Als Stoffwechsel werden alle lebenswichtigen Vorgänge innerhalb der Körperzellen bezeichnet. Viele Menschen leiden an Stoffwechselkrankheiten. Kann man diese mit Heilpflanzen und Naturheilkunde behandeln? Der Stoffwechsel ist für uns Menschen essentiell. Durch den Stoffwechsel wird die Nahrung in Stoffe umgewandelt, die unser Oganismus zum Leben braucht. Dabei spielen Enzyme eine entscheidende Rolle. Die Steuerung des Stoffwechsels erfolgt durch unser Hormon- und Nervensystem. Die wichtigsten Organe für unseren Stoffwechsel sind die Bauchspeicheldrüse, die Niere und die Leber.
Inhaltsverzeichnis
Typische Erkrankungen, die die Folgen von Stoffwechselkrankheiten sein können
Adipositas als Folge einer Stoffwechselstörung

Bei Adipositas handelt es sich um eine Störung unseres Stoffwechsels, die zu starkem Übergewicht führt.
Das Risiko von Adipositas sind vor allem die Folgeerkrankungen. Zu diesen zählen unter anderem:
- Herzerkrankungen
- Kreislauferkankungen
- Diabetes mellitus Typ 2
- Arthrose
- Krebserkrankungen
- Wirbelsäulenbeschwerden
Betroffene leiden nicht selten an mangelndem Selbstwertgefühl und neigen zu Depressionen.
Grund für Adipositas ist nicht selten eine sogenannte Stoffwechselschwäche. Aber natürlich können auch hormonelle Veränderungen, eine falsche Ernährung, Bewegungsmangel und Ess-Störungen dazu führen.
Diabetes mellitus und die Rolle des Stoffwechsels

Auch die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) ist eine Erkrankung des Stoffwechsels.
Dabei spielt vor allem das Hormon Insulin eine ganz entscheidende Rolle. Grundsätzlich wird dabei zwischen Diabetes Typ 1 und Typ 2 unterschieden. Bei Diabetes mellitus Typ 1 produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin.
Bekannt für Diabetes mellitus Typ 1 sind folgende Ursachen:
- erbliche Veranlagung
- Erkrankung der Bauchspeicheldrüse
- oder unser Immunsystem
Umwelteinflüsse und Infektionskrankheiten können die Erkrankung begünstigen.
Bei Diabetes mellitus Typ 2 verliert das körpereigene Insulin zunehmend seine Wirksamkeit. Die Bauchspeicheldrüse produziert dadurch immer mehr Insulin. Das führt zu einer Überbeanspruchung und führt dazu, dass das Hormon nicht mehr produziert wird.
Typ 1 kann bereits in jungen Jahren auftreten. Typ 2 tritt hingegen meistens im Erwachsenenalter auf.
Folgende Ursachen sind für Diabetes mellitus Typ 2 bekannt:
- Bewegungsmangel
- Übergewicht
- Überernährung
- hormonelle Veränderungen
- erbliche Faktoren
- Umweltfaktoren
Stoffwechselkrankheiten mit Heilpflanzen und Naturheilkunde behandeln
Warum eine gesunde Leber so wichtig ist für einen funktionierenden Stoffwechsel
Unsere Leber ist eines der wichtigsten Organe für einen funktionierenden Stoffwechsel.
Gerade die Ernährung spielt hier eine entscheidende Rolle. Ungesunde Ernährung belastet unsere Leber und kann in der Folge zu Stoffwechselstörungen führen.
Was unsere Leber belastet:
- Fast Food
- Fertigprodukte
- Alkohol
- Stress
Die Folge ist nicht selten eine sogenannte Fettleber. Diese entwickelt sich dann, wenn wir unserer Leber mehr Schadstoffe zuführen, als sie verarbeiten kann. Dadurch wird das Fett in der Leber gespeichert und sie wird größer.
Woran erkennt man eine Funktionsstörung der Leber?
- Übersäuerung des Körpers
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Schwäche
- Übelkeit
- depressive Verstimmung
- Druckgefühl im rechten Oberbauch
Was sind die Ursachen für eine Erkankung der Leber
- Störung der Darmflora
- Übergewicht
- Gallensteine
- Umweltgifte
- Alkoholkonsum
- Medikamentenkonsum
- falsche, ungesunde Ernährung
- Stoffwechselerkrankung
- chronische Verstopfung
Wie du deine Leber fit hälst
Tee’s und andere Rezepte, die unserem Stoffwechsel helfen
Leber- und Entsäuerungstee
- 50g Mariendistel
- 15g Blutwurz
- 20g Anis
- 30g Löwenzahnwurzel
- 20g Fenchel
- 15g Krausenminze
Nimm einen Esslöffel dieser Mischung und gib ihn in ein Viertel Liter frisches Wasser. Das Ganze lässt du für acht Stunden ziehen. Anschließend kochst du das Gemisch drei Minuten auf und lässt es nochmals für zehn Minuten ziehen.
Trink von diesem Tee am Abend eine Tasse.
Nierentee
- 30g Birkenblätter
- 20g Goldrutenkraut
- 20g Zinnkraut
- 30g Brennnesselkraut
Nimm zwei Teelöffel davon und übergieße das Ganze mit einem Viertel Liter heißem Wasser. Lasse den Tee zehn Minuten ziehen und trinke über den Tag verteilt drei Tassen davon.
Entsäuerungstee
- 40g Fenchel
- 30g Birkenblätter
- 20g Schafgarbenkraut
- 20g Kümmel
- 10g Süßholz
- 10g Zinnkraut
Nimm vier Teelöffen davon und setze es mit drei Viertel Liter kaltem Wasser an. Lasse das Ganze zwei bis drei Stunden ziehen und koche es anschließend vier Minuten lang (auf kleiner Flamme) auf. Anschließend nochmals fünfzehn Minuten ziehen lassen. Trink über den Tag verteilt zwei bis drei Tassen davon.
Frischsaftkur
Auch mit dieser Saftkur hilfst du deinem Stoffwechsel.
Was brauchst du dafür?
- Löwenzahnblätter
- Buttermilch
- Mineralwasser
Gib die frischen Löwenzahnblätter in den Fleischwolf oder presse sie mit einer Saftpresse aus. Gib einen Esslöffel Buttermilch oder Mineralwasser hinzu und trinke am Morgen auf nüchternen Magen ein Glas davon. In der zweiten Woche gibst du zwei Esslöffel Buttermilch oder Mineralwasser hinzu. Erhöhe die Menge an Buttermilch und Mineralwasser pro Woche um einen Esslöffel und beende deine Saftkur nach sechs Wochen.
Kräuterwein für deinen Stoffwechsel
- 20g Johanniskraut
- 20g Andornkraut
- 20g Walnußblätter
- 20g Lindenblüten
- 20g Taubnessel
- 20g Lindenblüten
Gib von dieser Kräutermischung fünf Esslöffen auf einen Liter guten Rotwein. Lass das Ganze vierzehn Tage lang bei Zimmertemperatur ziehen. Gib anschließend etwas Honig dazu und nimm von dieser Mischung anschließend täglich vier bis sechs Esslöffel ein.
Weitere Heilpflanzen, die bei Stoffwechselerkrankungen helfen
Erdrauchkraut
Das Erdrauchkraut hilft bei folgenden Erkrankungen:
- Adipositas
- Stoffwechselschwäche
- erhöhten Cholesterinwerten
- Leberschwäche
- Ödemend
- Entgiftung
- Schwindel
- Blutreinigung
- Nervenschwäche
Spargelwurzel
Die Spargelwurzel hilft bei folgenden Erkrankungen:
- Adipositas wegen Übersäuerung
- Nierenschwäche
- Gicht
- erhöhten Harnsäurewerten
- Ödemen
Die Spargelwurzel wirkt harntreibend, entsäuernd und entgiftend.
Tausendgüldenkraut
Das Tausendgüldenkraut hat sich bei der Behandlung folgender Beschwerden bewährt:
- Verstopfung und Blähungen
- Adipositas in Folge von einer Schwäche der Verdauungsorgane
- Magenschwäche
- Ödemen
- Anämie
Das Tausengüldenkraut regt zudem unsere Leber, die Bauchspeicheldrüse, den Magen und die Nieren an. Es ist Balsam für unsere Verdauungs- und Ausscheidungsorgane.
Zinnkraut
Das Zinnkraut wirkt bei den folgenden Erkrankungen:
- Adipositas aufgrund einer Stoffwechselschwäche
- Übersäuerung des Organismus
Das Zinnkraut wirkt entgiftend, kräftigend, entzündungshemmend und entsäuernd.
Warum Bitterkräuter so wichtig sind
Bitterpflanzen, Bitterstoffe – für einen gesunden Organismus unabdingbar
Was du noch beachten solltest
- bewege dich ausreichend
- trinke ausreichend (ungesüßt)
- verzichte auf Alkohol
- verzichte auf Fast Food und Fertigprodukte
- reduziere deinen Zuckerkonsum
- reduziere deinen täglichen Stresspegel
Interessante Beiträge zum Thema, die du lesen solltest
- Wie funktioniert der Stoffwechsel und worauf du achten solltest
- Stoffwechsel anregen – Tipps, die helfen
- Gesund abnehmen – worauf du achten solltest
Weiterführende Information
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating