http://www.sxc.hu/info.phtml?f=help&s=8_2

Ängste und Phobien – Wege aus der Angst

Read Time:3 Minute, 6 Second

Ängste, Phobien entstehen durch körperliche und seelische Konflikte. Ein Grund für die Angst, eine reale Bedrohung, liegt in der Regel nicht vor. Angst an sich ist nichts Schlechtes und im eigentlichen Sinn ein Schutz, der sogar Leben retten kann. Was aber tun, wenn der Schutzmechanismus entgleist beziehungsweise aus den Fugen gerät?

Leiden sie unter Angst oder Phobien?

Haben Sie vor Dingen Angst, vor denen „normalerweise“ niemand Angst hat? Unter Angstzuständen leiden viele Menschen. Ängste gehören zu den am häufigsten verbreiteten Erkrankungen. Angst in gesteigerter Form  kann sich auch in Form einer plötzlichen, unerklärlichen Panikattacke äußern.

Ängste überwinden
Ängste und Phobien machen das Leben zur Qual

Welche Symptome zeigen sich bei Ängsten?

Ängste zeigen sich durch folgende, zusätzliche Begleiterscheinungen:

  • Hitzewallungen
  • Nervosität
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Starkes Schwitzen
  • Herzrasen
  • Unangenehmes Gefühl in der Magengegend

 

Alternative Behandlungsansätze

Gerade bei Angstzuständen ist es von besonderer Bedeutung eine eingehende Anamnese durchzuführen. Das Gespräch mit dem Therapeuten ist entscheidend und wichtig, um der Ursache auf den Grund zu gehen und die geeignete Behandlungsmethode zu wählen. Sollten die naturheilkundlichen Behandlungsansätze nicht zum gewünschten Erfolg führen, sollte unbedingt ein Facharzt hinzu gezogen werden.

Homöopathische Mittel zur Behandlung von Ängsten

Gerade, wenn sich die Ängste noch in Grenzen halten, können mit homöopathischen Mittel in der Regel gute Behandlungserfolge erzielt werden. Folgende Mittel können bei Angstzuständen eingesetzt werden:

Aconitum Bei Angst, Panik, Schock und Unruhe
Argentum nitricum Bei Angst, Unruhe, Kopfschmerzen, Schwindel, Herzrasen, Prüfungsangst und Platzangst
Arsenicum album Bei Alpträumen und nächtlichen Panikattacken
Calcium carbonicum Bei Entscheidungsschwäche und Angst vor Krankheit
Causticum Bei Angst vor Tieren
Lachesis Bei Zukunftsängsten, Trennungsängsten
Nux vomica Bei dem Gefühl, dass einem alles über den Kopf wächst
Phosphorus Bei Schlafstörungen, Angst vor Dunkelheit
Sepia Bei dem Gefühl, dass einem alles über den Kopf wächst

 

Ängste – Traditionell Chinesischen Medizin

Ängste werden in der Traditionell Chinesischen Medizin den krank machenden Emotionen zugerechnet. Emotionen entstehen, laut TCM, durch Bewegung des QI. Angst gehört zu den fünf Grundemotionen.

Fünf Grundemotionen:

  • Angst
  • Wut
  • Freude
  • Sorge
  • Trauer

Angst gehört zu jenen Emotionen, die das QI nach unten lenken. Ängste haben laut TCM mit Abwärtsbewegung zu tun und betreffen den Funktionskreis der Niere. Gerade bei lang anhaltenden Angstzuständen, die nicht behandelt werden, kann dies unter anderem zu Bettnässen und Inkontinenz führen.

In der TCM werden folgende Ängste unterschieden:

  • Angst des Herzens
  • Angst der Niere
  • Angst der Leber
  • Angst der Milz
  • Angst der Lunge

Behandlung von Ängsten in der TCM:

  • Entspannungsverfahren
  • Klopfakupressur
  • Akupunktur

Heilkräuter, die bei Ängsten helfen

In der Apotheke Natur sind vor allem folgende Heilpflanzen für ihre positive Wirkung bekannt:

  • Johanniskraut
  • Baldrian
  • Rosenwurz
  • Helmkraut
  • Kawa-Kawa
  • Rauwolfiawurzel

Hilfreiche Schüssler Salze

Auch mit Hilfe von Schüssler Salzen können bei Angststörungen Linderungen erzielt werden. Kalium sulfuricum, Kalium phosphoricum und Magnesium phosphoricum werden dabei zur Anwendung gebracht.

Coaching und andere Behandlungsmethoden

Bei Angstzuständen, zum Beispiel bei Existenzangst oder Angst vor anstehenden Gesprächen, Angst vor Trennung usw. kann ein gut angelegtes Coaching hilfreich sein.

Therapie und Angst

Bei akuten und chronischen Angstzuständen werden oft auch Hypnoseverfahren zur Behandlung eingesetzt. Wenn Ihr Therapeut/ Coach auch mit Rückführungen versiert ist, können auch diese unterstützende Behandlungsansätze sein.

Während der Therapiesitzung werden in der Regel die Angstzustände und Panikattacken eingehend erläutert und genau hinterfragt. Machen Sie sich im Vorfeld Gedanken zu Ihren Attacken. Wann treten diese auf? Welche Faktoren müssen zusammen kommen? Je detaillierter Sie hier den Therapeuten unterstützen können, desto erfolgreicher ist die spätere Intervention.

Im Rahmen der Intervention versucht der Therapeut Sie an diese Auslösesituationen heranzuführen und diese gezielt zu behandeln.

Spinnenphobie
Die Angst vor Spinnen kann fast jeder verstehen…

Weitere Beiträge zum Thema

Angst und wie die Naturheilkunde helfen kann…

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://www.photl.com/copyright.html Previous post Hexenschuss – Wenn der Rücken plötzlich schmerzt
Next post Arbeiten mit katathymen Bildern – Katathym Imaginative Psychotherapie (KIP)
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: