Wer liebt es nicht das Sonnenbaden? Und doch solltest du deine Haut vor den UV-Strahlen schützen. Natürlicher Sonnenschutz ist die ideale, schützende und pflegende Vorsorge für deine Haut. Wie du Sonnencreme und andere Mittel selbst machen kannst, das erfährst du in unserem aktuellen Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Warum überhaupt schützen – Sonnenbrand und Hautkrebs

Viele Sonnenanbeter verzichten auf Sonnenschutz. Allerdings ist das keine gute Idee, denn mit jedem Sonnenbrand steigt das Risiko irgendwann an Hautkrebs zu erkranken. Die UV-Strahlung nimmt zudem weiter zu und das Risiko rascher einen Sonnenbrand zu erhalten, steigt damit erheblich an.
Unsere Haut merkt sie jeden Sonnenbrand! Und gerade Hautkrebs sollte nicht unterschätzt werden!
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) stellt UV-Strahlen sogar auf die gleiche Stufe wie Tabak und Asbest, wenn es um das Risiko geht, später an Krebs zu erkranken. Grund genug sich gut vor den aggressiven UV-Strahlen gut und ausreichend zu schützen!
Du musst nicht auf das Sonnenbaden verzichten, aber du solltest deine Haut ausreichend vor UV-Strahlen schützen! Nur so kannst du das Risiko an Hautkrebs zu erkranken reduzieren!
Worauf du beim Sonnenbaden achten solltest
Nicht nur as Eincremen vor dem Sonnenbad ist wichtig, sondern es ist auch wichtig:
- meide die direkte Sonne (vor allem in der Mittagszeit)
- im Wasser sind dein Kopf und dein Nacken vermehrt der Sonne ausgesetzt (bevorzuge daher wasserfeste Sonnencreme)
- meide vor allem die Mittagssonne (nicht ohne Grund machen Südländer von 12 bis 15 Uhr Siesta)
- gewöhne deine Haut langsam an die Sonne
- Schütze deine Augen
Sonnenschutz/Sonnencreme selber machen
Du kannst deine Sonnencreme natürlich auch auf natürlicher Basis selber machen. Aber du solltest wissen, dass du vermutlich nicht den Sonnenschutzfaktor einer guten Creme (es gibt auch hier Cremes ohne künstliche Zuästze und frei von Tierversuchen) erreichen wirst können. Daher wirst du dich mit deiner eigenen Creme deutlich öfter eincremen müssen, als mit einem Sonnenschutz aus dem gut sortierten Handel.

Wie erreicht man bei einem selbst gemachten Sonnenschutz einen Lichtschutzfaktor?
Mit Ölen und Fetten erreichst du nur selten einen ausreichenden Lichtschutzfaktor. Damit du bei einer selbst gemachten Sonnencreme nicht darauf verzichten musst, kannst du zum Beispiel Zinkoxid verwenden. Zinkoxid enthält zwar Nanopartikel hilft aber dabei einen entsprechenden Schutzfaktor zu erreichen. Wenn du Zinkoxid kaufst, dann achte darauf, dass die Nanopartikel nicht kleiner als 100nm sind. Damit gewährleistest du, dass sie die Poren deiner Haut nicht durchdringen können.
Wieviel Zinkoxid benötigt man für welchen Lichtschutzfaktor?
- LSF 2-5 – 5 % Zinkoxid
- LSF 6-11 – 10 % Zinkoxid
- LSF 12-19 – 15 % Zinkoxid
- LSF 20-26 – 20 % Zinkoxid
Gib aber nicht mehr als 20 % hinzu, da die Creme ansonsten zu fest wird. Das heißt, dass der maximale Lichtschutzfaktor einer selbst gemachten Creme zwischen 20 und 26 liegen wird.
Rezepte für selbst gemachten Sonnenschutz
Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 20
- Kokosöl
- Sheabutter
- Jojobaöl
- Eukalyptusöl, Lavendelöl
- Vitamin E Öl
- Zinkoxid (wie oben beschrieben)
Für den selbst gemachten Sonnenschutz nimmst du 30g Kokosöl, 24g Sheabutter und 3g Jojobaöl und gibst das Ganze in einer Schüssel in ein warmes Wasserbad. Erhitze das Ganze langsam und vorsichtig, bis alles zusammen flüssig ist. Anschließend lässt du das Gemisch abkühlen.
Für den Part mit dem Zinkoxid solltest du einen Mund- und Nasenschutz anziehen, damit du das Zinkoxid nicht einatmest. Nimm 12g Zinkoxidpulver und gib 3g Vitamin E Öl hinzu. Gib je 15 Tropfen des Eukalyptusöl und des Lavendelöls (achte darauf, dass es hochwertige ätherische Öle aus Bio-Anbau sind) und mische das Ganze. Anschließend gibst du dieses Gemisch in den Ölmix aus Kokosöl, Sheabutter und Jojobaöl.
Fertig ist dein Sonnenschutz. Du solltest diesen in einem dunklen Glas im Kühlschrank aufbewahren. Wenn du an den Strand gehst kannst du die Creme natürlich mitnehmen. Achte lediglich darauf, dass du sie vor der Sonne schützt und gib sie am Abend wieder in den Kühlschrank.
Du solltest dich, da dieser Sonnenschutz nicht wasserfest ist, mehrmals täglich mit dieser Creme einschmieren.
Sonnenschutz ohne Zinkoxid und Nanopartikel

