Das Frühjahr kommt näher und wie der Hausputz sollte auch die Entgiftungskur auf dem Terminplan stehen. Gerade Menschen, die an chronischen Krankheiten leiden, sollten eine ganzheitliche Entgiftung in Betracht ziehen. Aber auch bei anderen Symptomen kann eine Entgiftung mehr als nur Sinn machen. Welche Symptome sind das? Dauernde Müdigkeit und Abgeschlagenheit, häufige Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Übergewicht und häufige Infektionskrankheiten. Mit einer Entgiftungskur hilfst du deinem Körper und bringst dein Immunsystem auf Vordermann.
Entgiftungskur für die Prävention, aber auch zur Unterstützung von Therapien
Für eine Entgiftungskur musst du nicht auf Kur gehen. Du kannst diese einfach und problemlos auch zu Hause durchführen. Eine Entgiftungskur solltest du regelmäßig machen, denn sie tut deinem Körper gut. Das wussten im Übrigen bereits unsere Vorfahren, denn die Fastenzeit hatte nicht nur religiöse Hintergründe.
Insbesondere das heutige Zeitalter macht aber eine regelmäßige Entgiftung wertvoll und sinnvoll, denn nie zuvor waren wir ähnlich vielen Umweltgiften ausgesetzt, wie wir das heute sind.
Gerade, wenn du an einer chronischen Krankheit leidest, solltest du deinen Körper immer wieder entgiften. Du hilfst damit deinem Körper im Kampf gegen die Erkrankung und kannst so deine Beschwerden lindern und auch eine Besserung erzielen.
Aber auch wenn du einen Kinderwunsch hast und deinem Baby bereits frühzeitig den bestmöglichen Start ermöglichen möchtest, solltest du zuvor deinen Körper entgiften. Denn gerade in der Gebährmutter können sich Umweltgifte, wie zum Beispiel Schermetalle, Umweltgifte und andere Gifte absetzen und somit das ungeborene Kind belasten.
Wer sollte unbedingt eine Entgiftungskur machen?
Wie bereits erwähnt, macht eine Entgiftung vor allem für Menschen mit chronischen Erkrankungen Sinn. Aber auch Menschen, die Schadstoffen und Umweltgiften ausgesetzt sind, sollten eine regelmäßige Entgiftung in Betracht ziehen.
Nicht selten leiden Menschen mit einer chronischen Erkrankung zusätzlich an einer sogenannten Entgiftungsschwäche. Mit einer Entgiftungskur kannst du hier gezielt entgegen wirken.
Wer kann an einer sogenannten Entgiftungsschwäche leiden?
- Menschen, die genetisch bedingt zu den schwachen Entgiftern zählen
- Menschen, die jahrelang einen ungesunden Lebensstil beziehungsweise eine ungesunde Ernährung genossen haben
- Menschen, die im Beruf Giften und Schadstoffen ausgesetzt sind
- Menschen, die an eine Stoffwechselstörung haben

Bei folgenden chronischen Erkrankungen macht eine Entgiftung in jedem Fall Sinn
- Chronische Kopfschmerzen
- Chronische Schlafstörungen
- Chronische Darmerkrankungen
- Bluthochdruck
- Asthma
- Neurodermitis
- PMS
- Endometriose
- Candida Diabetes
- Gicht
- Demenz
- rheumatische Erkrankungen
- Hashimoto
- Arthritis
- Lupus
- Psoriasis
Wie du ganzheitlich entgiften kannst und worauf du achten solltest
Ändere deine Lebensgewohnheiten und deine Ernährung

Du kannst diesen Schritt natürlich überspringen, aber wenn du nachhaltig gesund und vital sein möchtest, dann solltest du deine Ernährung und deine Lebensgewohnheiten auf den Prüfstand stellen.
Worauf du verzichten solltest
-
- kaufe hochwertige Lebensmittel – am besten in Bio-Qualität
- reduziere deinen Alkohol- und Nikotinkonsum
- verzichte auf Fast Food und Fertigprodukte
- verwende Naturkosmetik
- reinige mit Bio-Reinigungsmittel
- reduziere Zucker, Salz und Fette
- trinke ausreichend (am besten Wasser oder ungesüßte Tees)
- reduziere deinen Kaffeekonsum
Vermeide Giftaufnahme und hilft deinem Körper bei der Giftausscheidung
Mit dem ersten Schritt hast du schon einiges unternommen, um die Giftaufnahme zu reduzieren. Wenn du jedoch beruflich Giften ausgesetzt bist, dann solltest du zumindest versuchen, deinen Körper bei der Giftausscheidung zu unterstützen.
Was du selbst tun kannst, um den Körper bei der Verarbeitung von Giftstoffen zu unterstützen
-
- versuche die Giftaufnahme über den Darm zu unterbinden (zum Beispiel mit: Probiotika, Eisen, Bentonit, Zink und Calcium)
- nimm Magnesium und Silicium ein, um die Gifteinlagerung im Gewebe zu verhindern
- nimm Artischockenextrakt ein, um die Giftausscheidung zu fördern
Pflege deine Entgiftungsorgane
Zu unseren Entgiftungsorganen gehören die Niere, der Darm, die Leber und unsere Lymphe. Desto besser du auf diese Organe achtest, desto besser funktionieren sie und können ihrem Job nachkommen.
Daher solltest du regelmäßig deinen Darm, die Nieren, die Leber und die Lymphen reinigen. Idealerweise machst du das im Frühjahr und im Herbst.
Gerade die Darmreinigung gehört zu den wichtigsten Maßnahmen!
Hier findest du mehr zum Thema Darmreinigung
NIcht weniger wichtig ist aber die Leber- und Nierenreinigung. Wie du diese umsetzen kannst, das erfährst du hier:
Schütze deine Zellen
Versuche deine Zellen so gut wie möglich vor Giften zu schützen. Wie du das machen kannst? Ideal dafür geeignet sind:
-
- Curcumin
- Rotweinextrakt
- Astaxanthin
- Quercetin
- Grünteeextrakt
Versuche deinen Körper bei der Entgiftungsarbeit zu unterstützen
Nicht weniger wichtig ist es, deinen Körper bei der täglichen Entgiftungsarbeit zu unterstützen. Um dies zu erreichen musst du versuchen den Glutathionsspiegel zu erhöhen. Das gelingt dir mit der Einnahme von folgenden Stoffen:
-
- Grünteextrakt
- Sulforaphan
- Curcumin
- Zink
- Selen
Warum du die folgenden Nährstoffe bei der Entgiftung im Auge haben solltest
Welche Nährstoffe sind für uns besonders wichtig?
-
- Vitamin A, B2, B3, C, E
- Folsäure
- Eisen
- Calcium
- Kupfer
- Selen
- Magnesium Zink
Du siehst, du solltest auf die ausreichende Zufuhr von vielen Vitalstoffen achten! Das hört sich mühsam an, ist es aber keineswegs! Denn viele dieser Nährstoffe kannst du mit einer ausgewogenen und gesunden Ernährung deinem Körper zuführen.
Welche Lebensmittel liefern wichtige Nährstoffe und sind jetzt besonders wichtig für Dich?

-
- Karotten (Betacarotin)
- Spirulina und Chlorella (Betacarotin)
- Brennnessel
- Paranüsse
- Kokosnussprodukte
- Kakao
- Cashewkerne
- Haselnüsse
- Hülsenfrüchte
- Haferflocken
- Artischocken
- frisches Gemüse und Obst
- Camu Camu
- Hagebutte
- Acerolakirsche
- Arganöl
- Weizenkeimöl
- Moringa
- Grapefruit
- Sojaprodukte
- Grüntee
- Brokkoli
- Kohlgemüse
- Kresse
- Knoblauch
- Probiotika
Heilkräuter und andere Stoffe, die bei der Entgiftung helfen
Mariendistel
Die Mariendistel ist die Heilpflanze für die Leber. Sie gehört zudem zu den vielleicht am besten erforschten Phytotherpeutikas für Leberkrankheiten.
Vor allem der in ihr enthaltene Wirkstoff Silymarin macht sie zum idealen Heilkraut für die Entgiftung unserer Leber. Zudem wirkt Mariendistel antioxidativ. Mariendistel beschleunigt zudem die Regeneration der Leberzellen.
Mehr zu diesem Thema findest du auf unserem Blog.
Zeolith
Auf unserem Blog haben wir bereits über Zeolith geschrieben. Zeolith hilft unserem Darm bei der Entgiftungsarbeit und unterstützt ihn dabei, Giftstoffe über den Stuhlgang auszuscheiden.
Alternativ kannst du natürlich auch Bentonit verwenden.
Bitterstoffe und Bitterpflanzen
Bitterpflanzen, Bitterstoffe – für einen gesunden Organismus unabdingbar
Unsere Vorfahren haben Bitterpflanzen zu ihren Speisen hinzugefügt. Sei es im Salat oder anderen Speisen. Nicht ohne Grund! Bitterpflanzen und Bitterstoffe sind wichtig für unseren Darm und eine gesunde Darmflora. Sie fördern die Verdauung und fördern den Gallenfluss.
Auch Heilfasten hilft bei der Entgiftung – wie du richtig heilfastet
Heilfasten ist für uns gesund und wichtig. Nicht ohne Grund haben unsere Vorfahren mindestens einmal im Jahr gefastet. Wie du richtig heilfastet, das kannst du in diesem Beitrag nachlesen:
Welche Entgiftungsdiäten gibt es sonst noch?
-
-
- Zitronensaft-Diät
- Rohkost-Entgiftungsdiät
- Mono Fruit-Entgiftungsdiät
- Saftfasten
- Diuretikum Diät
-
Interessante Beiträge zum Thema
- Ganzheitlich Entgiften – warum es ihrer Gesundheit gut tut
- Die Niere richtig entgiften
- Den Körper entgiften mit TCM
- Die Lunge natürlich entgiften und stärken
- Ist Zeolith für die Entgiftung sinnvoll?
Weiterführende Information
Naturalsmedizin.com ist ein naturheilkundlicher Blog der Naturheilpraxis Doris Jäger. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, können sie diese entweder direkt auf dem Blog einbringen oder mit uns Kontakt aufnehmen!
Frickenescherweg 5, A-6922 Wolfurt
Doris Jäger – naturalsmedizin.com
Average Rating