http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/

Wie du deine Schleimhäute natürlich stärken kannst

Read Time:5 Minute, 36 Second

Viele Menschen unterschätzen die Funktion und Wichtigkeit von intakten Schleimhäuten. Unsere Schleimhäute sind für ein gut arbeitendes Immunsystem von besonderer Bedeutung und sollen gepflegt und geschützt werden. Wie sie ihre Schleimhäute natürlich stärken können, erfahren sie im aktuellen Beitrag von naturalsmedizin.com

 

Die Schleimhaut ist eine Schicht, die die inneren Hohlorgane (Nase, Mundhöhle, Magen, Speiseröhre, Darm und Geschlechtsorgane) schützt. Neben den angeführten Schleimhäuten zählt auch die Bindehaut der Augen zu den Schleimhäuten. Schleimhäute können selbst Sekrete bilden und verfügen teilweise über Drüsen, die es ermöglichen die Hohlorgane feucht zu halten. Dies ist eine besonders wichtige Funktion, denn dadurch werden die Organe geschützt. Durch die Sekretbildung werden Aufnahme- und Ausscheidungsprozesse ermöglicht.

Die wichtigsten Funktionen, die Schleimhäute erfüllen:

  • reibungsloser Transport von Nahrungsmittel in der Speiseröhre
  • Aufnahme von Nährstoffen und Wasser im Verdauungstrakt
  • Schutz vor mechanischen Schäden
  • Schutz des Magens vor der Magensäure
  • Schutz vor Keimen (z.B.: in der Nase)

Wie uns unsere Nasenschleimhaut schützt

Unsere Nasenschleimhaut übernimmt wichtige Schutzfunktionen
Unsere Nasenschleimhaut übernimmt wichtige Schutzfunktionen

Auch unsere Nasenschleimhaut – wie auch andere Schleimhäute in unserem Körper – sind schichtweise aufgebaut. Von innen nach außen betrachtet ist unsere Nasenschleimhaut wie folgt aufgebaut:

  • dünne Bindegewebsschicht
  • Basalmembran
  • und zu guter letzt das Deckgewebe

Die Nase wird über ein Sekret feucht gehalten. Dieses Sekret wird in der Nasenschleimhaut gebildet. Komplexe Transportmechanismen sorgen dafür, dass unwillkommene Fremdkörper mit HIlfe des Sekrets nach draußen transportiert werden. Damit übernimmt die Nasenschleimhaut eine wichtige Schutzfunktion für unseren Körper. Das Gewebe in der Nasenschleimhaut ist mit Antikörpern ausgestattet und erkennt so Eindringliche, die nicht erwünscht sind.

Woraus unser Nasensekret besteht

Unser Nasensekret besteht aus Enzymen, Schleimstoffen, Tränenflüssigkeit und kondensierter Flüssigkeit aus der Atemluft.

Je nach Erkrankung verändert sich die Farbe unseres Nasenschleims.

Hausmittel gegen Schwellung der Nasenschleimhaut

Wer kennt das nicht? Die Nase rinnt und das Tropfen kennt kein Ende. Nicht selten schwellt die Nasenschleimhaut bei einem Schnupfen an. Dabei setzen sich in der Regel die Erreger (in den meisten Fällen Viren) in der Nasenschleimhaut fest und verursachen dort eine Schwellung und eine erhöhte Sekretabsonderung.

Wie sie ihre Nasenschleimhaut unterstützen können und Linderung erreichen

  • Trinken sie viel – am besten Tee oder Wasser. Das Trinken hilft bei der Lösung des Schleims.
  • Halten sie die Nase und die Atemwege warm. Viren, die Schnupfen auslösen, breiten sich leichter in einer unterkühlten Schleimhaut aus.
  • Schnäuzen sie sich nicht zu häufig, denn das Pressen beim Schnäuzen kann zu einer Verschleppung der Erreger in die Nasennebenhöhlen führen.
  • Achten sie während eines Schnupfens besonders gut auf die Hygiene.

Koch- oder Meersalz Sprays für die Schleimhäute

Verzichten sie auf den Einsatz von typischen Nasensprays und bevorzugen sie die natürliche Behandlung. Nasensprays auf Basis von Koch- oder Meersalz erhalten sie in der Apotheke. Verwenden sie den Spray 3-4x pro Tag. Wenn sie die Möglichkeit dazu haben, dann lassen sie die so inhalierte Lösung nach einer Einwirkzeit von 3-4 Minuten wieder in das Waschbecken rinnen. Koch- und Meersalzsprays befeuchten die Schleimhäute und helfen dabei den festgesetzten Schleim zu lösen.

Inhalieren unterstützt die Schleimhäute

Bewährt hat sich auch das Inhalieren. Entweder verwenden sie hierfür einen eigens dafür vorgesehenen Inhalator oder sie setzen Wasser auf und geben kurz vor der Inhalation ein hochwertiges ätherisches Öl hinzu. Besonders geeignet dafür sind Eukalyptus, Pfefferminze, Thymian und Menthol. Die bessere und vor allem schonendere Wirkung erzielen sie mit einem eigens dafür vorgesehenen Inhalationsgerät.

Emser Salz für die Nase

Emser Salz für die gesunden Nasenschleimhäute
Giuliamar / Pixabay – Emser Salz für die gesunden Nasenschleimhäute

Das Emser Salz ist zu 100 % natürlich und wird in der Regel als Nasenspülung verwendet. Mit der Spülung erreichen sie folgende Wirkung:

  • Schleimlösende Wirkung
  • Abschwellende Wirkung
  • Unterstützung der Heilung

Emser Salz erhalten sie in der Apotheke.

Das Salz für die Schleimhäute – Schüssler Salze

Das Schüssler Salz Nr. 4 (Kalium chloratum) gilt als klassisches Schleimhautmittel. Es wirkt ausgleichend und schützend. Zudem verfügt es über eine entgiftende Wirkung. Daher ist es das ideale Salz bei Schwellungen, die durch Entzündungen hervorgerufen werden.

Ideale Wirkung erzielen sie, wenn sie Schüssler Salze nicht unmittelbar nach den Mahlzeiten einnehmen. Nehmen sie diese am besten mit ausreichend Abstand zu den Mahlzeiten ein.

Achtung: sollten sie an einer Laktose Unverträglichkeit leiden, dann sollten sie einen Experten für ganzheitlichen Medizin aufsuchen, da Schüssler Salze Laktose enthalten. Es gibt inzwischen schon alternative Schüsslersalze, die glutenfrei sind, weil sie auf Kartoffelstärke basieren.

Weitere Hausmittel aus Oma’s Apotheke

  • Tropfen sie etwas Pfefferminzöl auf ein Tuch und legen sie sich das Tuch auf die Nase (wichtig verwenden sie hierzu ein hochwertiges ätherisches Öl)
  • Riechen sie immer wieder einmal an einer frisch geschnittenen Zwiebel
  • Mischen sie gehackten Ingwer und gehackte Basilikumblätter mit etwas Zitronensaft und Honig und nehmen sie mehrmals täglich einen Teelöffel ein
  • achten sie auf ausreichend Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen

Wie sich unsere Atemwegsschleimhaut selbst reinigt

Wie sich unsere Atemwegsschleimhaut selbst reinigt
Wie sich unsere Atemwegsschleimhaut selbst reinigt

Unsere Atemwegsschleimhaut ist gut ausgestattet

Um sich vor Krankheitserregern zu schützen, ist unsere Atemwegsschleimhaut ausgezeichnet ausgestattet. Um ausreichend Schutz zu bieten, produziert sie permanent Schleim, der unsere Atemwege bedeckt! Und das ist gut so.

Warum unsere Flimmerhärchen wichtig sind

Neben der Schleimproduktion helfen winzig kleine Flimmerhärchen bei der täglichen Abwehrarbeit mit. Sie bewegen sich ständig hin und her und transportieren den Schleim in Richtung Rachenraum. Aber das ist längst nicht alles, sie transportieren auch Viren, Bakterien und andere unerwünschte Fremdstoffe aus diesem Weg hinaus.

Wie sich unsere Atemwegsschleimhaut selbst reinigt

Fremdstoffe, Viren und Baktieren werden in den Rachenraum transportiert. Dort werden sie mit unserem Speichel vermengt und werden in den Magen transportiert. Unsere Magensäure sorgt dann dafür, dass alles unerwünschte unschädlich gemacht wird.

Wie sie eine Bindehautentzündung natürlich behandeln können

Die Bindehautentzündung gehört zu den am häufigsten vorkommenden Augenerkrankungen. Wie sie diese natürlich behandeln können, erfahren sie in diesem Beitrag:

Stirnhöhlenentzündung/Nasennebenhöhlenentzündung

Sinusitis ist eine unangenehme und nicht selten schmerzhafte Erkrankung der Stirnhöhlen oder Nasennebenhöhlen. Wie diese ganzheitlich behandelt werden kann erfahren sie hier:

Wie sie ihr Immunsystem generell stärken

Wie sie das Immunsystem auf Herbst und Winter vorbereiten und generell stärken, erfahren sie hier:

6 Tipps für ein gesundes Immunsystem

Jetzt das Immunsystem für den Herbst und Winter stärken

Weitere interessante Beiträge zum Thema Schleimhäute und Immunsystem

Weiterführende Information

Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!

Naturheilpraxis Doris Jäger

Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt

Doris Jäger

Doris Jäger – naturalsmedizin.com

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

4 thoughts on “Wie du deine Schleimhäute natürlich stärken kannst

  1. Zitat “…da Schüssler Salze Laktose enthalten. Es gibt inzwischen schon alternative Schüsslersalze, die glutenfrei sind, weil sie auf Kartoffelstärke basieren.” Laktose und Gluten sind zwei komplett verschiedene Stoffe. Jemand mit Glutenunverträglichkeit kann sehr wohl Schüssler Salze auf Milchzuckerbasis zu sich nehmen, muss jedoch erfragen, ob Weizenstärke als Hilfsstoff benutzt wurde. Personen mit Laktoseintoleranz sollten jedoch zu Schüssler Salzen greifen, deren Träger nicht Milchzucker, sondern beispielsweise Weizen-, Mais- oder Kartoffelstärke ist. Alternativ bieten sich Schüssler Globuli oder Tropfen an.

    1. Liebe Urma,

      vielen DANK für Ihren kritischen Beitrag, mit dem Sie natürlich vollinhaltlich RECHT haben.

      Allerdings ist es nicht immer leicht (da der Blog auf ehrenamtlicher Basis geführt wird), alle wichtigen Punkte in einem Beitrag einfließen zu lassen.

      Ich bin aber sehr dankbar für den wertvollen Hinweis!

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

      Liebe Grüße
      Doris

  2. Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Hier sind wirklich viele nützliche Tipps dabei. Werde den Artikel gerne weiter empfehlen.
    Mit besten Grüßen
    Manuel

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Previous post Die bittere Galle und wie man ihr natürlich helfen kann
http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Next post Ganzheitliche Hilfe bei Gicht
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: