Psoriasis (Schuppenflechte) welche Ursachen hat sie und wie kann die Heilung gelingen. Psoriasis gehört zu den häufigsten chronisch entzündlichen Erkrankungen der Haut in den westlichen Industrieländern. Aus Sicht der Schuldmedizin gilt Psoriasis (Schuppenflechte) als unheilbar. Wie du die Symptomatik lindern kannst und wie dir vielleicht sogar eine Heilung gelingt, erfährst du in unserem aktuellen Blogbeitrag.
Psoriasis (Schuppenflechte) – Ursachen aus Sicht der Forschung
Wichtig und gleich vorab: Psoriasis (Schuppenflechte) ist nicht ansteckend!
Warum wir das vornan stellen? Weil viele Betroffene nicht nur unter der Symptomatik selbst leiden, sondern nicht selten stigmatisiert und ausgegrenzt werden. Dies führt nicht selten bei Menschen, die an Psoriasis erkrankt sind, zu psychischen Problemen. Die sich aber auch aufgrund des äußerlichen Sichtbarkeit ebenfalls einstellen können.
Die Wissenschaft tappt in der Ursachenforschung noch immer etwas im Dunkeln und so verwundert es nicht, dass mehrere Faktoren als ursächlich angeführt werden.
Genetische Veranlagung
Nicht selten haben Menschen, die an Psoriasis erkrankt sind, eine genetische Grundveranlagung für die Hauterkrankung. Dies ist auch der Grund, warum Kinder, deren Eltern an Schuppenflechte leiden, ein deutlich höheres Risiko aufweisen an Psoriasis zu erkranken, als andere Kinder. Allerdings wird die Erkrankung nicht von Anfang an aktiv. In vielen Fällen wird die Hautkrankheit durch einen sogenannten Trigger-Faktor ausgelöst. Dies ist aber nicht immer zwingend der Fall.
Schwächelndes Immunsystem als Grund für Psoriasis
Unser Immunsystem ist für unsere Gesundheit verantwortlich. Kommt hier Sand ins Getriebe, dann entstehen Probleme mit Folgewirkungen. Nicht anders verhält es sich bei Psoriasis. Kommt es bei einem Patienten zu einem Schuppenflechteschub, dann lösen sie eine Entzündungsreaktion in der Haut aus und der Prozess der Hauterneuerung wird beschleunigt. Bei Patienten mit Psoriasis stellt sich diese Reaktion nicht ein, sondern es werden ständig neue Hautzellen produziert.
Stress als Ursache für Schuppenflechte (Psoriasis)

Als erwiesen gilt auch, dass permanenter Stress – beruflich oder privat – als Trigger fungieren kann. Daher bricht die Erkrankung nicht selten in Zeiten besonders hoher seelischer Belastung aus. Nicht ohne Grund gilt die Haut als Spiegel unserer Seele.
Medikamente, die einen Schuppenflechteschub auslösen können

Es gibt auch einige Medikamente, die einen Schub auslösen können beziehungsweise diesen begünstigen können. Dazu gehören unter anderem:
- diverse Antibiotika
- Interferon
- Schmerzmittel
- Cholesterinsenker
- Blutdrucksenker
- Malariamittel
- Rheumamittel
Welche anderen Ursachen sind bekannt?
- Infektionen
- Hormonelle Umstellungen
- Hautverletzungen
- mechanische Reizungen
Psoriasis (Schuppenflechte) aus Traditionell Chinesischer Medizin (TCM)
Psoriasis (Schuppenflechte): Ursachen nach TCM und 5 Ernährungstipps
An erster Stelle einer Behandlung nach Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) steht immer eine tiefgreifende Anamnese und damit eng verbunden einer Ursachenergründung. Aus Sicht der TCM können folgende Ursachen ein Auslöser für Schuppenflechte (Psoriasis) sein:
- Bluthitze (Je röter die Haut ist, desto mehr Hitze hat der Erkrankte in sich. Gleiches gilt für den Verlauf. Desto aktiver dieser ist, desto mehr Hitze!)
- Blutmangel (dies ist dann der Fall, wenn die Haut sehr trocken ist, es sich um dünne Plaques handelt, es selten zu neuen Läsionen kommt und es sich um einen chronischen Verlauf handelt)
- Wind (wenn die Symptomatik von starkem Juckreiz begleitet wird und die Schuppung sehr ausgeprägt ist)
- Feuchtigkeit (in diesem Fall sind die Bläschen mit Flüssigkeit gefüllt und nicht selten wird die Symptomatik von geschwollenen und schmerzhaften Fingern oder Zehen begleitet)
Wie erfolgt die Behandlung der Schuppenflechte in der TCM?
Im Anschluss an die Ursachenforschung folgt die entsprechende Behandlung. Diese besteht in der TCM normalerweise aus mehreren Säulen:
- Behandlung mit TCM-Kräutern
- Ernährung nach Vorgaben der TCM
- Ausleitende Verfahren
Ernährung als wichtiger Faktor bei der Behandlung von Psoriasis nach TCM!
In der TCM wird Psoriasis “weiße Entzündung” bezeichnet. Daher muss die Haut bei Schuppenflechte nicht immer entzündet sein! Grundsätzlich ist eine Entzündung auf Hitze zurückzuführen. Daher gilt es auf Lebensmittel zu verzichten, die Hitze fördern.
Welche Lebensmittel sind das?

- scharfe Gewürze
- Zimt
- Ingwer
- frittiertes und gegrilltes Fleisch
- Fast Food
- Kakao
Du solltest aber auch auf Alkohol, Kaffee und das Rauchen verzichten!
Welche Lebensmittel helfen dabei die Bluthitze zu kühlen?
Aus Sicht der TCM sind hier vor allem Gemüsesuppen und Kompotte empfehlenswert. Warum? Sie wirken kühlend ohne die Verdauung zu belasten. Ebenfalls empfehlenswert ist Rohkost, die ebenfalls kühlend wirkt. Patienten mit Verdauungsproblemen sollten jedoch mit Rohkost sehr achtsam umgehen.
Wenn du Speisen zubereitest, dann verzichte auch auf Knoblauch, Lauch und Zwiebel.
Verzichte auf Zucker und Kuhmilch!
Wenn du zu jenen Erkrankten zählst, die auch Probleme mit den Gelenken haben und diese vor allem schmerzen, dann solltest du auf Kuhmilch und Zucker verzichten. Kuhmilch wirkt befeuchtend und begünstigt die Psoriasis arthritis.
Verzichte, wenn du Psoriasis hast, auf Fast Food und Fertigprodukte!
Wir haben auf unserem Blog schon sehr oft darüber berichtet, wie negativ sich Fast Food und Fertigprodukte auf unsere Gesundheit auswirken. Dies gilt auch für den Fall, dass du an Psoriasis erkrankt bist.
Warum sind Fast Food und Fertigprodukte so schädlich für unseren Darm? Weil wir mit diesen Produkten zahlreiche künstliche Stoffe aufnehmen, die von unserem Verdauungstrakt mühsam ausgeschieden werden müssen!
Nehmen wir zu viel von diesen Produkten zu uns, dann kommt unser Darm an seine Leistungsgrenzen! Haben wir zusätzlich Hautprobleme – wie Psoriasis – kann der Verdauungstrakt seine Entgiftungsaufgabe nicht mehr so ausführen, wie er das sollte!
Daher solltest du folgende Lebensmittel umgehend von deinem Speiseplan streichen:
- Fast Food
- Fertigprodukte
- Geschmacksverstärker
- Konservierungsmittel
- Zusatzstoffe
Wichtig auch: wenn du Trockenfrüchte magst, dann kaufe ausschließlich Bio-Trockenfrüchte, die ungeschwefelt sind!
Welche Nahrungsmittel stärken dein Blut aus Sicht der TCM?
- rote Beeren
- rote Rübe
- roter Traubensaft
- Spinat
- Mangold
- schwarzer Sesam
- Rosinen
- Datteln
- Brokkoli
- Petersilie
- Aprikose
- Pinienkerne
- Karotte
- Ei
Welche Lebensumstände begünstigen Psoriasis aus Sicht der TCM?
In diesem Punkt sind sich die Schulmedizin und die TCM einig: Stress begünstigt Psoriasis! Warum? Aus traditionell chinesischer Sicht verursacht Stress Wind im Körper. Dies führt wiederum dazu, dass vor allem der Juckreiz erheblich zunehmen kann. Aber dem nicht genug, Stress und Zorn erhöhen die Hitze, was wiederum ein guter Nährboden für die Erkrankung ist.
Daher verwundert es nicht, dass im Rahmen der TCM auch ein großer Wert auf die Prüfung und Veränderung ungünstiger Lebensumstände gelegt wird.
Bewährt haben sich hier Entspannungsübungen, wie zum Beispiel:
- Qi Gong
- Meditation
- Autogenes Training
- Yoga
Viel wichtiger ist aber, die Lebensgewohnheiten – privat und beruflich – auf den Prüfstand zu stellen.
Heilpflanzen aus Sicht der TCM für die Haut
- Lei Gong Teng
- Ba Xia
- Huai Hua
Was du unbedingt beachten solltest!
Die hier beschriebenen Ernährungsempfehlungen kannst du in jedem Falle selbst umsetzen! Sie können für eine erhebliche Linderung sorgen! Bitte nimm aber keine Kräutermedizin ein, ohne vorher mit einem TCM-Fachmann gesprochen zu haben.
Gerade die Anamnese ist entscheidend für den nachhaltigen Erfolg bei der Behandlung! Eigenmedikation kann den Krankheitsverlauf verschlimmern!
Was du selbst tun kannst
- Heilerde – behandle die betroffenen Stellen mit Heilerde (diese erhälst du in der Apotheke)
- Apfelessig – behandle die betroffenen Stellen mit Apfelessig
Weitere Beiträge zum Thema Psoriasis und Hautproblemen!
Weiterführende Informationen
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog des Naturheilzentrum Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5
A-6922 Wolfurt
Average Rating