Stirnhöhlenentzündung/Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) – ohne Antibiotika in den Griff bekommen

Stirnhöhlenentzündung/Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) – ohne Antibiotika in den Griff bekommen

Read Time:3 Minute, 9 Second

Sinusitis wird bei vielen Betroffenen mit Antibiotika behandelt. Wenn sie jedoch früh genug auf eine angehende Stirnhöhlenentzündung reagieren, dann kann die Einnahme von Antibiotika vermieden werden. Mutter Natur bietet auch für diese leidvolle Erkrankung einen schönen Apothekerkasten auf den man im Fall der Fälle zurückgreifen kann.

Was ist beziehungsweise wie entsteht eine Stirnhöhlenentzündung?

Bei der Stirnhöhlen-/Nasennebenhöhlenentzündung handelt es sich um einen entzündlichen Prozess. Die Nasennebenhöhlenentzündung gehört zu den häufigsten Krankheiten. Nicht selten beginnt die Entzündung mit einer Reizung der Atemwege, wie zum Beispiel einem Schnupfen. Dabei wird in der Regel mehr Schleim vom Körper produziert , um die Krankheitserreger aus dem Körper zu waschen. Verrichten die Flimmerhärchen jedoch nicht ihre Arbeit wie gewöhnlich, dann kann der Schleim nicht aus den Nebenhöhlen hinaus transportiert werden. Der Schleim ist dann in den Nebenhöhlen eingeschlossen und kann von Krankheitskeimen infiziert werden.

Symptome einer Stirnhöhlen-/Nasennebenhöhlenentzündung

  • eitriger Schnupfen
  • Husten
  • Fieber (unter Umständen sehr hoch)
  • Kopfschmerzen im Bereich der Höhlen
  • Schwellungen der Augen
  • teilweise Zahnschmerzen

Eine naturheilkundliche Behandlung ist umso erfolgreicher, je früher die Behandlung einsetzt. Zögern sie also nichts hinaus! Verlieren sie keine Zeit und helfen sie ihrem Körper so frühzeitig wie möglich.

Wie die alternative Medizin bei einer Stirnhöhlenentzündung helfen kann

Myrtol

Myrtol besteht aus den ätherischen Ölen Limone, Cineol, Eukalyptus und Zitrus und wird über den Darm ins Blut aufgenommen. Damit gelangt es auch in die Nebenhöhlen. Die ätherischen Öle lassen die Schleimhaut in den Nebenhöhlen abschwellen und erweitern die Bronchien. Die Wirkung von Myrtol ist entzündungshemmend, schleimlösend und antibakteriell. Durch Myrtol soll vor allem die Abschwellung der Nasenschleimhaut herbeigeführt werden.

Trinken sie viel Wasser

Der beste Schleimlöser ist Wasser. Trinken sie daher bei einer angehenden Erkrankung 20-30ml pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Ernährungsseitig sollten sie jetzt auf Süßigkeiten, Weißmehl und Schweinefleisch verzichten. Ebenfalls zur Seite legen sollten sie Eier und Milch.

Weihrauch-Kapseln

Weihrauch kann bei einer Stirnhöhlenentzündung helfen
xbqs42 / Pixabay – Weihrauch kann bei einer Stirnhöhlenentzündung helfen

Weihrauch (Boswellia) wirkt antibakteriell und wird in der asiatischen Medizin seit vielen Jahren eingesetzt. Gerade in der ayurvedischen Medizin hat Weihrauch seit über 5000 Jahren seinen fixen Platz in der Behandlung von entzündlichen Erkrankungen.

Mehr zum Thema Weihrauch erfahren sie hier:

Weihrauch (Boswellia) – viel mehr als nur heiliges Räucherwerk

Soledum

Soledum wirkt nachweislich bei Asthma, aber auch COPD. Bei Soledum handelt es sich um 1,8 Cineol. Cineol wird aus dem Eukalyptusöl gewonnen. Soledum wirkt auswurffördernd.

Mehr zum Thema Soledum finden sie hier:

Schüssler Salze

Bei der Nasennebenhöhlenentzündung werden in der Regel

  • Kalium chloratum Nr. 4
  • Kalium sulfuricum Nr. 6

eingesetzt.

Inhalieren sie bei einer Stirnhöhlen-/Nasennebenhöhlenentzündung

Sie können entweder Soledum inhalieren oder aber eine Kombination aus folgenden hochwertigen ätherischen Ölen inhalieren:

  • Kamille
  • Thymian
  • Eukalyptus

Damit bekämpfen sie die Entzündung, die Schwellung, aber auch die Schmerzen.

Homöopathische Mittel bei Sinusitis

 

Zaunrübe (Bryonia alba) Starke Schmerzen im Kopf und der Stirnhöhle.
Zinnober (Cinnabaris) Dumpfe Schmerzen an der Stirn und um die Augen. Dickes Eitersekret im Bereich der Nase.
Kaliumbichromat (Kalium bichromicum) Bei gelbem, fadenziehendem Schleim. Schmerzen im Bereich der Wangen und Augen.
Kanadischer Gelbwurz (Hydrastis canadensis) Schnupfen mit eitrigem, fadenziehendem Schleim.

 

Akupunktur

im Rahmen der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) erfolgt die Behandlung von Sinusitis in der Regel begleitend durch die Akupunktur der entsprechenden Meridiane beziehungsweise Akupunkturpunkte.

Weitere Details zur Akupunktur-Behandlung finden sie hier:

Im Übrigen empfiehlt die TCM ernährungsmäßig das Folgende zu beachten:

  • verzichten sie auf Milchprodukte
  • essen sie wenig beziehungsweise nichts Fettes
  • verzichten sie auf Rohkost
  • verzichten sie auf scharfe Gewürze

Weitere Informationen zum Thema

Eitrige Angina – was hilft?

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Previous post Räucherwerk – Kräuter die sie kennen sollten
http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Next post Die Lunge natürlich entgiften und stärken
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: