Dieses kann bei späterer Auswertung und Ursachenforschung sehr behilflich sein. Lassen sie sich auf Lebensmittelunverträglichkeiten untersuchen. Sollten die Blähungen beziehungsweise der Blähbauch von Verstopfung oder Durchfall begleitet werden, dann ist eine schulmedizinische Abklärung erforderlich, damit anderer Erkrankungen ausgeschlossen werden können.

Welche Sofortmaßnahmen können sie jetzt in Betracht ziehen:

  • natürliche Magen-/Darmsanierung
  • stellen sie die Ernährung um (verzichten sie gänzlich auf Fast Food, Fertigprodukte)
  • verwenden sie viel frische Kräuter und Gewürze (keine Fertigmischungen!)
  • Essen sie regelmäßig – am besten kleinere Portionen
  • Trinken sie nicht während dem Essen, sondern davor oder danach
  • Trinken sie ausreichend (mindestens 2-3 Liter pro Tag)
  • führen sie ihrem Körper Bitterstoffe zu
  • bereiten sie ihre Speisen schonend zu (z. B.: Dampfgaren,…)
  • bewegen sie sich und betreiben sie Sport
Blähungen - Löwenzahn
Löwenzahn hat wertvolle Bitterstoffe für die Verdauungsorgane

Unter Umständen kann jetzt auch eine abgestimmte Fastenkur Sinn machen. Bitte machen sie diese aber nicht in Eigenregie, sondern stimmen sie diese mit einem Experten (!) ab! Ihr Körper leidet unter den Blähungen bereits ausreichend und sollte nicht zusätzlich unnötig belastet werden.

Welche Mittel aus Mutter Natur helfen und lindern…

  • Petersilie
  • Ingwer
  • Kümmel und Kreuzkümmel
  • Heil-/Mineralerde
  • Knoblauch
  • Löwenzahn (=Bitterkraut)
  • Pfefferminzöl (ausschließlich hochwertig und biologisch!)

Die Heilerde erhalten sie in der Apotheke. Bitte weisen sie daraufhin, dass sie diese innerlich anwenden! Es handelt sich hierbei um ein anderes Produkt.

Übrigens: sie sollten jetzt nicht möglichst viel auf dem Sofa liegen, sondern sie sollten sich bewegen!

Geheimtipp: Kalmus ist in Bezug auf Verdauungsprobleme ein absoluter Geheimtipp! Kauf dir die Kalmuswurzel in der Apotheke und setze diese mit einem Liter Schnapps an und lass diesen dann für vier bis fünf Wochen ziehen. Bei Blähungen nehmen sie ein kleines Stamperl zu sich! Natürlich nicht zu häufig am Tag!

Wenn Stress für die Blähungen verantwortlich ist

Sollte Stress der Auslöser für Blähungen sein, dann sollten sie gezielte Ruhepausen einplanen und auch darüber nachdenken, ob sie nicht Entspannungsübungen (Meditation, Yoga oder ähnliches) beginnen.

Ebenfalls sehr hilfreich sind Auszeiten in Mutter Natur!

Welche Krankheiten können hinter permanenten Blähungen stecken?

Gleich vorab, in den wenigsten Fällen sind schwerwiegende Krankheiten der Auslöser für Blähungen. Nichts desto trotz sollten sie Blähungen nicht auf die leichte Schulter nehmen. In vielen Fällen zeichnen sich Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten dafür verantwortlich.

Allerdings können auch folgende Erkrankungen zu Blähungen führen:

Interessante Beiträge zum Thema

Weiterführende Information

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger

Doris Jäger – naturalsmedizin.com

 

 

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Reishi – ein Vitalpilz mit Superkräften Previous post Reishi – ein Vitalpilz mit Superkräften
Nachtkerzenöl bei Mastodynie Next post Mastodynie – was tun bei schmerzenden Brüsten?
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d