Kefir - lecker und gesund

Kefir für die gesunde Darmflora

Read Time:3 Minute, 46 Second

Kefir ist ein äußerst gesundes Sauermilchgetränk. Kefir ensteht bei der Vergärung von Milch und Kefirpilzen. Kefir enthält eine geringe Menge Alkohol (0,6-1,0%). Der Kefirpilz besteht aus vielen Mikrooranismen.  Zudem ist er reich an Nährstoffen. Er ist ideal für eine gesunde Darmflora und eine funktionierende Verdauung.

 Was ist Kefir eigentlich?

Der klassische Milchkefir wird aus Kefirknollen des Kefirpilzes hergestellt. Optisch ähnelt es den „Röschen“ des Blumenkohls. Sobald die Kefirknollen eine entsprechende Größe erreicht haben, zerfallen sie in kleinere Kefirknollen und vermehren sich auf diesem Wege.

Sie entstehen, da sich Hefe und Milchsäurebakterien verklumpen. Dabei dient der in der Milch enthaltene Milchzucker als Nahrungsquelle für den Pilz.

Kefir ist eine wahre Quelle an Nährstoffen

Kefir wird aus Kuh- beziehungsweise Ziegenmilch hergestellt. Er wird durch die Beigabe von Kulturen von Hefe und Milchsäurebakterien hergestellt.

Im eigentlichen Sinne ist Kefir ein Getränk. In Südostasien und Osteuropa hat Kefir seit vielen Jahren seinen fixen Platz in der Naturheilkunde.

Milchkefir enthält unter anderem folgende Nährstoffe:

  • Protein
  • Calcium
  • Vitamin B12
  • Riboflavin (B2)
  • Magnesium
  • Vitamin D

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kefir gesundheitliche Auswirkungen hat.

Besonders hervorzuheben ist dabei der besonders hohe Anteil an Vitamin.

Kefir und was ihn ausmacht

Die in der Folge aufgelisteten Wirkstoffe sind im Pilz enthalten:

  • Hoher Anteil an Mineralien (Kalzium, Eisen, Jod)
  • Vitamin A + B (B1, B2, B6, B9 und B12)
  • Proteine, Polysaccharide, Milchsäurebakterien

Seine Wirk- und Inhaltsstoffe fördern unter anderem:

  • Die Aufnahme von Kalzium
  • Die Darmflora durch Bakterien und Hefepilze
  • Die Senkung des Blutcholesterin bei regelmäßiger Einnahme

Wird Kefir mit Kuhmilch hergestellt, zeichnet er sich zudem durch einen hohen Anteil an Folsäure aus. Kefir aus Schafmilch ist reich an Kalzium, Eisen und Jod. Kefir aus Ziegenmilch ist reich an Vitamin D.

Laut Studien enthält ein Milliliter Kefir mehr als eine Milliarde Milchsäurebakterien und mehr als eine Million verschiedener Hefekolonien. Damit steht Kefir über allen erhältlichen Probiotikas.

Bakterien, die im Kefir enthalten sind, sind u. a.:

  • Lactobacillus kefir
  • Lactobacillus acidophilus
  • Lactobacillus bulgaricus
  • Streptococcus lactis

Folgende Wirkungen werden Kefir nachgesagt

  • Atemwege (Kefir wird bei unterschiedlichsten Infektionen der Atemwege angewendet)
  • Regulierung der Verdauung beziehungsweise positive Auswirkungen auf die Darmflora (Kefir wird u. a. bei folgenden Problemen angewendet: Sodbrennen, Verstopfung, Durchfall, Magengeschwüren, Gastritis…)
  • Positive Auswirkung bei kardiovaskulären Erkrankungen (z. B.: Angina pectoris, Arteriosklerose)
  • Positive Auswirkungen bei Erschöpfungszuständen
  • Ideale Ergänzung für die Darmflora bei der Einnahme von Antibiotika
  • Optimierung des Stoffwechsels
  • Stärkung der Abwehrkräfte

Anwendung von Kefir

Magen-/Darmkur mit Kefir

Für die reinigende Magen-/Darmkur nehmen sie jeweils am Morgen 100ml Kefir, mischen diesem einen Teelöffen Leinsamenmehl oder geschrottete Leinsamen bei und trinken das Getränk auf leeren Magen. Wem der Geschmack zu säuerlich ist, der kann einen Teelöffel Bio-Honig beimischen. Bereits nach eine Woche stellt sich in der Regel eine deutlich bessere Verdauung ein.

Frühstück mit Kefir

Wer die zuvor beschriebene Kur zu einem leckeren Frühstück befördern möchte, der mischt frische Früchte unter. Achten sie bitte darauf, dass sie auch hier Bio-Qualität verwenden! Das Frühstück mit Kefir wird durch die Beigabe von Früchten zu einem leckeren Traum, der reich ist an Vitaminen und Nährstoffen. Wichtig: vergessen sie nicht den Teelöffel Leinsamenmehl beizufügen.

Rezepte mit Kefir

Erdbeer-Kefir Daiquiri

Erdbeer-Kefir-Daiquiri - lecker und gesund
PhotoMIX-Company / Pixabay, Erdbeer-Kefir-Daiquiri – lecker und gesund

Sie benötigen hierfür ungefähr ½ Kilogramm frische Bio-Erdbeeren. Pressen sie den Saft einer Limette aus. Geben sie die Erbeeren mit dem Limettensaft und Vanillin-Zucker in den Mixer. Pürieren sie das Ganze und geben sie ungefähr ½ Kilogramm gekühlten Kefir hinzu. Füllen sie das Getränk in Gläser ab und geben sie frische Minze hinzu – fertig ist der leckere Sommerdrink!

Mango-Shake mit Kefir

Schneiden sie 150 Gramm Mango in kleine Stücke. Fügen sie 200ml Kefir, 1 Teelöffel Zucker und 3 Esslöffel Limettensaft hinzu. Pürieren sie das Ganze und servieren sie es in schönen Gläsern! Lecker und gesund!

Herstellung von Kefir

Natürlich können sie Kefir auch in einem Supermarkt erwerben. Wie so oft, erzielen sie bei der Anwendung aber deutlich bessere Ergebnisse/Erfolge, wenn sie ihn selbst ansetzen.

Kefir kann sehr einfach selbst hergestellt werden. Sie nehmen hierfür die Kefirknollen und geben diese in die Milch (Kuh-, Ziegen- oder Schafmilch). Lassen sie das Ganze für 48 Stunden lang gären. Nach dieser Zeit ist ihr Milchkefir zum Verzehr bereit.

Interessante Beiträge zum Thema

Darmpilze – Symptome und Therapie | naturalsmedizin.com

Weiterführende Informationen

Naturheilzentrum Doris Jäger

office@nhp-jaeger.at

Wolfurt, Österreich

Doris Jäger

Blogheim.at Logo

 

 

 

 

 

 

About Post Author

Naturheilzentrum Doris Jäger

Naturheilkunde basiert auf Jahrtausende alten Traditionen und Erfahrungen. Ursprünglich nur geplant als persönliche Weiterbildung, erfasste mich die Begeisterung für dieses umfangreiche Gebiet so sehr, dass ich mich von meinem langjährigen Beruf als Lehrerin verabschiedet und leidenschaftlich der naturheilkundlichen Materie verschrieben habe. Ich besuchte die Paracelsus-Schulen in Lindau, Freilassing und Zürich, das Naturheilzentrum in Eschen/FL, die Dr. Vodder Akademie in Walchsee und bildete mich zudem auf verschiedenen Gebieten der Naturheilkunde fort. Sehr große Erfahrung konnte ich während meiner Assistenzzeit in der Naturheilpraxis des Herrn Arnd Klieme in Lindau mitnehmen. Ich habe zudem die Ausbildung zum lösungsorientierten Kurzzeit-und Highspeedcoaching an der Coach-Akademie von Sabine Asgodom in München absolviert. Ich verfüge über ein umfangreiches Angebot an Möglichkeiten, den Menschen auf allen Ebenen zu erreichen, sei es auf der körperlichen, der seelischen oder geistigen, um ihm zu seiner persönlichen Ausgewogenheit zu verhelfen und ihn zu unterstützen wieder zur Gesundheit zu finden. Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt! Nicht die Ausschaltung von Symptomen, sondern die Ursachenfindung steht im Vordergrund. Glücklicherweise kennt die Naturheilkunde viele Antworten zu vielen Fragestellungen. Gerne nehme ich mir die Zeit mit Ihnen den optimalen Behandlungsweg zu erörtern.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Average Rating

5 Star
0%
4 Star
0%
3 Star
0%
2 Star
0%
1 Star
0%

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Verstopfter Tränenkanal Naturheilkunde Previous post Verstopften Tränenkanal mit Hilfe der Naturheilkunde behandeln
Apfelessig für die Gesundheit Next post Apfelessig für die Gesundheit
UA-55506183-1

Entdecke mehr von naturalsmedizin.com

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

%d