Was du für diese Sonnencreme brauchst
- 30ml Kokosöl
- 30ml Sheabutter
- 5ml Karottensamenöl
- 30ml Himbeersamenöl
- 2-3ml Vitamin E Öl
- ätherische Öle: Rosenöl, Lavendelöl
Wie du deinen Sonnenschutz selber machst
Gib das Kokosöl und die Sheabutter in ein warmes Wasserbad und erhitze das Gemisch langsam und vorsichtig, bis das Ganze flüssig ist. Lasse das Ganze etwas auskühlen und gib anschließend das Karottensamenöl, das Himbeersamenöl und je 15 Tropfen Rosen- und Lavendelöl hinzu. Abschließend mengst du noch das Vitamin E Öl unter.
Sonnenschutz mit Vanilleduft

Was du für die Sonnencreme benötigst
- 50g Sheabutter
- 50g Kokosöl
- 80g Sesamöl
- 20g Himbeeröl
- 20TL Karottensamenöl
- 20TL Vanilleextrakt
- 2-3 Tropfen Vitamin E Öl
Wenn du den Sonnenschutz noch verfeinern möchtest, dann kannst du noch etwas Bienenwachs (2g) beifügen. Wenn du in Bezug auf den Lichtschutzfaktor auf der sicheren Seite sein möchtest, dann kannst du 20g Zinkoxid beifügen (wieder mit Mund- und Nasenschutz).
Was tun, wenn du trotz aller Vorsicht einen Sonnenbrand bekommen hast

Sonnenbrand ist eine Brandwunde
Du bist der Meinung, dass ein “gepflegter” Sonnenbrand zum Urlaub dazu gehört? Weit gefehlt, denn ein Sonnenbrand ist wie eine Brandwunde und somit für uns mehr als nur etwas schädlich. Zudem merkt sich unsere Haut jede Sünde oder wenn es für dich besser klingt jeden Fehler.
Wenn du einen Sonnenbrand hast, bei dem sich sogar Blasen bilden, dann handelt es sich sogar um eine Verbrennung 2ten Grades!
Daher solltest du, wenn du trotzdem einen Sonnenbrand bekommen hast, hernach entsprechend pflegen! Immerhin machst du das auch, wenn du dich verbrennt hast!
Erste-Hilfe Maßnahmen
- kühle den Sonnenbrand nicht zu stark ab (am besten gar nicht!)
- meide ab sofort die direkte Sonne (deine Haut hat gelitten genug!)
- meide zu fettige Cremes
Was du jetzt tun solltest
Die folgenden natürlichen Produkte sind zur Behandlung eines Sonnenbrandes bestens geeignet:
- Aloe Vera Gel
- Kolloidale Silber Creme
- MSM-Gel
Hast du keine Creme auf Basis des kolloidalen Silber zur Hand, dann kannst du das kolloidale Silber auch in ein Sprühfläschchen geben und auf deine Haut aufsprühen.
Interessante Beiträge zum Thema
Weiterführende Information
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating