influenza

Influenza – Wie Sie Ihren Körper natürlich unterstützen

Read Time:4 Minute, 21 Second

Winterzeit ist Grippezeit. Viele Menschen verwechseln die „echte“ Influenza mit einer starken Erkältung. Wer jedoch an der „echten“ Grippe erkrankt, der hütet sein Bett für fünf bis zehn Tage in der Regel begleitet von hohem Fieber.

Grippe

Wie Sie Ihre Abwehrkräfte natürlich stärken – Hausmittel

 

Gerade bei einer Grippeerkrankung ist es besonders wichtig, das Immunsystem und die Abwehrkräfte zu stärken. Versuchen Sie so viel wie möglich zu schlafen und Ihren Körper zu schonen. Nehmen Sie viel Flüssigkeit (Wasser oder Tee) zu sich und unterstützen Sie so den Körper bei seiner Arbeit, die krankmachenden Faktoren auszuleiten. Mit folgenden Hausmitteln können Sie zusätzlich für Linderung sorgen:

Dampfgüsse

Machen Sie Dampfgüsse, um Ihre Atemorgane zu unterstützen. Am besten haben sich Aufgüsse mit Kochsalz oder ätherischen Ölen (wie z. B. Eukalyptus) bewährt.

Ingwertee

Setzen Sie einen Tee mit frischem Ingwer an und trinken Sie diesen über den Tag verteilt. Sie können auch eine fertige Teemischung aus der Apotheke nehmen. Ingwer wirkt entzündungshemmend und stärkt gleichzeitig das Immunsystem.

Erkältungsbäder

Mit einem Erkältungsbad (nicht zu heiß aufgrund des Kreislaufes) unterstützen Sie die Atemwegsorgane und schonen zugleich Ihren Körper. Ein Bad mit zum Beispiel Latschenkiefer ist dafür bestens geeignet. Gerade, wenn die Influenza von Muskel- und Gliederschmerzen begleitet wird, kann ein Erkältungsbad für Linderung und Entspannung sorgen.

Kräutertees

Um die Schleimhäute zu beruhigen, sollten sie viel Kräutertee trinken. Bewährt haben sich hier Kamille, Lindenblüten und Salbei. Mit letzterem können Sie, wenn auch Ihre Mundschleimhäute oder die Mandeln entzündet sind, gurgeln.

Hühnersuppe

Gerade eine selbst angesetzte Hühnersuppe stärkt Ihren Körper und hilft bei Appetitverlust und Schluckbeschwerden.

Wie erkennen Sie die „echte“ Grippe

Typisch für eine Influenza ist ein schneller Krankheitsverlauf. Die Begleitsymptome treten in der Regel rasch und heftig auf. Wichtig zu wissen, die Influenzaviren sind stark wandlungsfähig und können bei jedem Patienten andere Ausprägungen und Symptome haben. In der Regel wird die Erkrankung von einem stark ansteigenden Fieber begleitet. Begleiterscheinungen können unter anderem ein starker Reizhusten, Halsschmerzen, Muskel- und Gliederschmerzen, sowie starke Kopfschmerzen sein.

Häufig leidet man auch an einer allgemeinen Schwäche. Schweißausbrüche, Frösteln, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall können ebenfalls Begleiterscheinungen der „echten“ Influenzaerkrankung sein.

Die Zeit von der Ansteckung bis zum Ausbruch der Erkrankung beträgt in der Regel ein bis fünf Tage.

 

Wie Sie vorbeugen können

Generell gilt es das Immunsystem zu stärken. Gerade die Ernährung spielt dabei eine wesentliche Rolle!

Verzichten Sie auf Fast Food und Fertigprodukte und ergänzen Sie Ihren Speiseplan um folgende Nahrungsmittel: Hülsenfrüchte, gesunde Samen, Früchte und Obst, Nüsse.

Vom Speiseplan streichen sollten Sie:

  • Schweinefleisch
  • Genveränderte Nahrungsmittel
  • Raffinierte, extrahierte Produkte
  • Industriezucker

Versuchen Sie zudem regelmäßig Sport in der freien Natur zu betreiben. Setzen Sie hier auf Ausdauersport und nicht auf Leistungssport. Der Genuss in Mutter Natur spielt eine wesentliche Rolle für das Wohlbefinden!

Wann zum Arzt

Sollte das Fieber über 3 Tage lang anhalten, die Schmerzen weiterhin stark sein oder sogar Ohnmacht auftreten, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Homöopathische Mittel zur Linderung und Behandlung von Influenza

Folgende homöopathische Mittel haben sich bei der Behandlung bewährt:

  • Bryonia
  • Eupatorium perfollatum
  • Gelsemium
  • Rhus toxicocendron
  • Nux vomica

Grippetee – Rezept

Folgende Kräutermischung eignet sich bestens als Grippetee:

  • Mädesüss
  • Holunderblüten
  • Lindenblüten
  • Thymian
  • Huflattich
  • Salbei

Jeweils zu gleichen Teilen.

Hühnersuppe nach TCM (Traditionell Chinesischer Medizin)

Gerade zur Stärkung des Immunsystems wird in der Traditionell Chinesischen Medizin gerne mit der klassischen Hühnersuppe gearbeitet. Diese stärkt und fördert die Genesung.

 

1200g                    Huhn

20g                        frischer Ingwer (Knolle)

300g                      Karotten

170g                      Lauch

30ml                      Olivenöl

200g                      frische Petersilie

90g                        Zwiebel

5g                           Salz

5g                           Kurkuma

300g                      Sellerie

 

Waschen sie das Hähnchen mit kaltem Wasser. Setzen sie einen großen Topf mit kaltem Wasser an und geben sie einen Teelöffel Kurkuma bei. Rühren sie das Ganze durch und lassen sie den Sud kurz aufkochen. Sobald das Wasser kocht, können sie das Hühnchen beigeben und sprudelnd aufkochen lassen.

Nach etwa 2 Minuten Kochzeit wird das Kochwasser abgegossen und das Hühnchen herausgenommen. Spülen sie dieses erneut kalt ab. Reinigen sie den Topf und stellen sie ihn wieder auf den Herd.

Putzen sie das Gemüse und zerkleinern sie dieses. Das Gemüse müssen sie nicht fein zerkleinern, da es nur mit aufgekocht wird. In grobe Stücke schneiden ist somit ausreichend.

Geben sie etwas Olivenöl in den Topf und dünsten sie die Zwiebel glasig, geben sie das restliche Gemüse bei und schwitzen sie dieses etwa eine Minute lang an. Geben sie den Ingwer und das Salz dazu und gießen sie mit etwa 1,5-2l Wasser auf. Jetzt können sie auch das Hähnchen wieder in den Topf geben. Wichtig ist, dass alle Zutaten mit Wasser bedeckt sind. Sobald das Wasser kocht, können sie die Hitze auf die kleinste Flamme reduzieren. Lassen sie die Suppe nun 3 Stunden köcheln.

Nehmen sie nun das Hähnchen aus dem Topf und lösen sie das Fleisch heraus. Die Knochen beziehungsweise den Rest (außer dem Fleisch) geben sie wieder in den Topf. Lassen sie alles weitere 1,5 Stunden köcheln.

Gießen sie nun das Ganze durch ein Sieb ab. Ihre stärkende Hühnersuppe ist nun fertig und hält im Kühlschrank gut und gerne 4-5 Tage.

Weiterführende Artikel

Wie die Natur bei Grippe helfen kann

Herbst und Winter – so stärken sie ihre Bronchien

Viruserkrankungen mit Naturheilkunde bekämpfen und vorbeugen

Der fiebersenkende Wadenwickel – Medizin aus der Natur

Weiterführende Informationen

 

Naturheilzentrum Doris Jäger

Frickenescherweg 5, 6922 Wolfurt

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Was dir bei einem Blähbauch hilft Previous post Wie Sie Blähungen natürlich in den Griff bekommen
http://creativecommons.org/licenses/by/2.5/ Next post Die Leber natürlich entgiften
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: