Reishi – ein Vitalpilz mit Superkräften

Reishi – ein Vitalpilz mit Superkräften

Read Time:4 Minute, 21 Second

Der Reishi wird in der chinesischen Medizin auch als “Pilz des ewigen Lebens” bezeichnet. Reishi (glänzender Lackporling) wirkt entgiftend und fördert die Regenerierung der Leber. Durch seinen hohen Anteil an Triterpenen wirkt der Vitalpilz zudem entzündungshemmend. Nicht ohne Grund wird der Heilpilz seit Tausenden von Jahren in China und Japan mehr als nur geschätzt. Was sie bei der Anwendung beachten sollten, wie er angewendet wird und was er alles kann, erfahren sie in diesem Beitrag! 

 

Reishi (glänzender Lackporling) – ein uraltes Arzneimittel 

In der fernöstlichen Medizin hat der Reishi seit vielen Tausenden von Jahren seinen fixen Platz. Er gilt dort als Symbol des Glücks und der Unsterblichkeit. Aufgrund seiner vielfältigen Wirkungsweise wird er in der fernöstlichen Medizin für die Behandlung von vielerlei Erkrankungen eingesetzt. 

Reishi - der Vitalpilz mit Superkräften
Reishi – der Vitalpilz mit Superkräften

Der Reishi (Ganoderma lucidum) kommt weltweit vor und gesellt sich gerne mit Laubbäumen. Sein Lieblingsbaum ist die starke Eiche. In China findet er als “Ling Zhi” seit 4000 Jahren seinen Einsatz für Heilzwecke. Der Pilz ist kein Speisepilz, wie die vielen anderen Heilpilze, er ist ein reiner Heilpilz. Seine Konsistenz ist sehr hart und er zeichnet sich durch einen bitteren Geschmack aus. 

Bei diesen Erkrankungen findet der Reishi seinen Einsatz

Bei folgenden Erkrankungen beziehungsweise Krankheitsbildern wird der Reishi in der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt: 

Der Reishi wirkt auf den Organismus stärkend. Aus diesem Grund wird er auch häufig bei Krankheiten eingesetzt, die den menschlichen Organismus schwächen. 

Die Wirkung des Reishi aus wissenschaftlicher Sicht

Viele wissenschaftliche Studien belegen die Wirkung des Reishi und unterstreichen den Einsatz in der Traditonell Chinesischen Meidzin. 

Der Heilpilz hat einen sehr hohen Gehalt an Triterpenen. Triterpene zeichnen sich durch ihre entzündungshemmende Wirkung aus. Sie wirken ähnlich wie Kortison und dämmen die Histaminausschüttung ein. Dadurch hat der Reishi bei Schwellungen, Rötungen und Juckreiz ausgezeichnete Wirkungserfolge. Da Entzündungen im Körper immer mehr ein zentrales Problem der jüngsten Jahre ist, kommt dem Reishi eine besondere Bedeutung bei der Behandlung solcher Erkrankungen zu. 

Vor allem aber ist seine Wirkung bei Allergien nachgewiesen. Daher wird er auch in der hiesigen naturheilkundlichen Behandlung gerne für die Behandlung in diesem Bereich eingesetzt. 

Durch seine nachgewiesene ausgezeichnete Wirkung im Bereich der Leber, wird er auch bei der Behandlung der chronischen Hepatitis eingesetzt. 

Reishi eine wahre Apotheke der Natur
Reishi eine wahre Apotheke der Natur

 

Der Reishi stärkt vor allem das menschliche Immunsystem!

Die wichtigsten Wirkstoffe des Reishi im Überblick

Der Reishi ist nicht ohne Grund ein wirksames Heilmittel bei vielen Erkrankungen. Seine Wirkung ist auf eine Vielfalt an Wirkstoffen zurückzuführen. Vor allem zeichnet er sich aber durch spezifische Polysaccharide und Triterpene aus. 

Insgesamt kann der Vitalpilz auf 100 verschiedene hochwirksame Polysaccharide verweisen. Darunter unter anderem die sulfatierten Polysaccharide, die vor allem im Kampf gegen Viren eine ausgezeichnete Arbeit leisten. Damit ist der Pilz ideal für Viruserkrankungen (u. a. Grippe) geeignet. 

Die Triterpene hingegen wirken antibakteriell, beruhigend und entzündungshemmend. 140 solcher Wirkstoffe darf der Reishi sein Eigen nennen. Damit ist er ideal bei Leberinsuffizienz, jegliche Art von Allergien und Bluthochdruck. Außerdem stärken die Triterpene das Herz-Kreislauf-System. 

Der Reishi gehört mitunter zu jenen Heilpflanzen, und das nicht ohne Grund, die von der Wissenschaft am detailliertesten untersucht werden. Die Anzahl der Studien liegt weit über 1000. 

Durch Studien nachgewiesene Wirkungen

  • Reishi wirkt schützend für die Nerven 
  • Bei Herpes zoster reduziert der Pilz Schmerzen und Hauterscheinungen 
  • Positive Wirkung bei chronischer Hepatitis 
  • Reishi senkt das Gesamtcholesterin in Plasma und Leber 
  • Reishi kann die Histaminfreisetzung verhindern 
  • schnelle Wiederherstellung des Leuko-, Erythro- und Thrombozytenspiegel 

Anwendung und Dosierung

Für die ideale Wirkung ist es wichtig, dass die richtige Menge eingenommen wird. Zudem ist es wichtig, dass eine regelmäßige Einnahme erfolgt. Erwarten sie keine raschen Wunder. Die Entfaltung der Wirkstoffe benötigt seine Zeit und es kann gut und gerne 2-3 Monate dauern, bis sich die Wirkung ganz entfaltet. Der Reishi wird in verschiedenen Darreichungsformen angeboten. Damit sie den größtmöglichen Erfolg erzielen, müssen sie sich an die empfohlenen Tagesmengen halten. 

Erhältlich ist der Reishi in Teeform, als Pulver oder auch in Kapseln. Achten sie auf geprüfte Qualität – am besten Bio-Qualität. 

Idealerweise lassen sie sich von einem ausgewiesenen Experten der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) beraten. Damit stellen sie sicher, dass sie den höchstmöglichen Wirkungserfolg erzielen. 

Reishi – seine außergewöhnliche Wirkung

Der Reishi ist ohne Frage jener Vitalpilz mit der am breitest gefächerten Wirkung. Er kann aufgrund seiner Wirkstoffe bei zahlreichen Beschwerden und Leiden zu Linderung und Heilung beitragen. Wichtig ist, dass sie beim Kauf des entsprechenden Produktes auf eine sehr hohe Qualität achten (Bio-Qualität, Prüfsiegel & mehr). 

Neben den hier bereits angeführten Einsatzbereichen wird der Reishi auch erfolgreich bei der Behandlung von Depressionen eingesetzt. Durch seine positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hilft er zudem dabei, das Risiko eines Herzinfarktes zu lindern. Aber auch bei Menschen mit Schlafproblemen konnte der Reishi dazu beitragen, dass auf Schulmedizin verzichtet werden konnte. 

Reishi Tee sollte im Übrigen regelmäßig getrunken. Die heilsame Wirkung ist nachgewiesen und entfaltet vor allem bei längerfristiger Einnahme seine volle Wirkung. 

Beiträge, die sie noch interessieren könnten…

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Hypophyse stimulieren Previous post Hypophyse stimulieren…
Ständige Blähungen - Ursachen und Behandlung Next post Ständige Blähungen – Ursachen und Behandlung
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d