Übelkeit - Hausmittel, die helfen

Übelkeit – Hausmittel, die helfen …

Read Time:4 Minute, 11 Second

Übelkeit kennt wohl jeder von uns. Übelkeit kann mit oder ohne Erbrechen auftreten. Bei Übelkeit gibt es viele Hausmittel, die helfen können, welche das sind, erfahren sie in unserem Beitrag. Die Ursachen von Übelkeit können verschiedenste Gründe habe, denen man auf den Grund gehen sollte. Übelkeit kann von Schwindel, Sodbrennen, Bauchschmerzen und Kreislaufproblemen begleitet werden.

Ursachen von Übelkeit

Übelkeit ist ein Symptom und keine Erkrankung selbst. Daher gilt es die Ursache genau abzuklären. Die Gründe von Übelkeit können die Folgenden sein:

  • Erkrankung des Magen-/Darm-Traktes
  • Erkrankung im Bauchraum
  • Infektionskrankheiten
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Nebenwirkungen von Medikamenten
  • Psychische Ursachen
  • Störungen des Gleichgewichtsorganes
  • Stoffwechselstörungen
  • Gallenprobleme
  • Glaukom
  • Schlaganfall oder Hirnhautentzündung
  • Hirntumore oder Migräne

Übelkeit ist zudem insbesondere bei Schwangerschaften nicht selten ein unangenehmer Begleiter des Alltags.

Die Vielzahl der möglichen Ursachen macht deutlich, dass eine ausführliche Ursachenforschung unerlässlich ist, wenn das Ziel eine langfristige und nachhaltige Genesung ist.

Hausmittel gegen Übelkeit

Ausgewählte Kräutertees

Pfefferminztee hilft bei Übelkeit
Pfefferminztee hilft bei Übelkeit

Bei Übelkeit haben sich insbesondere folgende Kräutertees besonders gut bewährt:

  • Pfefferminz
  • Kamille
  • Ingwer
  • Kreuzkümmel

Zitrone

Vielen Betroffenen hat der Saft der sauren Frucht geholfen.

  • Lutschen sie eine frische Bio-Zitrone aus
  • oder geben sie in ein Glas Wasser etwas frischen Zitronensaft

Heilerdewickel

Für diesen Wickel rühren sie aus frischem Kamillentee und Heilerde einen Brei an. Tragen sie diesen Brei etwa einen Zentimeter dick auf ein Tuch auf. Falten sie aus dem Tuch ein kleines, feines Paket und legen sie dieses auf den Bauch. Legen sie nochmals ein Handtuch auf den Wickel und unterstützen sie die angenehme Wärme mit einer Wärmeflasche.

Kalmus, die kleine Wunderwurzel

Die Kalmuswurzel hat in der Naturheilkunde eine lange Tradition. Bereits die Indianer haben sich die positiven Eigenschaften dieser Wurzel zu Nutze gemacht.

Kalmus sollten sie nicht selbst sammeln, sondern in der Apotheke kaufen.

Kalmus hilft nicht nur gegen Übelkeit, sondern insbesondere auch bei:

  • Erschöpfungszuständen
  • Regeneration eines verdorbenen Magens
  • Appetitlosigkeit
  • Problemen im Magen-/Darmbereich
  • Gegen Knochenschmerzen (äußerlich angewendet)

Kalmus enthält ätherische Öle mit beruhigender und antibakterieller Wirkung. Daneben enthält er Bitterstoffe, die Galle und Leber anregen. Gleichzeitig enthält er Schleimstoffe, die den Stoffwechsel fördern.

Kalmusschnaps – Rezept

Nehmen sie dazu 150gr fein geschnittene Kalmuswurzel und einen Liter Obstler. Setzen sie das Gemisch an und lassen sie dieses für sechs Wochen an einem sonnigen Ort stehen. Wichtig: Schütteln sie das Gemisch täglich auf. Seihen sie das Ganze ab und fügen sie auf keinen Fall Zucker hinzu. Trinken sie bei Bedarf ein „Stamperl“, aber nicht mehr! Zugegeben, es gibt bessere Schnäpse, aber keiner hilft ähnlich, wie der Kalmusschnaps gegen Übelkeit.

Akupunktur

Nicht selten wird hier der Akupunkturpunkt Pericard 6 behandelt. Dieser befindet sich an der Innenseite des Unterarms. Die Behandlung kann auch in Form von Akupressur erfolgen, die täglich mehrmals selbst durchgeführt werden kann.

Helferlein aus Oma’s Rezeptküche

Coca Cola und Salzstangen

Essen sie ein paar Salzstangen und trinken sie dazu rasch ein großes Glas kalte Coca-Cola. Eine Kombination, die viele von uns aus der Kindheit kennen, die sich aber schon oft bewährt hat.

Weißbier

Ebenfalls bewährt hat sich, das Glas Weißbier, das rasch ausgetrunken wird. Die Kohlensäure hilft dabei einen „Rülpser“ loszuwerden, der den Magen entlastet.

Geriebener Apfel

Reiben sie einen halben Apfel und lassen sie diesen etwas an der Luft stehen, bis sich dieser braun färbt. Essen sie diesen anschließend löffelweise.

Ernährung

Vermeiden sie fette, süße und scharfe Speisen. Nehmen sie sich für das Kauen Zeit. Kauen sie intensiv und lang (jeden Bissen 30x kauen). Ob sie tendenziell eher warme oder kühle Speisen vertragen, sollten sie selbst herausfinden. Versuchen sie sich nach Möglichkeit danach zu richten.

Vermeiden sie folgende Lebensmittel:

  • Milchprodukte
  • Schweinefleisch
  • Eier
  • Fertigprodukte und Fast Food

Setzen sie frisches Obst, Gemüse und frische Lebensmittel auf ihren Speiseplan! Am besten in Bio-Qualität.

Verwenden sie hochwertige, kalt gepresste Öle aus biologischem Anbau.

Schüssler Salze

Bei den Schüssler Salzen werden in der Regel folgende Präparate eingesetzt:

  • Ferrum phosphoricum Nr. 3
  • Kalium chloratum Nr. 4
  • Kalium sulfuricum Nr. 6
  • Kalium phosphoricum Nr. 5 (morgens)

Homöopathie

In der Homöopathie ist vor allem Nux vomica das Übelkeitsmittel schlechthin. Sollten sie des Öfteren unter Übelkeit leiden, empfiehlt es sich einen Experten aufzusuchen und die Therapie auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Von der Firma Heel gibt es übrigens ein fertiges Präparat, das in der Apotheke käuflich erworben werden kann. Vomica homaccord hat bei vielen Betroffenen zu einer deutlichen Erleichterung geführt.

Was sie sonst noch tun können

  • Essen sie zu jeder Mahlzeit einen Teelöffel Kümmel
  • Setzen sie einen Teelöffel Fenchelsamen mit einer Tasse heißen Wassers an. Lassen sie dieses Gemisch 10 Minuten ziehen, geben sie etwas Honig und Zitronensaft hinzu und trinken sie den Tee.
  • Essen sie mehrmals auf den Tag verteilt – vermeiden sie zu viel Essen, zu scharfes Essen und Fertigprodukte
  • Reduzieren sie ihren Kaffeekonsum
  • Würzen sie die Speisen dezent
  • Schränken sie das Rauchen ein oder stellen sie es ganz ein

Interessante Beiträge zum Thema

Die bittere Galle und wie man ihr natürlich helfen kann

 

Heilkräuter

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.5/ Previous post Fersensporn – ein Leiden, das im Vormarsch ist
http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Next post Wie sie der Hitze mit Hausmitteln trotzen
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: