Pollenflug Allergie

Pollenflug – Natürliche Hilfe für Allergiker

Read Time:3 Minute, 11 Second

Mit dem nahenden Frühling tauchen auch viele Sorgenfalten bei Allergikern auf. Mit dem Aufblühen der Natur sind auch schon die ersten Pollen von Erle und Hasel im Anflug. Sehr zum Leidwesen all jener, die Allergiker sind und es werden immer mehr. Wie Sie vorbeugen können, naturheilkundlich entgegen wirken und vorsorgen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Vorsorgen, vorbeugen und …

Wichtig für Allergiker ist, dass sie sich frühzeitig auf den Pollenflug vorbereiten. Neben der bekannten Desensibilisierung kann man seinen Körper auch naturheilkundlich vorbereiten. Gerade die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet hier gute Ansätze, die sich oft schon bewährt haben. Gute Erfolge wurden auch mit der Eigenbluttherapie und Homöopathie erzielt. Im Gegensatz zur herkömmlichen medizinischen Betrachtung werden allergische Reaktionen in der Naturheilkunde ganzheitlich betrachtet. Das gesamte System wird dabei miteinbezogen und das Ziel ist die Stabilisierung des Immunsystems.

Bei einer Allergie kommt es zu einer übermäßigen Reaktion des Immunsystems auf eigentlich natürliche, ungefährliche Stoffe der Umgebung. Der Körper reagiert dabei mit einer Entzündungsreaktion.

Wie man selbst vorbeugen kann…

Die Vorsorge beginnt hier bereits sehr früh, nämlich unmittelbar nach der Geburt. In Studien wurde nachgewiesen, dass Menschen, die nicht oder nur kurz gestillt wurden, eine erhöhte Neigung haben, unter Allergien zu leiden. Daher wird empfohlen Kleinkinder mindestens vier Monate lang zu stillen.

Besonders wichtig ist, bei Kindern auf eine rauchfreie Umgebung zu achten. Daher sollten Raucher ihre Kinder nicht dem unmittelbaren Zigarettenqualm aussetzen und in der Wohnumgebung auf das Rauchen verzichten.

Auch der Einsatz von Antibiotika im Kindesalter sollte auf das notwendigste Ausmaß reduziert werden, denn Menschen, die in ihrer Kindheit häufig Antibiotika erhalten haben, weisen ein erhöhtes Risiko für allergisches Asthma auf.

Wer meint, dass Hygiene über allem steht, der geht fehl. Denn gerade im Kindesalter ist es wichtig das Immunsystem zu trainieren. In einer nahezu klinischen Umgebung verlernt der Körper mit solchen Belastungen umzugehen. Das Spielen im Freien, das Hüpfen im Matsch und der Umgang mit Tieren sollte gefördert werden.

Gehen wir aber auf den Allergiker selbst ein, der ja keinen Einfluss mehr auf seine Kindheit hat. Allergiker sollten sich gesund und ausgewogen ernähren und zusätzliche Belastungen durch Junk-Nahrung (Spritzmittel, Zusatzstoffe, etc.) vermeiden.

Zudem sollten Allergiker Störfelder möglichst gering halten. Zu diesen zählen unter anderem die Zähne, das Gebiss und Zahnfüllungen. Zahnfüllungen aus Gold und Amalgam können das Risiko einer Allergie erhöhen.

Heilfasten kann bei Allergien ebenfalls hilfreich sein, denn im Rahmen der Fastenkur werden belastende Stoffe abgebaut und ausgeschieden. Die Heilfastenkur sollte unter Begleitung eines Fachmannes erfolgen.

Wie man seinen Körper unterstützen kann…

Bei einer Allergie ist das Immunsystem stark überlastet, daher gilt es dieses zu unterstützen und stärken. Das kann mit der Zufuhr von Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen erfolgen. Vitamin C, Magnesium, Zink, Selen und die Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren sind hier an erster Stelle anzuführen.

Bei der Stabilisierung des Immunsystems sollte der Darm nicht außer Acht gelassen, denn gerade die Darmflora mit ihren Bakterien spielt eine wesentliche Rolle bei der Abwehr. Daher ist eine gesunde Ernährung, wie bei vielen anderen Erkrankungen, beinahe eine Grundvoraussetzung für ein starkes und intaktes Immunsystem. Gerade Allergiker sollten dabei nicht auf den Rat eines Ernährungsexperten verzichten, der die Ernährung auf die ganz individuellen Bedürfnisse anpassen kann und soll.

Bei Heuschnupfen werden die Ausleitenden Verfahren wie Schröpfen und Baunscheidtieren eingesetzt. Nicht selten konnte durch die unterstützende Akupunktur (Traditionelle Chinesische Medizin) bei Allergikern eine Linderung und eine Reduktion von Medikamenten erzielt werden. Bei der Akupunktur wird das körpereigene Regulationssystem animiert. Die besten Erfolge konnten erzielt werden, wenn die Akupunktur-Behandlung bereits vor dem Pollenflug erfolgt! Quasi vorbeugend.

Naturheilkundliche Wege, die helfen und unterstützen können…

  • Akupunktur
  • Traditionelle Chinesische Medizin
  • Aromatherapie
  • Heilfasten
  • Gesunde, ausgewogene Ernährung
  • Bachblüten
  • Darmsanierung
  • Eigenbluttherapie
  • Homöopathie
  • Kräuter, Heilpflanzen
  • Hildegard von Bingen
  • Säure-Basen Haushalt
  • Schüssler Salze
  • Bioresonanztherapie

Weiterführende Informationen

 

 

www.nhp-jaeger.at

www.naturheilzentrum-jaeger.at

www.coaching-jaeger.com

 

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

twittergoogle+facebook

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://www.everystockphoto.com/photo.php?imageId=1707496&searchId=71d8b995d2b5665e36ad74b3f19a51e6&npos=7 Previous post Wie die Natur bei Grippe helfen kann…
Angststörungen behandeln Next post Angst und wie die Naturheilkunde helfen kann…
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d