Vor allem Veganer können einen Mangel an Vitamin B12 aufweisen. Was man über Vitamin B12 wissen sollte, erfahren sie im aktuellen Beitrag auf naturalsmedizin.com. Dabei werfen wir auch einen Blick darauf, ob die Zufuhr von Vitamin B12 mit Nahrungsergänzungsmittel das Krebsrisiko erhöhen kann.
Inhaltsverzeichnis
Alles über das Vitamin B12
Vitamin B12 in der Fachsprache als Cobalamin bezeichnet, ist das einzige wasserlösliche Vitamin. Vitamin B12 kann vom menschlichen Körper über mehrere Jahre gespeichert werden. Zu finden ist das Vitamin vor allem in der Leber.
Seine Hauptaufgabe ist die Bildung roter Blutkörperchen.
Damit Vitamin B12 aufgenommen werden kann, benötigt unser Körper ein spezielles Eiweiß. Das dafür notwendige Eiweiß wird von unserer Magenschleimhaut produziert.
Cobalamine werden durch Bakterien und Blaualgen produziert. Zu finden sind sie vor allem in tierischen Produkten, wie zum Beispiel:
- Leber
- Fleisch
- Eier
- Milchprodukte
- etc.
Aber man findet das Vitamin B12 auch in fermentierten Lebensmitteln, wie zum Beispiel Sauerkraut.
Wofür unser Organismus Vitamin B12 benötigt
Vitamin B12 zeichnet sich für viele Prozesse im menschlichen Körper verantwortlich. Die wichtigsten Aufgaben sind, unter anderem:
- Aufbau von Nervenzellen im Rückenmark
- Eiweiß- und Nukleinsäurestoffwechsel
- Zellteilung
Welche Lebensmittel haben einen hohen Vitamin B12 Gehalt?
Vitamin B12 ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten. Pflanzliche Lebensmittel können nach bakterieller Gärung Spuren von Vitamin B12 enthalten. Daher sollten sich Vegetarier und Veganer unbedingt mit dem Thema der fermentierten Lebensmittel auseinandersetzen.
Wichtig für Menschen, die sich ausschließlich pflanzlich ernähren ist, dass sie auch Meeresalgen (wie z. B.: Nori) oder Shiitake Pilze mit auf den Speiseplan nehmen. Auch diese Lebensmittel enthalten Spuren von Vitamin B12.
Folgende Lebensmittel enthalten besonders viel Vitamin B12:
- Leber
- Hering
- Lachs
- Camembert
Laut Studien ist es für Veganer und Vegetarier nicht möglich ihren notwendigen Vitamin B12 Bedarf über Lebensmittel zu decken.
Was können Vegetarier und Veganer machen um Vitamin B12 zu erhalten?
Wie bereits erwähnt enthalten vor allem tierische Lebensmitteln Vitamin B12. Das ist für Vegetarier und Veganer natürlich keine erfreuliche Nachricht. Vor allem für Veganer, denn diese verzichten auf jegliche Art von tierischen Lebensmitteln.
Wenn sie sich vegetarisch ernähren und schwanger sind, dann sollten sie mit ihrem Arzt ihre Vitamin B12 Werte regelmäßig überprüfen und bei Bedarf auf Nahrungsergänzungsmittel setzen!
Wie merkt man einen Vitamin B12-Mangel?

Wie so oft, merkt man einen Vitamin B12 Mangel erst nach einigen Jahren. Oft das erste Anzeichen für einen Mangel an Vitamin B12 ist die Blutarmut.
Aber ein Mangel an Vitamin B12 kann sich auch an:
- Haarausfall
- Depressiver Verstimmung
- Gedächtnisschwäche
- usw.
bemerkbar machen.
Symptome, die auf einen Vitamin B12 Mangel hinweisen können
Die Symptomatik kann sehr unterschiedlich sein. Nicht selten klagen betroffene Menschen über folgende Beschwerden:
- Haarausfall
- Muskelschwäche
- Müdigkeit
- Konzentrationsschwäche
- Gedächtnisprobleme
- Kopfschmerzen oder Migräne
- Depressive Verstimmungen
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Allergien
- usw.
Lungenkrebs durch Vitamin B12-Präparate?
Im Netz geistern viele Berichte über dieses Thema herum. Allerdings – gleich vorab – sie müssen wirklich sehr hohe Dosen an Vitamin B12 Präparaten zu sich nehmen, damit sich das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken auch wirklich erhöht.
Tagesmengen von bis zu 25 Mikrogramm pro Tag sind unbedenklich.
Wenn sie sich vegan oder vegetarisch ernähren, dann sollten sie zum einen regelmäßig ihr Blutbild überprüfen lassen und zum anderen aber auch ihren Vitamin B12 Haushalt im Auge behalten. Wichtig ist, dass sie die Zufuhr an Vitamin B12 auch nicht übertreiben.
Wenn sie sich für Nahrungsergänzungsmittel entschieden haben, um ihren Vitamin B12 Haushalt im Lot zu halten, dann achten sie darauf, dass sie Produkte einnehmen, die keine Zusatzstoffe enthalten und nicht mehr als 25 Mikrogramm pro Tag zuführen.
Höhere Mengen an Vitamin B12-Präparaten können sie dann zu sich nehmen, wenn sie über einen nachgewiesenen Mangel an Vitamin B12 leiden.
Grundsätzlich ist es empfehlenswert, wenn man sich vegan oder vegetarisch ernährt, regelmäßig ein Blutbild zu erstellen lassen. Ihr Arzt oder Naturheilpraktiker können ihnen Möglichkeiten aufzeigen etwaige Mängel optimal und ungefährlich auszugleichen.
Nahrungsergänzungsmittel, die Veganer nutzen können

- Solgar 1000 µg Vitamin B12
- Jarrow Methyl B12 1000 µg
- Vantastic Foods Vitamin B12 250 µg
- Higher Nature Sublingual Powder
- BjökoVit
- Innonature Vitamin B12 Tropfen
Aber auch die vegane Zahncreme von Santé eignet sich für die Vitamin B12 Zufuhr nicht schlecht.
Was Veganer und Vegetarier beachten sollten!
- Vitamin B12 ist in pflanzlichen Lebensmitteln nur sehr wenig enthalten
- eine ausreichende Vitamin B12 Versorgung kann daher nur über Nahrungsergänzungsmittel sichergestellt werden
- Veganer (!) sollten alle 2-3 Jahre einen Bluttest durchführen lassen
Nichts desto trotz möchten wir festhalten, dass eine pflanzlich basierte Ernährung für den menschlichen Organismus gesünder ist.
Beiträge, die sie mit Sicherheit interessieren!
Weiterführende Informationen
naturalsmedizin.com – DER naturheilkundliche Blog
Wolfurt, Österreich
Average Rating