Gerade in den Übergangszeiten sind wir nicht selten erschöpft, müde und antriebslos. Welche Stärkungsmittel helfen bei Erschöpfung, Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Mutter Natur hält auch dafür zahlreiche Mittelchen bereit, die dir helfen, wieder auf die Beine zu kommen. In unserem aktuellen Beitrag findest du Tipps, Tricks, aber vor allem einige Hausmittel, die dir helfen werden.
Warum fühlen sich immer mehr Menschen erschöpft?

In Europa fühlen sich immer mehr Menschen dauermüde und dauergestresst. Erschreckend ist, dass fast 80 Prozent aller berufstätigen Menschen angeben, dass sie schlecht schlafen. Rund 50 Prozent sind auch während der täglichen Arbeit müde und immerhin ein Drittel fühlt sich regelmäßig erschöpft. Sollte dir das bekannt vorkommen, dann solltest du diesen Beitrag zu Ende lesen.
Es gibt viele Gründe, warum wir uns erschöpft und müde fühlen können. Zum einen hat das mit Sicherheit mit dem beruflichen und privaten Stress zu tun. Nur selten finden wir Zeit, um auch unsere Seele zu pflegen. Für Sport finden wir immerhin noch etwas Zeit, allerdings stehene wir auch dort unter Stress, da wir gefühlt zu wenig Zeit zur Verfügung haben. Wir sind gefangen im Hamsterrad der Wohlstandsgesellschaft.
Natürlich muss die Erschöpfung und Müdigkeit nicht immer damit zusammen hängen, sondern kann auch andere Gründe haben. Dazu können unter anderem Erkrankungen, Umweltfaktoren oder andere Einflüsse zählen.
Aber auch unsere Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle! Nicht selten ernähren wir uns ungesund und setzen – auch wiederum aufgrund des Zeitmangels – auf Convinience Produkte, die leider in den meisten Fällen – dauerhaft dem Körper zugeführt – alles andere als gesund sind.
Wie du diesen Teufelskreis verlassen kannst und wie du wieder auf die Beine kommst, dass erfährst du in diesem Beitrag.
Welche chronischen Erkrankungen können der Grund für Erschöpfung sein?
- Diabetes mellitus
- koronare Herzerkrankung
- Herzmuskelschwäche
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Blutarmut
- Eisenmangel
- Schilddrüsenunterfunktion
- Mangel an Vitamin B12 und Folsäure
Wenn du mit den in diesem Beiträgen angeführten Stärkungsmittel keinen Erfolgt erzielst, dann solltest du die Ursachen unbedingt ärztlich abklären lassen, da eine Erkrankung die Ursache für deine Erschöpfung sein kann.
Welche Hausmittel helfen beziehungsweise was du selbst tun kannst
Schüssler Salze für deine Zellen
Schüssler Salze können dabei helfen deine Zellen und deine Mitochondrien in Schwung zu bringen. Denn damit diese gut arbeiten können, benötigen sie Mineralien. Mineralien, die Schüssler Salz liefern können.
Bei Erschöpfung bieten sich die folgenden Schüssler Salze an:
- Ferrum phosphoricum (Nr. 3.) zur Unterstützung der Blutbildung
- Kalium phosphoricum (Nr. 5) zur Unterstützung des Nervensystems
- Magnesium phosphoricum (Nr. 7) zur Stärkung der Muskelzellen
“Die heiße Sieben” – der Energiebooster der Schüssler Salze. Löse hierfür 7 Tabeltten der Nr. 7 in einem Glas heißem Wasser auf und trinke das Ganze schluckweise (!) aus.
Taigawurzel für den richtigen Energieschub

Vielleicht kennst du die Taigawurzel besser unter dem Namen Sibirischer Ginseng. Gerade in den östlichen Ländern (China, Russland, Japan, etc.) wird der sibirsche Ginseng schon seit mehr als 2000 Jahren eingesetzt. In der Chinesischen Medizin vor allem zur Behandlung von Stress-, Leistungs- und Konzentrationsschwäche.
Welche Inhaltsstoffe machen die Taigawurzel so wertvoll?
- Saponine
- Beta-Carotin
- Vitamin E
Die Kombination dieser Inhaltsstoffe stärkt dein Immunsystem und steigert dein Leistungsvermögen. Zudem hilft er dir bei der Verarbeitung von Stress.
Die Kaktusfeige als Kraftspender
Ähnlich wie die Taigawurzel, wird die Kaktusfeige zur Behandlung bei Problemen, die durch Stress verursacht werden eingesetzt. Im Gegensatz zur Taigawurzel kommt die Kaktusfeige ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika.
Was die Kaktusfeige zum Kraftspender macht
- Vitamin C
- Calcium
- Magnesium
- Aminosäure Prolin
Die Kombination der Inhaltsstoffe macht die Kaktusfeige zu einem Stärkungsmittel der Extraklasse.
Zusätzlich beeinflusst die Kaktusfeige den Zellstoffwechsel positiv und wirkt entzündungshemmend.
Ingwer hilft auch bei Erschöpfung

Wie die Taigawurzel ist auch der Ingwer ein wahres Wunderwerk der Natur. Ingwer wird zur Behandlung unterschiedlichster Beschwerden eingesetzt. In der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) zählt er schon seit über tausend Jahren zu den fixen natürlichen Kraftspendern.
Die Inhaltsstoffe des Ingwer
- Gingerol
- Shogaol
- Eisen
- Magnesium
- Calcium Vitamin C
Trinke jeden Morgen eine Tasse frischen Ingwertee
Wenn du dich stärken möchtest, dann schneide von der frischen Wurzel ein paar Stücke ab und koche diese in einem Topf mit Wasser für fünf Minuten auf. Wenn du möchtest kannst du einen Löffel Honig dazu geben. Trink den Tee als Elexier zum Frühstück dazu.
Welche anderen Heilpflanzen können bei Erschöpfung helfen
- Rosenwurz
- Damiana
- Maca
Mehr dazu findest du übrigens hier:
Maitrunk von Hildegard von Bingen für mehr Kraft und das Immunsystem
Was dir noch helfen kann bei Erschöpfung
- Powernapping
- Meditation
- Bewegung an der frischen Luft (kein Leistungssport!)
- Trinke ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee
- Reduziere Zucker und Kohlenhydrate
- verzichte auf Fast Food und Fertigprodukte
- mach regelmäßig Pausen
- Schlafe ausreichend
- gehe regelmäßig saunen
- trinke regelmäßig Apfelessig
Interessante Beiträge zum Thema Erschöpfung und Stärkungsmittel
- Erschöpfung und Müdigkeit natürlich behandeln
- Long Covid – was du wissen solltest
- Wie du der Frühjahrsmüdigkeit keine Chance lässt
- Die besten Heilkräuter gegen Müdigkeit – natürliche Fitmacher
Weiterführende Information
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating