Herpes ist eine sehr häufig vorkommende Infektionskrankheit. Verursacht wird sie durch den Herpes-simplex Virus. Kann man Herpes natürlich behandeln? Wie du mit Hilfe der Naturheilkunde vorsorgen kannst und worauf du achten solltest erfährst du auf naturalsmedizin.com.
Herpes und was du darüber wissen solltest
Herpes wird durch den Herpes-simplex Virus verursacht. Hast du dich damit einmal infiziert, dann bleibt das Virus ein Leben lang in deinem Körper. Vor allem dann, wenn dein Immunsystem geschwächt ist, kann es zu einem erneuten Ausbruch mit den typischen Herpes Bläschen kommen.
Das Herpes Virus ist ansteckend und kann sich an Nase, Lippen, Gesicht, aber auch dem Genitalbereich befinden.
In unserem Beitrag schreiben wir über die bekannten Herpes Viren mit ihren typischen Symptomen, wie Bläschen. Es gibt aber auch Herpes Viren, die Windpocken, Gürtelrose oder Pfeiffersches Drüsenfieber verursachen können.
Wie ist der typische Verlauf von Herpes?

Herpes läuft eigentlich immer nach dem gleichen Schema ab. Es beginnt mit Juckreiz und teilweise auch mit Schmerzen an den betroffenen Körperstellen. Viele Betroffene teilen auch mit, dass sie übermäßig müde sind und sich auch unwohl fühlen.
Nach dieser Phase kommt es zur typischen Bläschenbildung. Anschließend kommt es zur Krustenbildung.
Was ist der Unterschied zwischen HSV-1 und HSV-2?
Beim HSV-1 handelt es sich um den typischen Lippenherpes. HSV-2 ist in der Regel der Verursacher für Genital-Herpes.
Wie ansteckend ist Herpes eigentlich?
Herpes ist sehr ansteckend. Vor allem dann, wenn frische Bläschen erkennbar sind, dann ist das Virus besonders infektiös. Insbesondere in den Bläschen befindet sich eine sehr große Anzahl an Viren.
Herpes ist sehr ansteckend. Daher sollte während der Erkrankung der enge Körperkontakt so gut wie möglich vermieden werden. Und Hygiene ist oberstes Gebot!
Welches sind die typischen Symptome bei einer Herpes Erkrankung?
In den Anfängen verläuft die Herpes Erkrankung meist unbemerkt. Erst nach der Inkubationszeit von bis zu zwei Tagen kommt es nicht selten zu den folgenden Symptomen:
- Unwohlsein
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Übelkeit
- Fieber
Erst nach dieser Phase bilden sich die typischen Bläschen und zu der anschließenden Verkrustung.
Ist Herpes heilbar?
Ist das Virus einmal in unserem Körper, verbleibt es dort ein Leben lang. Allerdings muss es nicht zwingend wieder zu einem Ausbruch kommen.
Herpes natürlich behandeln – Tipps, Hausmittel und mehr
Worauf du sofort achten solltest
- vermeide den direkten Kontakt mit der infizierten Stelle
- Hände nach jeder Berührung gründlich waschen
- kratze die Bläschen nicht auf
- entferne nicht die Krusten der Bläschen
- verzichte während der Erkrankung auf Schminke
- teile während der Infektion nicht dein Besteck, dein Geschirr und andere Dinge mit anderen Personen
- verzichte während der Infektion auf das Tragen von Linsen und trage eine Brille
- schütze dich und deine Lippen vor direkter Sonneneinstrahlung
Honig im Kampf gegen Herpes

Honig ist ein ausgezeichnetes Mittel im Kampf gegen das Herpes Virus. Warum? Er enthält antimikrobielle Stoffe, die in der Lage sind Viren und Bakterien abzutöten. Trage etwas Honig auf, sobald du merkst, dass es erneut zum Ausbruch der Erkrankung kommt.
In Untersuchungen hat sich gezeigt, dass vor allem der Manuka Honig aus Neuseeland besonders effektiv arbeitet. Aber du kannst natürlich auch Medi Honey (medizinischer Honig) verwenden.
Übrigens: um dein Immunsystem stärken, solltest du zudem ein weiteres Bienenprodukt einnehmen, nämlich Propolis.
Auch das Teebaumöl wirkt gegen das Herpes Virus

Wir haben auf unserem Blog schon oft über die Wirkung von Teebaumöl geschrieben. Nicht ohne Grund, denn es ist mit Sicherheit eines jener ätherischen Öle, mit denen sehr viele Beschwerden erfolgreich bekämpft werden können.
Das Teebaumöl wirkt desinfizierend. Trage das Öl auf die betroffenen Stellen auf, sobald du merkst, dass die Krankheit ausbricht. Du kannst das Öl stündlich auftragen.
Wenn du das Öl in Reinform nicht verträgst, dann kannst du es auch etwas mit normalem Wasser verdünnen und auftragen.
Stärke dein Immunsystem
Das Virus bricht vor allem bei Menschen aus, die ein geschwächtes Immunsystem haben. Daher solltest du jetzt besonders darauf achten, dein Immunsystem sukzessive zu stärken.
Was du meiden solltest
- privaten und beruflichen Stress
- ernähre dich gesund und ausgewogen (du findest auf unserem Blog viele Beiträge dazu)
- bewege dich viel und regelmäßig an der frischen Luft
- verzichte auf das Rauchen und reduziere deinen Alkoholkonsum
- verzichte auf Fast Food und Fertigprodukte
- reduziere deinen Konsum an Salz, Zucker und Fetten
Zu einem gesunden Immunsystem gehört auch ein gesunder Darm. Daher solltest du auch auf deine Darmgesundheit achten! Wenn dein Darm angeschlagen ist, dann solltest du über eine natürliche Darmsanierung nachdenken.
Für die Stärkung deines Immunsystems kannst du auch regelmäßig Sonnenhut einnehmen.
Achte auf guten und ausreichend Schlaf
Wie die Zitronenmelisse gegen Herpes hilft
Die Zitronenmelisse ist nicht ohne Grund seit vielen Jahrhunderten ein pflanzliches Heilmittel, dass bei den verschiedensten Erkrankungen erfolgreich eingesetzt wird. Auch bei Herpes wirkt die Zitronenmelisse.
Ihre Wirkung wurde sogar durch Studien nachgewiesen. Die Zitronenmelisse enthält Wirkstoffe, die die Herpesviren daran hindern in unsere Körperzellen einzudringen.
Entsprechende Salben und Cremes bekommst du in der Apotheke. Diese werden dann anschließend auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Aloe Vera im Kampf gegen Herpes

Aloe Vera ist wie das Teebaumöl ein wahres Wundermittel. Nicht ohne Grund schwört die ayurvedische Medizin, aber auch die chinesische Medizin (TCM) seit Jahrhunderten auf die tolle Pflanze. In verschiedenen Studien wurde nachgewiesen, dass Aloe Vera auch bei Herpes Viren erfolgreich eingesetzt werden kann und seine Wirkung tut. Vor allem in Bezug auf den Heilungsverlauf konnte eine deutliche Besserung festgestellt werden.
Er stinkt, er schmeckt und hilft – der Knoblauch
Auch unsere kleine Wunderknolle, der Knoblauch, hilft bei vielen verschiedenen Erkrankungen. So auch bei Herpes.
Für die Anwendung musst du nicht in die Apotheke gehen. Schneide einfach ein Scheibchen ab und reibe damit die betroffenen Stellen ein. Viele Betroffene berichten, dass sie damit erfolgreich gegen das Virus ankämpfen konnten oder zumindest der Krankheitsverlauf deutlich milder war.
Wichtig: entsorge anschließend das Knoblauchstück und verwende für die nächste Anwendung eine frische Scheibe. Positiver Nebeneffekt: das Ansteckungsrisiko hält sich in Grenzen, da so mancher einen Bogen um dich machen wird.
Lysin im Kampf gegen Herpes
So manchem Betroffenen hilft auch die Einnahme von Lysin Kapseln im Kampf gegen Herpes. Wenn du spürst, dass sich Bläschen bilden, dann nimm 2 Kapseln Lysin ein. Nach einer Stunde nimmst du eine weitere Kapsel ein und nach einer weiteren Stunde nochmals eine. In vielen Fällen zeigt sich dann bereits eine Besserung. Falls nicht, dann kannst du bis zum Abklingen täglich 2-3 Kapseln einnehmen. Wichtig ist, dass du Lysin bereits bei den ersten Anzeichen einnimmst.
Welche homöopathischen Mittel helfen gegen Herpes?
Lebensbaum (Thuja) | bei Bläschen auf den Lippen, der Zunge und in der Mundhöhle |
Giftsumach (Rhus toxicodendron) | bei eiternden Bläschen, bei starkem Juckreiz |
Beiträge zum Thema, die dich interessieren könnten
Weiterführende Information
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating