Rauhnächte: Räuchern, Rituale & mehr

Rauhnächte: Räuchern, Rituale & mehr

Read Time:2 Minute, 52 Second
http://www.everystockphoto.com/photographer.php?photographer_id=302
Rauhnächte / Räucherwerk

 

Räuchern ist uraltes Brauchtum und wird seit vielen Jahren praktiziert. Insbesondere in den nun bevorstehenden Rauhnächten (25. Dezember – 6. Januar) wurde dieses Brauchtum in früheren Jahren gelebt und intensiv praktiziert. Heutzutage gewinnt das Räuchern wieder an Interesse und Bedeutung. Hier ein kleiner Einblick in die Welt des Räucherns:

Rauhnächte in der Weihnachtszeit und zur Jahreswende

Vor allem die Weihnachtszeit und die Zeit der Jahreswende waren in früheren Jahren von ganz besonderer Bedeutung, wenn es um das Räuchern ging. Insgesamt spricht man von 12 Rauhnächten. Jede Nacht steht dabei für einen Monat im Jahr. Die erste Rauhnacht beginnt mit dem 25. Dezember.

Jede Nacht hat ihre ganz besondere Bedeutung. Unterschiedliche Rituale wurden in diesen praktiziert. Das Bleigießen in der Silvesternacht ist zum Beispiel eines davon. Unsere Vorfahren waren davon überzeugt, dass in den Rauhnächten die geistige Welt und die jeweiligen Ahnen besonders nahe sind. Nicht selten wurden die Rauhnächte als Orakel (siehe auch Bleigießen) für das bevorstehende Jahr verwendet.

Räuchern ist vor allem in der Weihnachtszeit wirksam
Räuchern ist vor allem in der Weihnachtszeit wirksam (JillWellington / Pixabay)

Räuchern und dessen Bedeutung

Durch das Räuchern sollen schlechte Energien und böse Geister vertrieben werden. Das Haus, die Zimmer und auch die Umgebung in der man lebt, sollen für das kommende Jahr gereinigt werden. Positive Energien können so Einzug halten und einem erfüllten neuen Jahr soll nichts im Wege stehen.

Kräuter für die Reinigung und den Schutz

Für die Reinigung und den Schutz wurden und werden vorwiegend folgende Kräuter verwendet:

  • Bartflechte
  • Salbei
  • Mistel
  • Meisterwurz
  • Engelwurz
  • Eschsamen
  • Lavendel
  • Holunder
  • Fichtenharz

Entweder man verwendet diese Pflanzen in getrockneter Form oder setzt Harze ein. Räucherwerk wurde früher in der Regel selbst hergestellt und vorbereitet. Heute kann dies auch im Fachhandel bezogen werden.

Während des Räucherns geht man dreimal gegen den Uhrzeigersinn durch das Haus oder die Wohnung. Gedanklich trennt man sich während des Räucherns in Liebe von nicht mehr benötigten Dingen. Nach dem Ritual der Trennung geht man nochmals dreimal im Uhrzeigersinn durch das Haus oder die Wohnung und füllt die Räume gedanklich mit Liebe.

Räucherwerk zum Oraklen

Wie bereits eingangs geschrieben, wurde früher das Räuchern zum Orakeln verwendet. Dafür wurden vorwiegend folgende Kräuter eingesetzt:

  • Alraunwurzel
  • Schafgarbe
  • Beifuß
  • Mistel
  • Lorbeer
  • Bilsenkraut

Unsere Ahnen haben in den Rauhnächten und –tagen auch das Wetter genau beobachtet. So wie es an diesem Tage war, so sollte es auch in dem jeweils zugeordneten Monat werden.

Besondere Bedeutung wurde auch Träumen in dieser Zeit geschenkt. Denn auch diese wurden als Vorhersage für die jeweiligen Monate im folgenden Jahr herangezogen und gedeutet.

Besondere Rauhnächte

Diese Tage wurden dazu genutzt, schlechte Energien zu vertreiben und schlechte Taten wieder gut zu machen. Dabei hat man sich die jeweilige Situation nochmals vorgestellt und diese anschließend in violettes oder weißes Licht getaucht. Dabei sind unsere Vorfahren davon ausgegangen, dass durch dieses Ritual alles zum Positiven gewandelt werden wird.

Was zum Räuchern benötigt wird

  • Hitzefeste Schale oder ein anderes Räuchergefäß
  • Räuchersand
  • Räucherzange
  • Räucherwerk (getrocknet oder Harze)

Weiterführende Informationen

Die Kraft der Rauhnächte

Räuchern – Uralte Zauberei oder doch viel mehr?

Seminare und Kurse

https://www.nhp-jaeger.at/index.php/termine/event/123-raeuchern-uralte-zauberei-basisseminar

Weitere Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://www.everystockphoto.com/photographer.php?photographer_id=31529 Previous post Tibetanische Klopfmassage – Entspannung für Körper, Geist und Seele
Next post Spiegel der Seele – Haut und Psyche
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: