Natürliche Darmreinigung – Hausmittel und mehr

Read Time:7 Minute, 3 Second

Darmreinigung? Wozu? Vielleicht fragen sie sich das jetzt auch! Aber ein gesunder Darm ist entscheidend für das Wohlbefinden und ein intaktes, funktionierendes Immunsystem. Daher sollte die natürliche Darmreinigung jährlich auf ihrer “To-Do”-Liste stehen. Gibt es im Darm Probleme, dann funktioniert die körpereigene Abwehr nicht mehr richtig und es schleichen sich Erkrankungen, wie zum Beispiel Erkältungen, Halsschmerzen, Blähungen und andere Probleme, ein. Wie sie ihren Darm richtig und schonend reinigen, erfahren sie in diesem Beitrag von naturalsmedizin.com.

Der Darm und wie er funktioniert

Der Darm beziehungsweise die Darmflora ist das Zusammenspiel/-leben von verschiedensten Bakterien. Dabei handelt es sich über Mikroorganismen, die gut zusammenarbeiten, wenn die Darmflora in Takt ist. Sie haben einen regen Stoffwechsel, verbrauchen Substanzen und stellen diese selbst auch her. Im Dickdarm findet sich die größte Anzahl an Darmbakterien.

Die Aufgaben des Darm beziehungsweise der Darmflora sind vielfältig:

  • Schutz vor Krankheitskeimen
  • Abbau von Ballaststoffen
  • Produktion von Vitaminen
  • Verdauung

Der Darm setzt sich aus Dick- und Dünndarm zusammen. Der Dünndarm befindet sich direkt im Anschluss an den Magen und wird in folgende Abschnitte geteilt:

  • Zwölffingerdarm (Duodenum),
  • Leerdarm (Jejunum) und
  • Krummdarm (Ileum)

Der Dickdarm hat folgende Abschnitte:

  • Blinddarm (Caecum) mit seinem Wurmfortsatz (Appendix vermiformis),
  • Grimmdarm (Kolon) und
  • Mastdarm (Rektum).

Der Darm – zentrales Organ für die Gesundheit

Der Darm - wichtig für unser Wohlbefinden
silviarita / Pixabay, Der Darm – wichtig für unser Wohlbefinden

Der menschliche Darm ist ein komplexes Organ und hat außer der Verdauung noch weitere wichtige Aufgaben. Als Teil des über den gesamten Körper verteilten Immunsystems wehrt er Krankheitserreger ab, beseitigt körperfremde Substanzen, baut abgestorbene oder veränderte Zellen (Krebszellen, etc.) ab und lernt körpereigene Strukturen zu erkennen und zu tolerieren. Auf dieser Ebene kommuniziert der Darm auch mit dem Gehirn. Das sogenannte “Bauchgefühl” entsteht. Neben dem Weg über das Immunsystem nutzen Darm und Gehirn das autonome und das darmeigene Nervensystem sowie das Hormonsystem zur Kommunikation in beide Richtungen. Von Bakterien aktivierte Botenstoffe spielen hier eine wichtige Rolle.

Darmbarriere schützt vor Krankheitserregern

Mit seiner enormen Oberfläche bietet der Darm feindlichen Mikroorganismen viele Angriffspunkte. Zu seiner Verteidigung und zum Schutz des gesamten Organismus entstand die sogenannte Darmbarriere. Sie besteht aus

  • der Darmflora des Dickdarms,
  • der Darmschleimhaut und
  • dem Darm-assoziierten Immunsystem.

Die Bakterien der Darmflora verdrängen krankheitserregende Keime. Einige unter ihnen produzieren Substanzen, die das Wachstum fremder Bakterien hemmen. Zusätzlich regulieren sie die Barrierefunktion der Schleimhaut und des darmeigenen Immunsystems. Die Darmschleimhaut ist besonders dicht und wird von einer eigenen Schleimschicht vor dem Anheften von Mikroorganismen geschützt.

Was viele nicht wissen, in der Darmwand befinden sich circa 70 Prozent der Abwehrzellen des menschlichen Körpers. Über die Lymphknoten und Lymphbahnen ist das Immunsystem des Darms mit anderen lymphatischen Geweben, wie zum Beispiel Mandeln und Wurmfortsatz verbunden.

Damit erklärt sicht auch, warum der Darm so einen wichtigen Einfluss auf unser Immunsystem hat. Die ausreichende Zufuhr von Nährstoffen (wie zum Beispiel: Kohlenhydrate, Eiweiß, ungesättigen Fettsäuren, Vitaminen, Spurenelementen) sind unabdingbar für ein funktionierendes Immunsystem.

Wege der Darmsanierung/-reinigung

Colon-Hyrdro-Therapie

Die Colon-Hydro Therapie ähnelt einem Einlauf. Bei der Colon-Hydro-Therapie wird warmes Wasser in den Darm gebracht. Der Betroffene muss während der Behandlung keine Toilette aufsuchen, da der Darminhalt durch einen Abflussschlauch während der Behandlung abgeleitet wird. In der Regel wird die Therapie von einer sanften Darmmassage begleitet. Durch die Colon-Hydro-Therapie sollen alte Kotreste entfernt werden. In der Regel muss die Behandlung mindesstens 15 mal durchgeführt werden, um entsprechende Wirkung zu zeigen. Besonders geeignet ist die Colon-Hydro-Therapie für Beschwerden wie zum Beispiel: Blähungen, Verdauungsstörungen, Verstopfung, Durchfall und dem Reizdarm-Syndrom.

Bitterpflanzen

Bitterpflanzen für die Darmreinigung
pixel2013 / Pixabay, Bitterpflanzen für die Darmreinigung

Unsere Vorfahren haben nicht ohne Grund zu jeder Mahlzeit auch Bitterpflanzen zu sich genommen. Heute finden diese nur selten den Weg auf den Speiseplan. Bitterpflanzen helfen dabei, schädliche Darmkeime zu bekämpfen. Zu den Bitterpflanzen zählen unter anderem Löwenzahn, Brennnessel, Artischocke und die Wegwarte.

Lesen sie hier mehr zum Thema Bitterpflanzen:

Flohsamen

Flohsamen enthalten Schleimstoffe und den älteren naturheilkundlichen Mittel der Hausapotheke. Durch die Einnahme von Heilerde werden Giftstoffe, sowie Stoffwechselprodukte und schädliche Darmbakterien gebunden. Dadurch erfolgt eine Darmentgiftung auf natürliche Art und Weise. Heilerde erhalten sie in jeder gut sortierten Apotheke. Heilerde sollte über einen Zeitraum von 3 Wochen hinweg regelmäßig eingenommen werden.

Heilerde

Heilerde ist ebenfalls ein einfaches und vor allem kostengünstiges Hausmittel für die Darmreinigung. Heilerde bindet Giftstoffe, Stoffwechselprodukte und schädliche Barmbakterien. die Kur mit Heilerde sollte über 3 Wochen hinweg durchgeführt werden. Heilerde ist in jeder gut sortierten Apotheke erhältlich. Achten sie beim Kauf darauf, dass sie Heilerde für die innere Anwendung erwerben.

Apfelessig

Apfelessig ist für den Darm ein wahres Wundermittel. Wenn sie mehr hierüber erfahren möchten, dann lesen sie folgenden Beitrag:

Kefir und Leinsamenmehl

Kefir - lecker und gesund für die Darmflora
PhotoMIX-Company / Pixabay, Kefir – lecker und gesund für die Darmflora

Kefir war in früheren Jahren bekannt für seine gute Wirkung in Bezug auf die Darmflora. Heute ist es leider in Vergessenheit geraten. Mehr zum Thema Kefir erfahren sie hier:

Aloe Vera für die Darmreinigung

Im asiatischen Raum wird Aloe Vera seit vielen Jahrhunderten für die Behandlung unterschiedlichster Erkrankungen eingesetzt. Aloe Vera wirkt entgiftend und leicht abführend. Zudem pflegt und befeuchtet es die Schleimhäute. Bewährt hat sich für die Darmreinigung folgende Anwendung:

Nehmen sie Aloe Vera Gel (sie können auch das Innere der Pflanze hierfür herauskratzen) und fügen sie diesem etwas Zitronensaft bei. Geben sie das Gemisch in ein leeres Bio-Joghurt und nehmen sie das Ganze täglich vor dem Frühstück (nüchtern) zu sich. Sollten sie Durchfall bekommen, setzen sie die Behandlung mit Aloe Vera wieder ab.

Bittersalz

Bittersalz Wirkung – Darmreinigung | naturalsmedizin.com

Ingwer für den Darm

Ingwer - sanfte Kur für Magen und Darm
Couleur / Pixabay, Ingwer – sanfte Kur für Magen und Darm

Ingwer gehört zu jenen Wurzeln, die zu den hilfreichsten Allroundlern gehören. Seit vielen Jahrhunderten wird er im asiatischen Raum für die unterschiedlichsten Erkrankungen angewendet. Mehr zum Thema Ingwer erfahren sie hier:

Die besondere Wirkung des Ingwer

Wer eine Darmreinigung mit Ingwer durchführen möchte, kann dies mit Ingwertee oder einem Ingwer-Shot machen. Er wirkt insbesondere bei Übelkeit und anderen Darmverstimmungen ausgezeichnet.

Kräuter zur Darmreinigung

Kräuter sind vielseitige Hausmittel und können auch bestens zur schonenden, sanften, langfristigen Darmreinigung eingesetzt werden. Würzen Sie Ihr Essen damit, geben Sie sie in Smoothies, selbstgemachte Säfte oder fertigen Sie Tee daraus an.

Geeignete Kräuter, Wurzel und Heilpflanzen zur gezielten Darmreinigung sind:

  • Angelikawurzel
  • Anis
  • Basilikum
  • Dill
  • Fenchel
  • Heidelbeeren und Heidelbeerblätter
  • Holunderblüten
  • Olivenblätter
  • Pfefferminze
  • Süßholzwurzel
  • Thymian

Sanfte Bauchmassage

Unterstützen sie die Verdauung mit einer sanften Bauchmassage. Diese wird bei Säuglingen sehr gerne angewendet, wäre aber auch bei Erwachsenen hilfreich und förderlich. Dabei kreisen sie über dem Magen-/Darmbereich mit sanften Bewegungen im Uhrzeigersinn. Sollten ihre Hände kalt sein, dann reiben sie diese vorher etwas aneinander.

Apfelsaft

Trinken sie pro Tag 1-2 Gläser naturtrüben Bio-Apfelsaft. Die Wirkung ist ähnlich wie beim Apfelessig. Verzichten sie jedoch keinesfalls auf letzteren.

Stärken sie ihr Immunsystem

6 Tipps für ein gesundes Immunsystem

Was sie sonst noch beachten sollten…

Trinken sie während der Darmreinigung ausreichend! Wichtig dabei, dass sie vor allem ungezuckerte Kräutertees oder Wasser zu sich nehmen. Verzichten sie auf Alkohol, Koffeein oder Nikotin.

Zudem sollten sie auf ausreichend Bewegung an der frischen Luft achten! Leberwickel und Mariendistel-Kuren können die Darmsanierung zudem unterstützen.

Nehmen sie Sauerkraut und dessen Saft auf ihren Speiseplan! Es ist reich an Vitamin C und fördert die Verdauung. Zudem ist ein Glas Buttermilch zum Frühstück förderlich für eine intakte Darmflora.

Achten sie auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung

Wenn sie an Magen-/Darmproblemen leiden, dann sollten sie großes Gewicht auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung legen. Verzichten sie auf übermäßigen Nikotin, Koffein und Alokohol Konsum! Reduzieren sie den Konsum von Fleisch, Fetten, Salzen und Zucker. Verzichten sie aber vor allem auf Fast Food und Fertigprodukte. Setzen sie frisches Obst und Gemüse auf ihren Ernährungsplan und beachten sie insbesondere unsere unten angeführten Beiträge zum Thema gesunde Ernährung.

Interessante Beiträge zum Thema

Beiträge zum Thema Ernährung

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis | Blog Top Liste

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Apfelessig für die Gesundheit Previous post Apfelessig für die Gesundheit
Pfeiffersches Drüsenfieber natürlich behandeln Next post Pfeiffersches Drüsenfieber – natürliche Wege der Heilung
UA-55506183-1
%d Bloggern gefällt das: