Wirbelsäulenprobleme und Gelenksschmerzen sind eine Volkskrankheit und weit verbreitet. Die Dorn und Breuss Methode ist eine Wirbelsäulentherapie auf die sanfte Art, die aber wirkt! Die Ursachen der Schmerzen sind unterschiedlicher Natur. Zu wenig Bewegung, falsche Haltung und Stress wirken auf unseren Körper und verursachen Schmerzen, Verspannungen und Beschwerden.
Wirbelsäulentherapie nach Dorn-Breuss
Durch spezielle Techniken werden Muskelverspannungen gelöst. Durch die Lösung dieser Verspannungen erhalten Nerven, Blutgefäße und Lymphbahnen wieder Platz, um ihre Aufgaben ordnungsgemäß zu erfüllen. Die Methode nach Dorn-Breuss erinnert dabei an Chiropraktik, wenn gleich sie sich doch deutlich unterscheidet, da sie unter anderem auch Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin und der Meridianlehre miteinbezieht.
Dorn selbst führt vor allem den Bewegungsmangel in der heutigen Zeit, die Fehlbelastungen als Hauptgründe an, die zu einer Fehlstellung im Bereich der Wirbelsäule und des Beckens führen.
Die von Rudolf Breuss entwickelte Methode ist eine absolut schmerzfreie Behandlungsmethode für die Wirbelsäule. Durch die sanfte Korrektur der Wirbelfehlstellungen werden weder Bänder noch Gelenke belastet.
Dornmethode und Breuss-Massage
Erfahrene Therapeuten erzielen mit den überlieferten Methoden große Erfolge. Für die Behandlung nach Dorn-Breuss setzt der Therapeut in der Regel ausschließlich seine Hände ein. Wichtig für eine erfolgreiche Behandlung ist die Erfahrung in der Arbeit nach Dorn-Breuss des Therapeuten. Bei der Dornmethode, tastet der Therapeut die Dornfortsätze sanft ab und versucht dabei die Wirbel vorsichtig in die ideale Position zu verschieben.
Die Breuss-Massage ist die noch etwas feinfühligere Arbeit am Körper des Patienten. Es handelt sich dabei um eine gut abgestimmte Massage im Bereich der Wirbelsäule. Durch die Massage werden Blockaden gelöst und so kann man mit dieser Art der Massage teilweise auch Erfolge bei Bandscheibenproblemen verzeichnen.
Nicht selten werden beide Behandlungsmethoden in Kombination angewendet. Anfänglich wird versucht mit der sanften Breuss-Massage die Muskeln zu lockern und die Mobilität wieder zu erhöhen. Durch diese Behandlung wird die Wirbelsäule ideal auf die spätere Anwendung der Dornmethode vorbereitet.
Welche Beschwerden werden mit Dorn und Breuss behandelt?
Grundsätzlich können die Behandlungen nach Dorn und Breuss dann eingesetzt werden, wenn jemand Schmerzen am Skelett hat. Also Probleme mit dem Rücken, den Schultern oder anderen Zonen am Bewegungsapparat hat. Aber auch bei Taubheitsgefühlen in den Fingerspitzen wurden bereits gute Erfolge erzielt.
Bei diesen Beschwerden kann Dorn und Breuss das richtige für sie sein
- Taubheitsgefühle in den Fingerspitzen
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Schulterschmerzen
- Ischias
- Tinnitus
- Tennisarm
- Hexenschuss
- Schwindel
Wie läuft eine Behandlung nach Dorn und Breuss ab?
Normalerweise betrachtet der Therapeut den Körper des Patienten im Liegen und Stehen. Anschließend werden die Beingelenke – gemeinsam mit dem Klienten – durch die sanfte, dorn’sche Gelenkstechnik stimuliert und in Position gebracht. Durch die sanfte Stimulation wird in der Regel auch die Muskulatur entspannt.
In der Praxis hat sich bewährt, dass die Behandlung nach Dorn und die Breuss-Massage kombiniert beziehungsweise gemeinsam angeboten werden. Auch bei der Breuss-Massage handelt es sich um eine sehr sanfte Behandlungsmethode. Die Behandlung wird in der Regel mit einem hochwertigen Joahnniskrautöl ausgeführt. Das Öl wirkt zusätzlich positiv auf die Muskulatur, die Sehnen und Bänder. Die Massage selbst wird mit langsamen rhythmischen Massagegriff ausgeführt. Auch die Breuss-Massage orientiert sich an der Wirbelsäule und wird in diesem Bereich durchgeführt.
Ziel der Behandlung ist die Wiederherstellung einer natürlichen aufrechten Wirbelsäule beziehungsweise, dass durch die Behandlung auf Faszien, Muskeln und Gelenke so eingewirkt wird, dass Fehlregulationen einzelner Wirbel aufgehoben werden. Nicht unwesentlich für den Behandlungserfolg ist eine waagrechte Beckenlage.
Gibt es Risiken?
Wenn die Behandlung durch einen Fachmann erfolgt, sind Risiken auszuschließen. Wichtig bei der Auswahl des Therapeuten ist die Erfahrung dessen in der Anwendung der Dornmethode und der Breuss-Massage. Wie auch bei chiropraktischen Behandlungen ist bei dieser naturheilkundlichen Behandlungsmethode die fachmännische Beurteilung und Behandlung von größter Bedeutung. In Österreich erhalten Therapeuten für ihre Ausbildung in diesem Bereich eine gewerbliche Zulassung.
Wirkungsweise der Dorn-Methode
- Lösen von Blockaden
- Wiederherstellung der ursprünglichen Statik
- Behebung von Fehlstellungen der Wirbelsäule
- Einrichten der Gelenke durch sanfte Druckbewegungen
- Rückführung der Wirbel und Gelenke in die richtige Position
- Ausgleich von Beinlängendifferenzen
Bei welchen Beschwerden kann die Dorn-Methode helfen?
- Wirbelsäulenschmerzen
- Gelenksbeschwerden
- Taubheitsgefühle
- „Kribbeln“
Dabei spielt es grundsätzlich keine Rolle, ob die Beschwerden akut oder chronisch bestehen. Im Gegensatz zu anderen Behandlungsmethoden arbeitet der Patient bei der Dorn-Methode aktiv mit. Die Behandlungsmethode nach Dorn-Breuss ist grundsätzlich eine sanfte Behandlungsmethode, die kein Stoßen, Reißen, Ziehen oder rasche Aktivitäten erfordert.
Ausbildung in der Dorn und Breuss Behandlungsmethode
In unserem Naturheilzentrum bieten wir regelmäßig Kurse in der Dorn & Breuss Methode an. Referent und Kursleiter ist der Dorn und Breuss Experte Matthias Schmid. Informieren sie sich auf unserer Homepage über die nächsten möglichen Ausbildungstermine für dieses hochwertige Seminar!
Weiterführende Informationen
naturalsmedizin.com – DER naturheilkundliche Blog
Wolfurt, Österreich
Danke —-
gewaltlos —- das ist herrlich,
ich bin hundert Prozent für die sanfte Methoden…
Segen und alles Gute!
M.M.
…ja, der sanfte Weg ist nicht immer der Schnellste, aber vielleicht der, der am meisten Nachhaltigkeit verspricht…
Alles Gute
Doris
Ist diese Methode bereits überall bekannt und kann sie oft wiederholt werden? Danke für diesen – wieder sehr bereichernden – Beitrag. Herzliche Grüße aus Sachsen, Sylvia
Hallo Sylvia,
die Methode wird vor allem im deutschsprachigen Raum praktiziert und angewendet.
Hier gibt es diesbezüglich auch spezielle Ausbildungen für die Anwender.
Wünsche Dir noch einen schönen Abend und wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach.
Alles Liebe
Doris